Über 70 Prozent der Bayern-Fans sehen Neuer im Bayern-Tor

Und zwar der Breitnigge-FCB’ler. Ab 2012.

So das vorläufige Ergebnis meiner Umfrage zum Thema Neuer.

In diesem Ergebnis spiegeln sich imho sowohl Erwartungshaltung als auch Resignation wider.

Die Erwartung der Pro-Neuer-ianer und die Resignation der ultra-Neuer-Gegner.

Sie es drum.

Ich fand diese – heute entdeckten – Sätze zum Thema interessant:

Auch Adler und Neuer stehen vor markanten Entscheidungen, denn für Spieler ihrer Qualität gibt es in Europa allenfalls ein halbes Dutzend exquisiter Adressen. Der Stellenmarkt ist limitiert. Da der FC Barcelona, Real Madrid und der FC Chelsea mit ihren Torhütern bestens bedient sind, bieten die Vakanzen in Manchester und München rare Gelegenheiten. Sollte United ihn fragen, müsste Adler eine Grundsatzentscheidung treffen. Entweder er sagt zu, oder das Tor seines Traumvereins bleibt ihm auf Jahre verschlossen.

…und weiter…

Etwas leichter hat es Manuel Neuer: Sollte es mit einem Wechsel zu den Bayern im nächsten Sommer nicht klappen, weil Magath sein Veto einlegt, darf er darauf hoffen, dass ihm die Münchner den Platz ein Jahr freihalten. Ob Magath wirklich standhaft bleibt, weiß er wohl selbst noch nicht, letztlich bestimmen die Umstände, ob Schalke die Ablöse in Höhe von 15 bis 20 Millionen nicht dringender braucht als ein letztes Jahr mit Neuer.

Alles Spekulation und Indizien. Aber schließlich Winterpause und warum dürfen nur die Anti-Neuer-Protagonisten Stimmung machen?!

Breitnigge-Umfrage #01: Web 2.0

Da ich immer wieder verwirrt bin, wer mir so alles antwortet und vor allem wo und weil es offensichtlich große Unterschiede in der Nutzung der verschiedenen Web-2.0-Kanäle von Breitnigge gibt, wollte ich das jetzt einfach mal genauer wissen.

Vielen Dank im Voraus für’s Mitmachen.

Umfrage: Noch einmal ein Breitnigge-Tippspiel?

Hallo Breitnigge-Kicktipp-Tippspieler,

da ja ohnehin gerade Sommerpause und Saure-Gurken-Zeit ist, kann man sich doch auch direkt mal mit den Meta-Themen beschäftigen, oder?

In den letzten Tagen und Wochen habe ich mich mit dem Gedanken beschäftigt, ob ich in der nächsten Saison mein Kicktipp-Bundesliga-Tippspiel überhaupt noch einmal reaktivieren soll.

Persönlich kann ich überhaupt nicht einschätzen, wie groß bei Euch allen da das Interesse (noch) ist.

Deshalb diese kleine Umfrage:

Soll es auch in der nächsten Saison noch ein Breitnigge-Kicktipp-Tippspiel geben?

Antworten bitte in die Kommentare.

Danke.

Support your local team – again.

Es ist immer noch Länderspielpause.

Da kam mir wieder eine ältere Idee in den Kopf. Für’s Blog und eine weitere für’s Buch (an dem ich tatsächlich immer noch schreibe).

Warum ich dieses Thema erneut aufgreife?

Weil die erfasste Liste vielleicht inzwischen veraltet sein könnte und weil viele der heutigen Leser a) mein altes Blog wahrscheinlich gar nicht kennen und deshalb b) damals einfach gar nicht erfasst wurden.

Also. Worum geht es?

Um die Tatsache, dass auch in meiner Vergangenheit immer wieder die Frage auftauchte, weshalb ich statt der doofen Bayern, nicht mal lieber mein lokales Team unterstützen will?

So als ob die Liebe zu einem Verein mitwandern würde, wenn man mal umzieht… Grotesk.

Deshalb hat es mich interessiert, wer alles von meinen geschätzten Lesern welchen Verein liebt und wie weit er von eben diesem entfernt lebt.

Los geht’s. Ihr seid dran.

Hier mein Angebot:

549 km (knapp 11 km weniger – ich komme näher).

In eigener Sache: Wie soll das Baby denn heißen?

Wie erwähnt, will ich das Projekt Blog meets Book tasächlich angehen. Also langfristig jetzt.

In meinem Kopf sprudeln aber schon jetzt die Ideen. Für Texte. Alte wie neue. Themen. Layouts, Cover. Undundund.

Nur bei einer Sache bin ich noch am Anfang:

Wie soll das Baby Buch eigentlich heißen?

Bin für Vorschläge offen. Und wer weiß, vielleicht übernehme ich ja auch einen (richtig guten) Titel… 😉

Feature vs. Abmahnung

Irgendwie hab‘ ich’s lieb gewonnen. Das Feature, über neue Kommentare auf anderen Blogs informiert zu werden.

Subscribe to Comments nennt man diese Erweiterung von WordPress.

Dann las ich vor Tagen hier davon, dass man dafür abgemahnt werden kann.

Zunächst dachte ich, dass ich das ganze Thema einfach mal beobachte und spontan entscheide. Dann las ich aber heute, dass erste Blogger dieses Thema viel ernster nehmen und bin nun doch selbst ins Grübeln gekommen.

Was tun?

Deshalb die Frage an Euch: Könnt‘ ihr ohne dieses Feature leben?