Eigentlich will ich nicht. Nicht nur nicht, weil ich „nicht auf dem Damm bin“, nein, weil ich auch noch zu aufgeladen bin um mich klar zu äußern. Eigentlich wollte ich mich zurückziehen, einschließen und dass mich alle in Ruhe lassen. Dann wurde mir zugetragen, dass man von mir erwarte, dass ich mich äußere und ich ja sonst so präsent sei und ein Zurückziehen gerade jetzt, einen falschen Eindruck erwecken würde.
Nun, das kann ich nicht von der Hand weisen. Worum geht es also? Um einen Bericht, dem wahrscheinlich noch weitere folgen werden müssen. Denn wir wissen nichts. Nichts außer ein paar Meldungen, ein paar sogenannten Fakten und jeder Menge emotionaler Statements. Denn zu diesen Thema hat in Deutschland ja jeder eine Meinung.
Zum Thema: Ulrich, genannt Uli Hoeneß.
Allein die Erwähnung dieses Namens lässt bei Einigen den Blutdruck steigen. Gut, diesen Reflex haben wir uns / hat er sich ja über Jahrzehnte erarbeitet. Worum geht es aber nun konkret? Was ist so anders als sonst, dass es nun derartige Wellen schlägt?
Weder bin ich einer dieser 80 Millionen Bundestrainer, noch Fachanwalt für Steuerrecht oder Ankläger oder Richter. Ich bin noch nicht einmal ein „richtiger“ Journalist. Deshalb schreibe ich einfach mal drauf los. Zu Beginn des heutigen Tages tauchten erste Meldungen auf, in denen darüber berichtet wurde, dass gegen Uli Hoeneß aufgrund des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt werde. Es soll sich dabei um ein Schweizer Konto handeln, die Ermittlungen wurden in Folge einer Selbstanzeige Hoeneß‘ aufgenommen. Hoeneß soll im letzten Jahr zunächst versucht haben, dieses Konto über das geplante Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz abzuwickeln. Da dieses nicht zustande kam, entschied er sich – nach Beratung mit seinen Beratern – für obigen Schritt. Weitere Berichte sprachen davon, dass auf diesem Konto ein dreistelliger Millionenbetrag liegen soll. Ferner würde gerade von der zuständigen Staatsanwaltschaft überprüft, ob die getätigte Selbstanzeige überhaupt wirksam werden könne.
Diese Details sollten am Abend des heutigen Tages inzwischen wohl jedem Bayern-Fan bekannt sein.
Ich sagte es bereits, ich bin kein Experte, ich bin Laie. Von daher bewerte ich Hoeneß‘ Verhalten nicht. Aus Steuer- oder Strafrechtlicher Sicht jetzt. Ich kann mir eine Meinung bilden und die äußern. Was ich hiermit mache.
#1 Steuerhinterziehung ist strafbar. Für Alle. Auch für einen Uli Hoeneß.
#2 Hat sich Uli Hoeneß der Steuerhinterziehung strafbar gemacht, gehört er betraft.
#3 Ob sich Uli Hoeneß strafbar gemacht hat, sollte ein Richter entscheiden.
#4 Sollte Uli Hoeneß rechtswirksam verurteilt werden, muss er – meiner Meinung nach – von all seinen Ämtern beim FC Bayern zurücktreten.
#5 Ob Uli Hoeneß schon jetzt oder zumindest vor einer rechtskräftigen Verurteilung von seinen Ämtern zurücktreten sollte, entscheiden allein er oder die Gremien der AG und des Vereins.
#6 Ob der FC Bayern hier an einer Straftat beteiligt war oder davon profitierte, muss auf jeden Fall von den Ermittlungsbehörden oder in einem möglichen Gerichtsverfahren rückhaltlos aufgeklärt werden.
Als ein Uli Hoeneß Manager des FC Bayern wurde, war ich schon Fan dieses Vereins. Gleichwohl ist der FC Bayern imho sehr stark mit der Person Uli Hoeneß verbunden. Für mich war und ist Hoeneß immer eine der Konstanten beim FC Bayern und für mich als Fan gewesen. Er war halt immer da. Und war der Vater des Erfolgs, der „Erfinder“ des neuen FC Bayern, der sich emporschwang und über Jahrzehnte zu einem der größten Fußballvereine Europas, wenn nicht der Welt wurde. Solch ein gemeinsamer Weg schweißt zusammen. Und wenn man so eng verbunden ist, dann fällt einem eine Trennung immer schwer.
Eine Trennung, eine Abkehr von Hoeneß, die am heutigen Tag einigen anderen Bayern-Fans ganz und gar leicht fiel. Innerhalb weniger Stunden. Nachdem unser Präsident dem FC Bayern seit 1970 als Spieler, Manager und Präsident immerzu und vorbildlich gedient hat (nein, ich will jetzt nicht über Ultra- und Fanproblematiken reden). Klar, seit heute wird man sich als Anhänger der Münchner für solche Sätze immer rechtfertigen müssen, weil diejenigen, die Hoeneß und den FCB ohnehin noch nie leiden konnten jetzt – endlich – die Munition erhalten haben, auf die sie – teilweise ein Fan-Leben lang – gewartet haben. Dieser Sturm wurde für mich phasenweise so unerträglich, dass ich Twitter & Co. für Stunden schließen musste – ein echtes Novum für mich.
All das macht(e) mich wütend, Uli!
Warum hast Du all diesen Leuten, nach einer ebenso erfüllten wie erfolgreichen Karriere, nun diese Steilvorlage geliefert?
Warum – und gehen wir mal davon aus, dass all das wirklich stimmt – hast Du überhaupt ein Konto in der Schweiz?
Warum hast Du über all die Jahrzehnte Gott und die (Heuschrecken-)Welt so verteufelt, um dann anscheinend selbst verurteilungswürdige Handlungen durchzuführen?
Wusstest Du nicht, was Du da tatest? Gerade Du, der Macher? Hat sich blind auf seine (Steuer-)Berater verlassen?
All das ist schwere Kost für mich. Ich bin im vierten Jahrzehnt Fan des FC Bayern und ich lasse einen Uli Hoeneß nicht fallen. Nicht nach nur einem Tag dieser Meldungen. Ich würde ihn auch nach einer Verurteilung nicht fallen lassen, denn derlei ist ja auch immer sein Credo gewesen. Eine endgültige Bewertung dieser Geschichte sollten wir uns alle bis zum Ende aufbewahren. Aber mein Fan-Dasein würde sich verändern. Mehr noch als es sich ohnehin verändert hätte, wenn er so oder so in wenigen Jahren von der großen Bühne abgetreten wäre.
Dieses Thema wird uns nun verfolgen. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Ein Umstand der mich ebenfalls nicht… begeistert. Denn ich will, verdammt noch mal, dass unsere aktuelle Saison entsprechend gewürdigt wird! Reichte es nicht, dass wir den Dortmundern zwei Jahre lang beim Feiern zusehen, wir über zwei Jahre das Gefasel von der Siegesserie gegen uns ertragen mussten? Mir schon. Und dann legen wir eine derartige Traumsaison hin, pulverisieren Rekord auf Rekord und am Ende laufen wir Gefahr, dass uns entweder Dortmund die Saison medial gewaltig kaputt macht, wenn sie die Championsleague gewännen oder eben nur noch über den möglichen Steuerbetrüger, aka Moralapostel Uli Hoeneß berichtet wird?
Zwecks Einordnung meiner diesbezüglichen Gefühle fehlen mir die entsprechend negativ gefärbten Worte.
Ach, Uli.
[Fortsetzung folgt]