Ich glaub' ich spinne!

Jetzt geht’s aber los, oder was?!

Das Dauer-Hickhack um die Fußball-Übertragungsrechte im Bezahlfernsehen und um technische Probleme hat ein Ende: Künftig wird der Spitzensport wie früher auf Premiere gesendet.

Unglaublich. Und jetzt? Muss ich in der nächsten Saison wieder die grinsende Visage von Herrn Kofler ertragen?!

Bereits in der kommenden Saison kämen Premiere-Kunden so wieder in den Genuss der Bundesliga.

Obwohl. Etwas Gutes gäbe es bei diesem Deal. Zum einen hätten wir wieder Zugriff auf Marcel Reif und zum anderen…

Die Bundesliga-Redaktion beim Bezahlsender Arena werde aufgelöst.

Das hätte was, wir wären auf einen Schlag all die Comedy-, D- und Boulevard-Moderatoren e n d l i c h wieder los!

Rückkehr eines neuen alten Bekannten

Zé Roberto ist zurück beim FC Bayern.

Ein Jahr in Brasilien, eine Krise im Team, ein Trainerwechsel und die Abkehr von bayerischen Transferprinzipien haben dazu geführt, das bald wieder das altbekannte Trikot trägt.

Zurück kommt aber auch ein neuer Zé Roberto. Nach allem was man so hört und wie von mir schon thematisiert.

In Zukunft ist er kein Konkurrent von Schweinsteiger mehr, sondern Partner von van Bommel. Was wiederum Demichelis und vor allem Ottl freuen dürfte. Gleichwohl ist auch das kein Problem, dann geben die beiden halt Gas. Womit wir bei einem der Gründe für die massiven Verstärkungen wären…

Nein. Ich freu‘ mich irgendwie wieder auf , war sein Abschied für mich doch eher emotional neutral. Aber erst wenn jemand einen verlässt mag man beizeiten bemerken, wie wertvoll er gewesen sein konnte. Ihn zurückzuholen lag ohnehin nach daran, dass wir ihn inzwischen als Torjäger sehen… 😉

Willkommen zurück, José Roberto da Silva Júnior!

Das erste Pflicht-Freundschaftsspiel der Saison

Ich hatte ja schon vor dem Gastspiel der Bayern im Borussen-Park so ein Vorahnung: Bayern quasi aussen vor, was die Tabelle betrifft und Gladbach schon abgestiegen. Die Aufstellung der Bayern lies auch nichts Gutes erahnen.

Und dann eine Mannschaft des FC Bayern, die wie die Feuerwehr loslegte und folgerichtig verdient mit 1:0 in Führung ging. Ein Karimi, der auf einmal regelrechte Spielmacher-Qualitäten offenbahrte und einen tödlichen Pass nach dem anderen spielte – hallo?!

Irgendwas stimmte da nicht. Ok, dass die Gladbacher nix dagegen unternehmen konnten, bei deren Heimbilanz und zuletzt x Spielen ohne Tor – logisch. Ein zweites, oder drittes Tor war nur eine Frage der Zeit und Gladbach hatte es Heimeroth und Pizarro zu verdanken, dass es zur Halbzeit nur 0:1 stand.

Apropos Pizarro:

Das Image ist, dass er nur dann stark spielt, wenn es um einen neuen Vertrag geht. Wieso dann diese Leistung in HZ1? Es steht doch fest, dass er keinen neuen Vertrag bekommt und die Leistungen zuletzt spiegelten ja auch genau diesen Status bei ihm wieder…

Sagen wir mal so, zumindestens seine Chancenauswertung erinnerte uns noch einmal daran, dass es Zeit wird sich zu trennen.

Hat Pizarro irgendwas gegen Heimeroth? Wollte er ihm irgendwie körperlich weh tun? Wie anders ist es sonst zu erklären, dass CP so ziemlich jedes Körperteil von ihm angeschossen hat, anstatt einfach den Ball ins Tor zu wuchten?

Mehr als 2,3 oder 4 100%-tige Torchancen aus 1-3 Metern Entfernung brachte unsClaudio nicht im Borussen-Gehäuse unter – prima.

Auch alle anderen Schlafsäcke der letzten Wochen, die ebenfalls im allerletzten Aufgebot der Bayern Platz fanden, wie Lahm, Lell, Görlitz und Co. liefen in den ersten 40 Minuten, als ob es kein Morgen gäbe – verwunderlich.

Und dann die zweite Halbzeit.

Gladbach wechselt diesen 16-jährigen(?) 155cm(?) Wirbelwind ein und fortan gibt es (fast) nur eine Richtung des Spiels: auf’s Bayern-Tor?!

Wie das Negativ zum Positiv der ersten Halbzeit passt auf einmal alles ins Bild des ersten Absteigers und die Bayern spielen einmal mehr in dieser Saison den Part des barmherzigen Samariters, einem sog. kleinen Verein in der Liga die Punkte zu lassen – ich freu‘ mich.

Klar. Die Gladbacher erkennen plötzlich, dass sie auch so etwas ähnliches wie Fußball spielen können (allerdings ein bißchen spät, oder?) und natürlich entdecken sie dies gegen die Bayern und ja, sie haben diverse Chancen (mein Gott, Insua!), aber die Bayern haben ihrerseits weiterhin auch noch diverse 100%-tige Torgelegenheiten, weil ein Mehmet Scholl endlich mal wieder spielen und zaubern kann (Nostalgie und Gänsehaut pur!) – warum deshalb sogenannten Sport-Kommentatoren wie Michael Born Begriffe in den Sinn kommen wie „peinlich“ und „unverdienter Punkt für die Bayern“, bleibt mir, genauso wie UH, ein Rätsel.

Für die Bayern heißt es jetzt: die letzten beiden Spiele mit 5:0 gewinnen und wenn Werder heute und die letzten beiden Spiele ebenfalls mit 0:5 verliert, dann wird das noch was mit der Championsleague – auf gehts!

Borreliose

Was zunächst vermutet wurde ist nun gewiss. Bastian Schweinsteiger hat sich sein Knie bei einem Zeckenbiss infiziert.

„Es ist tatsächlich so, dass es von einem Zeckenbiss kommt. Man hat Borreliose-Erreger gefunden“

Gut. Dann wäre das ja jetzt geklärt. Erstaunlicher ist das hier:

Die Mannschaftsärzte der Bayern glauben, dass der Mittelfeldspieler noch in dieser Saison wieder zum Einsatz kommen kann, obwohl er weiterhin mit Medikamenten behandelt wird.

Damit hatte ich jetzt nicht gerechnet, die Stimmung in dieser Richtung war zuletzt doch schon sehr düster. Umso besser!

Schwarzgelbes Comeback verzögert sich

So langsam bekomme ich tatsächlich ein schlechtes Gewissen – nicht aufgrund der Tat, denn die sehe ich immer noch als allenfalls übermotiviert und die Folgen als eine unglückliche Verkettung weiterer negativer Ereignisse (wie z.B. die Entzündung durch Verunreinigung der Wunde), aber dass Kehl jetzt vielleicht erst 2007 wieder spielen kann, ist doch schon ziemlich bitter und alles ist in einem Spiel gegen Bayern, im Zweikampf gegen einen Bayern-Spieler passiert – schlimm…

Alles Gute Kehl!

(Wenn schon Rückrunde und um des lieben Friedens willen, vielleicht ein Comeback erst am 19. Spieltag?!)