Sonntagsschuss, Der

Irgendwie komisch. Diese Analogie. Schon gegen Bochum, in Belgrad und gestern wieder.

Die Bayern-Gegner erzielen Tore per Sonntagsschuss.

In solchen Fällen sage ich immer spontan: „Sowas schafft der so eh nie wieder.“ Oft liege ich damit nicht ganz falsch. Aber auch bei einem Sonntagsschuss gehört immer mehr dazu als nur der Schütze. Der Gegner, der bereitwillig Platz macht (in Bochum) oder ein Torhüter, der für einen Moment lang falsch steht (in Belgrad und gegen Gladbach).

Gerade diese beiden Spiele sprechen trotzdem eine deutliche Sprache, denn abgesehen von diesen beiden „Patzern“ hielt Kahn-Thronfolger Rensing vorbildlich, gestern phasenweise gar ausgezeichnet!

Was lernen wir also daraus?

Ausser im Spiel gegen den HSV, wo der Ball ins Tor gewurschtelt wurde, benötigt der Gegner oft schon einen Sonntagsschuss, um die Bayern in Schwierigkeiten zu bringen.

Selbstverständlich ist das nur meine Sicht der Dinge. Hätten die bisherigen Gegner sicherlich ihre wenigen Tore auch anders erzielen können. Die aktuelle Stärke in der bayerischen Defensive legt mir aber eher obige Schlussfolgerung nahe. Nichts was mich ernsthaft stört…

Road to Manchester: Roter Stern Belgrad – FC Bayern

Rache ist Blutwurst. Obwohl ich skeptisch war. Sogar noch während des Spiels. Am Ende lief alles blendend. Das wohl schwerste Spiel der Gruppenphase mit einem Sieg überstanden. Noch dazu in dezimierter Form.

Und wie erwartet wurde es ein kampfbetontes Spiel. Kein Zauberfußball. Arbeit war angesagt auf dem Balkan-Flickenteppich. Wäre es vielleicht sogar schwieriger geworden, wenn alle Topstars auf diesem Platz gestanden hätten, mangels Top-Zustand und robuster Roter-Stern-Spielweise aber gar nicht zur Entfaltung gekommen wären?

So war von vorneherein klar, dass unter dem Belgrader Nachthimmel andere Qualitäten gefragt sind.

Aufgrund arbeitstechnischer Überlastung konnte ich nur die zweite Halbzeit verfolgen, sah die ersten Tore nur in der Wiederholung. Aber auch die zweite Halbzeit zeigte keine wirklich gefährliche Mannschaft aus der serbischen Hauptstadt. Dem glichen sich die Bayern an und ich dachte schon an ein 1:1. Bis, ja bis Rensing den ersten mir bekannten Fehler der letzten Zeit machte und zu weit vor dem Tor stand. Ansonsten wäre dieser gefühlte 50 Meter-Schuss doch wohl niemals im Tor gelandet, oder?

Der Hexenkessel war plötzlich wach. So zumindestens das ZDF. „Nach vorne peitschen“, lieber Herr Wark, bedeutet aber nicht über 90 Minuten den ewig gleichen Sing-Sang von sich zu geben. Dauergesang schläfert ein. Hat auch nichts mit Anfeuern zu tun. Sowas passiert spontan und lauthals. Die Tonlage und Lautstärke variiert. Aber das ist ein anderes Thema.

Kurzzeitig kamen mir kurze Zweifel ob eines Punktgewinns. Diese verflogen auch nicht mit der Einwechslung Toni Kroos. Vielmehr war ich gespannt, wie ein 17-jähriger mit diesem Spiel beim Stand von 1:2 fertig werden würde. Er wurde es. Und wie.

Das hätte ich weder erwartet noch gedacht. Das die Bayern dieses Spiel noch drehen und dann noch durch diesen Nachwuchsspieler. Meine Sorgen lagen nicht darin begründet, dass Belgrad noch mehr Tore schießen würde. Ganz und gar nicht. Vielmehr glaubte ich nicht mehr daran, dass die bayerischen Arbeiter eine Lücke im Abwehrbollwerk der Serben finden könnten. Sie fanden sie. Zweimal. Per Kroos-Freistoß.

Von mir aus kann es so weiter gehen. Im nächsten Spiel zuhause gegen die Bolton Wanderers. Dem aktuell Tabellenletzten aus England. Da ist der Rasen auch wieder bespielbar und Ribéry und Toni sind dabei. Die Gruppenphase sollte demnach kein Problem darstellen.

Und Roter Stern?

Nun. Die Revanche ist ein fauler Zauber. Das Team, der Verein nur noch ein Schatten längst vergangener Tage. Aber ein Sieg, ist ein Sieg, ist ein Sieg. Und jetzt weiter im Text. Mit dem BVB.

Toni Kroos – Fußballgott!

Meine Fresse!

Was war das denn gestern?

Kommt rein in der 80. beim Stande von 1:2 auf dem Flokatiteppich in Belgrad und dreht mit seinen Freistößen das Spiel? Noch dazu fast exakte Kopien seiner beiden Freistoß-Klose-Kopfball-Torvorlagen im ersten Bundesligaspiel?!

Ab sofort lege ich jede Zurückhaltung ab und halte ihn für die kommende Nummer 10 beim FC Bayern. Und gebe das auch offen zu.

Unglaublich wie abgebrüht der ist. Mit 17. Und dann noch sein erstes Interview. UH hat ihn von der Kette gelassen. So gar nicht Poldolski-like. Eher das Gegenteil.

Ich freu‘ mich auf seine Zukunft. Und auf unsere. Mit ihm.

P.S. Ganz besonders interessant fand ich diese Textpassage:

Dass ausgerechnet der Jüngste statt Schweinsteiger oder Zé Roberto die Freistöße schießen durfte, war für Hitzfeld keine Frage: „Es geht nicht nach Alter, es geht nach Können. Er ist da der Beste.“

Sieht so aus. Vor allem, weil Kroos seine Gefährlichkeit ja offenbar reproduzieren kann…

Revanche fällt aus!

Der FC Bayern fährt mit Zuversicht nach Belgrad zum Auftakt der UEFA-Pokal – Gruppenphase. Sogar mit großer.

Ich frage mich nur – wieso?

Ribéry fällt aus. Ebenso Toni und Demichelis. Und das sind nur die Top-Stars. So ganz nebenbei sind auch alle restlichen IVs (abgesehen von Lucio, allen Ernstes spielt Lell neben ihm…) nicht einsatzfähig. Und Lahm gibt sein Comeback. Prost, Mahlzeit.

Die Revanche für 1991 fällt imho also aus. Dabei wäre mir genau dies recht wichtig gewesen. Ist mir doch alles rund um die 1:2-Hinspielniederlage und das lächerliche 2:2 in Belgrad noch in bester Erinnerung. Schlimm, wie wir damals im Halbfinale des Landesmeistercups rausgeflogen sind.

Sicher. Der Rote Stern strahlt nicht mehr so hell wie vor 16 Jahren, oder wann spielten die Belgrader zuletzt mit Erfolg in der Championsleague?

Es passt alles irgendwie nicht zusammen. Das wohl schwerste Spiel der Gruppe direkt zu Anfang, dazu noch auswärts und jede Menge Schlüsselspieler abwesend. Vielleicht bin ich aber auch nur wieder zu pessimistisch ob der allzu erfolgreichen bisherigen Saison…

Diese Jungs sollen uns also den ersten Sieg bringen:

Rensing – Lahm, Lucio, Lell, Jansen – Altintop, Van Bommel, Zé Roberto, Schweinsteiger – Klose, Podolski

Ersatzbank: Dreher, Schlaudraff, Sosa, Kroos, Hummels

Von mir aus. Es gibt Schlimmeres. Ansonsten gilt für’s Spiel im „Hexenkessel“ nur eins:

Helm auf, Visier runter und auf sie mit Gebrüll…

Championsleague light

Mal was Neues. Die Bayern spielen in der Zwischenrunde. Nicht Landesmeisterpokal Championsleague sondern UEFA-Pokal. Ich habe ja den Modus schon nicht verstanden, als mich der UEFA-Pokal noch nicht interessiert hat und jetzt ist das nicht viel anders.

Selbstverständlich verstehe ich ihn natürlich durchaus. Aber aus sportlicher Sicht gibt es dafür keine Berechtigung, wenn von 5 Mannschaften 3 weiterkommen und es auch keine wirklichen Hin- und Rückspiele gibt. Geld und Vermarktung ist hier das Thema. Keine Überraschung.

Die Bayern spielen ihren Stiefel also in Belgrad, gegen die Wanderers, in Braga und kurz vor Weihnachten gegen Thessaloniki runter. Probleme sollte es keine geben. So dachten wir schon vor Lissabon. Dann gab es doch welche. Und zwar mit der Einstellung.

Nach dieser sog. Gruppenphase wird das Feld dann mit den CL-Absteigern aufgefüllt. Schön. Aber ob es Werder, Schalke oder Stuttgart überhaupt auf den dritten Platz schaffen?

Vielleicht erleben wir ja auch noch einmal den UEFA-Pokal der frühen 80er-Jahre, als vier von vier Halbfinalisten aus Deutschland kamen. Wer weiß. In erster Linie dachte ich nach der Auslosung nur an 1991. Damals schieden wir im Landesmeisterpokal gegen den späteren Sieger Roter Stern aus. Äußerst unglücklich wie ich meine. Hatten wir doch nach einem 1:2 im Olympiastadion, in Belgrad ein 2:1 erkämpft und erst in der 90. Minute ein mehr oder weniger elegantes Eigentor in enger Zusammenarbeit von Herrn Aumann und Herrn Augenthaler kassiert.

Da ist mal ’ne Revanche fällig, würd‘ ich sagen! 😉