Breitnigge – Podcast 09/10 #7

Lange Zeit ist’s her. Und doch werden weiterhin Breitnigge-Podcasts produziert.

Heute abend zum Beispiel. Ausgabe 7.

Entsprechend Eures Inputs habe ich meine eigene Themenliste erweitert und aktualisiert.

– Die Heimspielbayern

– Die Nationalmannschaft (WM-Playoffs, Thomas Müller vs. Löw vs. Hoeneß)

– van Gaal, die Systemfrage und die Frage nach der Kurve. Die wir bekommen sollten

– Uli Hoeneß und seine Aussagen über Audi, die Löwen und die Herbstmeisterschaft

– sonstige Themen (bisherige Transfers, Kurz-Fazit, Schweinsteiger-Kroos-Tausch)

Viel Spaß.

Podcast bei Podhost.

Du bist nicht mehr beim FC Bayern, Zé

Ich habe da irgendwie schon Verständnis für übrig.

Man spielt über viele Jahre bei einem Verein wie dem FC Bayern und gewöhnt sich deshalb recht schnell an die Möglichkeiten dieses Umfeldes.

Zum Beispiel finanziell.

Geld und das Prinzip (auf junge Spieler zu setzen) waren auf jeden Fall die Gründe dafür, dass ein Zé Roberto nicht mehr in diesem Umfeld tätig ist. Er spielt nun beim HSV.

Gut für ihn. Noch besser für den HSV.

Was die Finanzen betrifft, hat sich Zé Roberto aber noch nicht umgestellt.

„Für den Erfolg braucht man einen großen Kader und erfahrene Spieler. Wir brauchen mehr Spieler und müssen mehr Qualität dazukaufen.“

Der neue HSV-Start verlangt noch „zwei bis drei Offensivkräfte“.

Mhm.

Mein lieber Zé, das wirst Du schon noch merken. Wie das ist, wenn man als Verein nicht in die Festgeld-, sondern Kredit-Abteilung gehen muss. Nicht dass der HSV ein finanzieller Pflegefall ist, aber wie passt diese Meldung hier ins Bild?

Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat den größten Teil der Aus- und Umbaupläne für sein Stadion zurückgestellt.

Offiziell redet man „aufgrund des erheblichen Gesamtvolumens der Baumaßnahmen“ von „Anforderungen im wirtschaftlichen und personellen Bereich“, die man nicht leisten kann. Nicht zum geplanten Baubeginn.

So kann man das auch nennen.

Also, mein lieber Zé, da musst Du auf Deine alten Tage noch ’ne ganze Menge an Kilometern abstrampeln, um die Taler einzuspielen, die der Verein offenbar alsbald benötigt.

Ausser gegen uns, wünsch‘ ich Dir dafür sogar viel Glück.

Um der alten Zeiten Willen.

Meine arena-Geschichte

Es ist aus mit uns. So schnell gehen zwei Jahre rum. Seit Mitte letzter Woche bin ich wieder zurück zu meiner Ex. Was soll’s, war früher irgendwo doch ganz nett mit ihr. Mich hat halt auch eher ihr Dealer gestört, aber der ist jetzt ein anderer und für die erste Zeit kostet sie mich auch nur doppelt so viel wie meine neue Ex – geht gerade noch. Erst später muss ich wieder soviel blechen wie damals.

Ok. Vielleicht ein wenig zu prosaisch.

Aber Tobsuchtsanfälle hatte ich seit 2006 wirklich genug bei diesem Thema.

Zu welchem Thema denn überhaupt?

Na Premiere und eben arena.

Seit 1998 (wenn ich mich recht entsinne) war ich Pay-TV-Kunde. Zumeist Premiere. Aber damals änderte sich teilweise vierteljährlich sowohl Name als auch die Tarifstruktur.

Anyway.

Im Laufe der Jahre schaukelte sich der Monopolist mehr und mehr zu Apotheker-Preisen hoch und deshalb waren wir alle so erleichtert, dass sich 2006 aus dem Nichts arena präsentierte und den Platzhirsch aus dem Rennen warf.

9,90 Euro. Kaum zu glauben. Warum nicht gleich so?

Trotzdem, oder gerade deshalb hätten wir misstrauisch werden müssen. Wurden wir nicht. Und deshalb erwischten uns die arena-Turbulenzen erneut auf dem falschen Fuß, sahen wir uns nach 12 Monaten schon wieder mit Premiere-Bildern konfrontiert. Wenn auch weiterhin zum Discounter-Preis. Wenigstens etwas.

Lange her.

Irgendwann geht aber jeder noch so billige Vertrag auch mal zu Ende. So auch hier.

Mit Details will ich hier niemanden belästigen, kann jeder in den unten gelisteten Quellen selber nachlesen, nur soviel zu den aktuellsten Entwicklungen:

Da mir die 9,90 rückwirkend doch noch gewährt wurden, setzte arena/ish meinen Vertragsbeginn im System nachträglich auf den 01.01.07, statt dem (schriftlich) bestätigten 01.09.06, auf dessen Basis ich auch zum 01.09.08 kündigen wollte.

Nun, der mir bestätigte Kündigungstermin 01.01.09 war imho nicht akzeptabel, wenn auch nicht diskutabel für arena/ish.

Als Option bot sich dann die ausserordentliche Kündigung an (Tipp der Hotline, aufgrund unseres Umzug im Oktober ’07). Gesagt, getan (inkl. Kopie Ummeldebescheinigung).

Da es aber arena/ish nicht so haben mit der Kommunikation, bekam ich Ende vorletzter Woche ein Schreiben, wo denn Smartcard und Decoder bleiben würden. Auf telefonische Nachfrage wurde mir die (ausserordentliche) Kündigung bestätigt. Geht doch. Letzten Donnerstag ging alles per Einschreiben mit Rückschein raus. Die Bestätigung kam inzwischen schon wieder zurück und Mitte der Woche habe ich mich parallel dann bei Premiere beworben.

Die nahmen mich sogar sofort und überraschend wieder zurück. Zum Frühbucher-Vorzugspreis, inkl. Decoder (nur) für 12 Monate (Bundesliga, Championsleague und DFB-Pokal – klasse). Schließlich weiß ja keiner, ob nicht bei den nächsten Verhandlungen, Ende diesen Jahres, doch wieder ein neues „arena“ auf der Lizenz-Bühne aufschlägt…

Meine arena-Historie (zuvor):

Arena-Kommunikation!
Arena-Werbung!
Muss ich erst handgreiflich werden?
Arena-Nerven!
Arena-Dämpfung!
Arena-Technik!
Geht gar nicht: Arena!
Arena-Rechnung!
Arena-Free-TV!
Arena-Bestätigung!
Arena-Trailer!
Arena – Ära!

Macht nur so weiter!
Arena-Chaos!
Nachdem ich ja im Gegensatz zu
Schock – schwere Not!
Einmal mehr versucht der Ex-Monopolist Premiere

Ein Hauch von TM3

Kann sich jemand an den Clou erinnern, als der Spartensender TM3 seinerzeit plötzlich die Championsleague im Free-TV übertrug? Ich glaube es war im Jahre 2000 als wir alle erstmal schauen mussten, auf welchem Programmplatz dieser „Sender“ überhaupt lief. Mit Fußball hatten wir den zuvor nicht wirklich in Verbindung gebracht.

Ich glaube ein gewisser Herr Murdoch wollte seinerzeit den deutschen TV-Markt aufmischen und pumpte ein wenig Spielgeld in die Geschichte.

Das Vorprogramm des ersten Bayern-Spiel mutete ziemlich skuril an. Ein TM3-Moderator, dessen Name ich schon lange vergessen habe, nervte uns mit allerlei Spielchen, in Erinnerung ist mir nur dieser Slogan geblieben (wahrscheinlich, weil er ihn alle 3-4 Minuten wiederholte):

„T mmmmmm 3“

Heute starten wir in ein ähnliches Zeitalter. Fußball auf Pro7. Bisher fand dieser Sender in meiner Wahrnehmung nur statt in Bezug auf US-Serien und Raab-Events (macht der eigentlich überhaupt noch seine ursprüngliche Sendung?) und als ich von der Wahl der Bayern hörte, die UEFA-Pokal-Heimspiele von Pro7 übertragen zu lassen, dachte ich spontan an schicke Interviews Raab vs. Hoeneß…

Inzwischen wissen wir: Es kommt viel schlimmer!

Die Untoten der Arena-Auflösung springen in die Bresche. Ex-Chef-Rampensau Olli Welke gibt sein Comeback, am Spielfeldrand stammelt Mathias Opdenhövel, Ex-Stadionsprecher in Mönchengladbach, einmal mehr seine Gegenüber an und Holger Pfandt kommentiert.

Wollen wir hoffen, dass uns die Herren Sport-„Journalisten“ in unserer Wahrnehmung des Spiels und der Bayern nicht allzusehr behindern.

Morgen Kinder, wird's was geben

Allerdings nicht das, was sich die FC-Fans davon versprochen haben.

Ausgerechnet beim Ablöse-Spiel des FC Bayern für Lukas Podolski in Köln, wird besagter Podolski fehlen.

Wie übrigens einige andere auch:

So laboriert Matchwinner Miroslav Klose an einer Sehnenverletzung in der Schulter […] Auch Hamit Altintop […] absolvierte aufgrund von Problemen am großen Zeh lediglich ein Lauftraining. […] Die beiden Brasilianer Lucio und Zé Roberto möchte Hitzfeld in Köln vor Überbelastung schonen. […] Noch nicht einsatzbereit sind zudem Franck Ribery und Bastian Schweinsteiger. […] Hinzu kommen noch die Langzeitverletzten Willy Sagnol, Jan Schlaudraff und Lukas Podolski, sowie Valerien Ismael und Luca Toni.

Aber all das machte mir überhaupt nichts mehr aus, als ich las, dass ich bei der Live-Übertragung auf Arena tatsächlich meinen heimlichen Nachwuchsstar Toni Kroos sehen werde.

Allein dafür sollte sich dieses Spiel schon lohnen. Will ich zumindestens mal hoffen.

Die restliche Aufstellung hat dann eher statistischen B-Charakter:

Kahn – Lahm (Lell), Demichelis, Van Buyten, Jansen (Lell) – Ottl, Van Bommel – Sosa, Kroos, Dos Santos – Wagner

Hat jemand mal das Durchschnittsalter parat? Von mir aus auch ohne Kahn… 😉

Für mich keine Überraschung

Tut mir leid. Für mich ist das keine Überraschung.

Preisschock für Premiere-Abonnenten: Nach der Übernahme der Bundesligarechte soll das Fußballschauen beim Bezahlsender Premiere deutlich teurer werden. Statt 14,90 Euro im Monat müssen Abonnenten nach einem Pressebericht bald 19,90 zahlen.

Ok. Preisschock würde ich das jetzt trotzdem nicht nennen. Wieso? Weil ich in der Endphase über 30,- Euro für Fußball bei Premiere hätte zahlen dürfen!

Und für alle die, die das noch nicht wahr haben wollen: Da will Premiere auch wieder hin. Die Frage bleibt nur, ob mit oder ohne Abonnenten, denn nach den Arena-9,95-Angeboten werden noch viel weniger Fans diese Preistreiberei des Neu-Monopolisten mitmachen wollen…

Ich glaub' ich spinne!

Jetzt geht’s aber los, oder was?!

Das Dauer-Hickhack um die Fußball-Übertragungsrechte im Bezahlfernsehen und um technische Probleme hat ein Ende: Künftig wird der Spitzensport wie früher auf Premiere gesendet.

Unglaublich. Und jetzt? Muss ich in der nächsten Saison wieder die grinsende Visage von Herrn Kofler ertragen?!

Bereits in der kommenden Saison kämen Premiere-Kunden so wieder in den Genuss der Bundesliga.

Obwohl. Etwas Gutes gäbe es bei diesem Deal. Zum einen hätten wir wieder Zugriff auf Marcel Reif und zum anderen…

Die Bundesliga-Redaktion beim Bezahlsender Arena werde aufgelöst.

Das hätte was, wir wären auf einen Schlag all die Comedy-, D- und Boulevard-Moderatoren e n d l i c h wieder los!

Ist jetzt bitte endlich alles vorbei?

Die Saison ist zu Ende. Endlich.

Damit meine ich jetzt gar nicht so sehr die reine Meisterschaft und den Pokal. Nein. Die Post-WM-Saison.

Ich kann diese Phrasen vom Sommer-, Winter- Herbst- und Frühlingsmärchen nicht mehr hören. Ich will auch kein Publicviewing mehr, wenn der örtliche Kaninchenzüchterverein seine Sieger kürt. Ich will keine Beckmanns, Kerners, Poschmanns, Steinbrechers oder sonstigen Flachpfeifen mehr, die permanent die WM-Stimmung zurück-/herbeireden wollen.

Die WM war einmalig. Das meine ich im doppelten Sinne des Wortes. Man kann einen Toten nicht ewig exhumieren. Lasst es sein!

Vielleicht gibt es ja einige unter euch, die auf den Dauer-Höhepunkt stehen, die das können und wollen – ich nicht.

Schluss. Aus. Ende.

Die WM ist tot. Es lebe die EM (wenn es denn sein muss).

Aber erstmal kommt die Sommerpause mit all ihren Themen, dann die Vorbereitung des eigenen Vereins und dann die Bundesliga. Danach lange nix. Und bitte, bitte, erst danach wieder all die Phrasen, Worthülsen und das inhaltslose Geschwätz, ja?

Danke.

Das erste Pflicht-Freundschaftsspiel der Saison

Ich hatte ja schon vor dem Gastspiel der Bayern im Borussen-Park so ein Vorahnung: Bayern quasi aussen vor, was die Tabelle betrifft und Gladbach schon abgestiegen. Die Aufstellung der Bayern lies auch nichts Gutes erahnen.

Und dann eine Mannschaft des FC Bayern, die wie die Feuerwehr loslegte und folgerichtig verdient mit 1:0 in Führung ging. Ein Karimi, der auf einmal regelrechte Spielmacher-Qualitäten offenbahrte und einen tödlichen Pass nach dem anderen spielte – hallo?!

Irgendwas stimmte da nicht. Ok, dass die Gladbacher nix dagegen unternehmen konnten, bei deren Heimbilanz und zuletzt x Spielen ohne Tor – logisch. Ein zweites, oder drittes Tor war nur eine Frage der Zeit und Gladbach hatte es Heimeroth und Pizarro zu verdanken, dass es zur Halbzeit nur 0:1 stand.

Apropos Pizarro:

Das Image ist, dass er nur dann stark spielt, wenn es um einen neuen Vertrag geht. Wieso dann diese Leistung in HZ1? Es steht doch fest, dass er keinen neuen Vertrag bekommt und die Leistungen zuletzt spiegelten ja auch genau diesen Status bei ihm wieder…

Sagen wir mal so, zumindestens seine Chancenauswertung erinnerte uns noch einmal daran, dass es Zeit wird sich zu trennen.

Hat Pizarro irgendwas gegen Heimeroth? Wollte er ihm irgendwie körperlich weh tun? Wie anders ist es sonst zu erklären, dass CP so ziemlich jedes Körperteil von ihm angeschossen hat, anstatt einfach den Ball ins Tor zu wuchten?

Mehr als 2,3 oder 4 100%-tige Torchancen aus 1-3 Metern Entfernung brachte unsClaudio nicht im Borussen-Gehäuse unter – prima.

Auch alle anderen Schlafsäcke der letzten Wochen, die ebenfalls im allerletzten Aufgebot der Bayern Platz fanden, wie Lahm, Lell, Görlitz und Co. liefen in den ersten 40 Minuten, als ob es kein Morgen gäbe – verwunderlich.

Und dann die zweite Halbzeit.

Gladbach wechselt diesen 16-jährigen(?) 155cm(?) Wirbelwind ein und fortan gibt es (fast) nur eine Richtung des Spiels: auf’s Bayern-Tor?!

Wie das Negativ zum Positiv der ersten Halbzeit passt auf einmal alles ins Bild des ersten Absteigers und die Bayern spielen einmal mehr in dieser Saison den Part des barmherzigen Samariters, einem sog. kleinen Verein in der Liga die Punkte zu lassen – ich freu‘ mich.

Klar. Die Gladbacher erkennen plötzlich, dass sie auch so etwas ähnliches wie Fußball spielen können (allerdings ein bißchen spät, oder?) und natürlich entdecken sie dies gegen die Bayern und ja, sie haben diverse Chancen (mein Gott, Insua!), aber die Bayern haben ihrerseits weiterhin auch noch diverse 100%-tige Torgelegenheiten, weil ein Mehmet Scholl endlich mal wieder spielen und zaubern kann (Nostalgie und Gänsehaut pur!) – warum deshalb sogenannten Sport-Kommentatoren wie Michael Born Begriffe in den Sinn kommen wie „peinlich“ und „unverdienter Punkt für die Bayern“, bleibt mir, genauso wie UH, ein Rätsel.

Für die Bayern heißt es jetzt: die letzten beiden Spiele mit 5:0 gewinnen und wenn Werder heute und die letzten beiden Spiele ebenfalls mit 0:5 verliert, dann wird das noch was mit der Championsleague – auf gehts!