Wir alle lieben Fußball. Aus vielen Gründen. Unter anderem, weil man vorher nicht weiß, wie ein Spiel verlaufen und ausgehen wird.
Sicher, beim FC Bayern ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel gewonnen wird, eventuell höher als bei anderen Vereinen, aber konkret weiß man es eben nicht.
Hätte ich vor dem gestrigen Spiel gewusst, wie es verläuft und ausgeht, ich hätte meine Karte sicherlich nicht verkauft. Ich hätte alle greifbaren Ärzte in Bewegung versetzt um mir zu versichern, dass die Reise nach meiner Wochenend-Erkrankung unbedenklich sei.
Ich hatte nur die Meinung einer gestressten und offensichtlich schlecht gelaunten Stationsärztin und deshalb war mir das Risiko zu groß.
So was passiert. Pech gehabt.
Zurück zu den Umständen.
Ist Fußball wirklich so einfach?
Da erkrankt unser etatmäßiger Rechtsverteidiger an Grippe und wir machen uns die größten Sorgen, wer ihn ersetzen könnte.
Unser Trainer hingegen lässt unser Kapitänchen die Seite wechseln und bietet Ösi-Talent Alaba als linke Alternative. Was passiert?
Die Bayern spielen (schon wieder) befreit auf und ballern sich mit 14(!) Toren in zwei(!) Spielen den Frust von der Seele.
Das ist, das muss beeindruckend sein.
Natürlich verweisen hier die üblichen Verdächtigen darauf, dass ja Hoffenheim und Basel den Münchnern hier bereitwillig die grandiosen Siege angeboten hätten. Geschenkt.
Sowohl Hoffenheim als auch Basel hatten den Ansatz in München etwas erreichen zu wollen. Es kam nur anders als gedacht. Womit wir bei einem der entscheidenden Unterschiede zu den letzten Wochen kommen:
Die Bayern verwerteten ihre Chancen und sie verwerteten sie früh!
Wie gesagt, so einfach kann das gehen. An diesen Dingen hängt eine Menge.
Trifft Ribéry früh im Hinspiel, brauchen wir uns schon dort keine Gedanken mehr über das Viertelfinale machen. Trifft Basel eine seiner Chancen, hätte es dieses 7:0 wohl auch in der Höhe gebraucht.
Nein, im Allgemeinen und beim Thema FC Bayern im Speziellen, ist es doch immer dasselbe: Eigentlich ist der Gegner ja viel zu schwach gewesen. Das kann gar nicht am FC Bayern gelegen haben. Die Gegner lassen einfach „ihre Eier“ in der Kabine, wenn sie in der Arena auflaufen.
Kann man so sehen, muss man aber nicht. Wie sehr passt diese Beschreibung denn nun auf die schwarzgelbe Borussia der letzten beiden Jahre? BVB zu stark oder Gegner zu schwach? Egal.
Mir blutete natürlich das Herz, dass ich all dies nicht live und vor Ort sehen konnte. Die Stimmung, das Spiel muss atemberaubend gewesen sein. So ist das Leben.
Am Ende des Tages zählen der Sieg und der Einzug ins Viertelfinale. Und das zusätzliche Selbstvertrauen, das wir uns nun durch zwei solche Siege in Serie geholt haben müssten.
Ob wir nun diese Spielweise auch endlich mal in ein Auswärtsspiel hinüberretten können? Die Berliner Hertha im eigenen Stadion besiegen werden? Einer Mannschaft, die von ihrem ebenso greisen wie weisen Trainer zu einem Defensiv-Bollwerk ausgebaut werden wird?
Hoffen wir das Beste.
Zum Spiel gibt es aber durchaus noch einiges zu berichten.
Ich bin ja auch einer von denjenigen, die gerne und schnell mal unseren Top-Torjäger kritisieren. Weil er so abhängig ist von der Vorarbeit der Kollegen. Kommt die nicht, trifft er nicht.
Seit gestern sehe ich das ein wenig differenzierter.
Gomez ist ein Weltklasse-Strafraum-Stürmer, der die Chancen verwertet, wenn die Vorlagen einigermaßen gut kommen. Und mit einem Ribéry in der aktuellen Form (man hatte fast Mitleid mit Gegenspieler Steinhöfer) ist es fast logisch, dass sich derlei im Minutentakt ergibt.
Man muss hier die Sichtweise einfach umdrehen. Was haben wir damals über Herrn Klose geschimpft, der zwar wesentlich mehr gearbeitet hat als Gomez, aber bei dem man im Gegenteil fast sicher sein konnte, dass er die eigenen Chancen gerade nicht verwertet.
Überhaupt hat sich das Spiel unserer Mannschaft durch die Umstellungen im Nachgang der Erkrankung Rafinhas verändert. Doof für ihn, gut für uns. Aber was Herr Lahm auf rechts plötzlich für Leistungen zeigt, nötigt sogar mir, als einem seiner größten Kritiker massives Lob ab.
Auf einmal kommt in unserer Offensive, dank der extremen Flexibilität, richtig Fahrt auf. Die Außen laufen nicht mehr nur in die Mitte, weil sie invers spielen, nein, das Überlaufen bringt die gegnerische Abwehr in arge Bedrängnis. Und nicht nur das Überlaufen, sondern allein die Fragestellung, ob die Bayern jetzt Überlaufen oder in die Mitte ziehen oder der Pass in die Tiefe kommt, oder ein reiner Doppelpass kommt zwischen Robben und Ribéry, oder, oder, oder.
Wir tun zwar gut daran, jetzt nicht wieder vom Tal auf den Gipfel und zu große Euphorie zu verfallen, aber brachtet man die letzten beiden Spiele, dann trifft es diese Beschreibung schon ganz gut.
Persönlich freut es mich außerordentlich, dass auch ein Thomas Müller endlich einmal wieder getroffen hat, noch dazu in der für ihn typischen Manier. Und auch Herr Robben, wie er vor der Flanke auf Müller den etwas zu langen – wenn auch genialen – Pass Ribérys noch erläuft – Respekt.
Überhaupt kann man über den aktuellen Zustand unserer Offensive nicht (mehr) meckern. Bitte diesen Zustand nach Berlin, Gladbach und gegen Hannover hinüberretten.
Was gibt es über die sonstigen Spieler zu sagen?
Die Innenverteidigung braucht keine Extra-Erwähnung und das ist gut so. Da läuft soweit alles wie am Schnürchen. Eine Tatsache, die auch unser Trainerteam erkannt hat und mit Experimenten der IVs „auf Außen“ gebrochen hat. Danke.
Das defensive Mittelfeld?
In dieser Zwei-Spiel-Serie straft mich Herr Kroos Lügen. Er nimmt die defensivere Rolle an und findet vielmehr sogar Gelegenheit hier – je nach Situation – den 8er bis 10er zu geben, also seiner Paraderolle selbst von weiter hinter zu folgen. So stärkt man seine Rolle im Team, er hat verstanden.
Die Einschätzung unseres gestrigen 6ers hatte ich zunächst exklusiv, sah ich Gustavo doch eher schlampig bis pass-unpräzise. Die versammelten Beobachter attestierten ihm hingegen ein sehr gutes Spiel. Nun denn, wichtig ist, was am Ende herauskommt.
Und am Ende kamen ein berauschender Championsleague-Abend und die Qualifikation für das Viertelfinale heraus.
Das ist mehr als wir noch vor dem Hoffenheim-Spiel erwarten durften. Gut.
Jetzt einfach nur diesen Weg weiter gehen und mit breiterer Brust nach Berlin reisen!
Auf geht’s, Ihr Roten!
Hätte selbst auch nie gedacht, dass ich vom Rechtsverteidiger Lahm angetan sein könnte. Nach seinen überschaubaren Leistungen in letzter Zeit auf der linken Seite, war das gestern ein Sprung durchs Wurmloch in eine andere Dimension. Er ging doch tatsächlich ab und an bis auf die Grundlinie durch und machte nicht auf Links, als dritter „inverser“ Spieler, zusätzlich die Räume eng. Willy-Sagnol-Gedächtnis-Flanken, wie sonst üblich, sind mir auch nicht erinnerlich.
Erstaunlich zu sehen, dass Robben und Ribéry doch in der Lage sind, nicht nur vorhersehbar und schematisch in ihren abgesteckten Planquadraten zu agieren. Zusammen mit Müller gab es flotte Positionswechsel.
Der überforderte Gustavo wird bald durch Schweinsteiger ersetzt werden und Gomez ist wieder in Normalform. Ich sehe ihn nicht nur als reinen Strafraumstürmer (auch dies ist eine Qualität), wenn es bei ihm läuft, arbeitet er auch viel für die Mannschaft.
Beste Aussichten für Samstag und den Kick gegen den – gar nicht alterweisen – Rehhagel und seine arme Truppe, die ihn ertragen muss. Er wird halt Beton anrühren und Bayern muss mit 70 % Ballbesitz klarkommen. Seit gestern kann man wieder hoffen, dass sie auch etwas damit anzufangen wissen.
In Sachen Gomez. Der Spiegel schreibt uns jetzt allen Ernstes ein Gomez-Problem an den Hals. Sprich: Jeder sei ersetzbar, nur halt Gomez nicht. Und wenn Gomez nicht trifft, dann hat der FCB ein Problem. Und ganz generell ist Gomez als reinster Strafraumstürmer der Tod für das gepflegte Zusammenspiel der Mannschaft. Und außerdem werde sich der FCB spielerisch nochmals deutlich weiterentwickeln, wenn der Gomez dann mal endlich weg ist. Denn Gomez steht für Schema F und Fußball alter Schule.
Junger Vater! Mal abgesehen davon, dass der Gomez ab und an ein wenig mehr mitspielen könnte, was der Autor wohl geraucht haben mag?
Spiegel-Online ist eh durchsetzt von Bayern-Kritikastern, die vor lauter Stolz, in der Spiegel-Kantine essen zu dürfen, kaum geradeaus laufen können. So schematisch kann der Gomez gar nicht spielen, wie die lästermauligen Artikel der Herren Jungredakteure über Bayern vorhersehbar sind…
Gustavo fand ich schon stark – er hat wahnsinnig viele Bälle abgefangen und die dann schnell und sicher (90% angekommen) an die spielstarken Außen oder Kroos weitergeleitet. Ein Abräumer wie man ihn sich vorstellt.
Deshalb glaube ich nicht, dass er für Schweinsteiger wird weichen müssen. Das wird eher Kroos treffen, der dann mit Müller auf der 10 rotieren darf.
Glaube kaum, dass wir mit zwei tiefen Spielmachern spielen, es sei denn gegen arg defensiv eingestellte Gegner. Außerdem können wir froh sein, dass einer unser Abräumer jetzt mal das Vertrauen bekommen hat und es zurückzahlt.
Im nächsten Artikel findet SPON dann heraus, dass Barca von Messi abhängig ist – Achtung! Der kleine Argentinier kann zwar dribbeln, hat aber ein ganz schwaches Kopfballspiel, was Barca eindimensional und nicht variabel genug für das moderne Fußballspiel macht.
Die Sonderlobigungen kann man ja fast an jedem unserer Jungs ausgeben. Alaba ist für mich auf der linken Seite einfach nur genial und bitte gesetzt.
Was hatten wir in unserer Truppe gestern beim Spiel zu Beginn noch ein wenig gezittert. Hätte ja sein können es würde nach dem 1. Tor aufgehört mit der Offensive, aber dem war ja zum Glück nicht so. Irgendetwas muss nun vor einer Woche wirklich passiert sein. Endlich sieht man wieder das die Jungs wollen. Wie ja hier auch schon mal geschrieben wurde, welche Bälle gestern alles noch erlaufen wurde…..einfach genial. Wie ja auch Robben, spitze. 2x ist es mir gestern gelungen ein Tor schon bei der Flanke anzukündigen.
Hauptsache jetzt gibt es in Berlin eine Bude mehr als der Hausherr! 😉
Aber wisst ihr was wirklich! das geilste gestern war? Ein paar stunden später bin ich zum erstenmal papa gewor
den;) bissl offtopic -aber hey!
Alles Gute Monty zum Nachwuchs!!! Und ein kleines Prost dazu, wenn auch gerade mit Cola.
na denn mal Glückwunsch und alles gute Monty 🙂
schöner Abend, geboren zu werden 😉
Herzlichen Glückwunsch! Das ist mal eine grandiose Steigerung eines eh schon tollen Abends!
Glückwunsch Monty. Wenn es ein Junge ist, heißt er dann Arjen Mario?
Alles Gute natürlich auch von mir, besser kann es kaum laufen!
Den Ausführungen stimme ich zu, auch wenn ich zuerst noch die kommenden Auswärtsspiele (Gladbach!) abwarten würde. Daheim sind wir eigentlich immer stark diese Saison, nur auswärts läufts halt nicht. Wenn wir dann gegen Gladbach nicht weiterkommen SOLLTEN, ist erst mal wieder Kellerstimmung angesagt.
Schweinsteiger musste übrigens das Training abbrechen.
Herzlichen Glückwunsch! Also quasi ein 8:0!
@Monty: Von ganzem Herzen alles Gute!!! Auch wenn man es ab und an vergisst: es gibt doch wichtigers als Fußball…
Schweisteiger ist ja getsern zum schluß hin etwas unrund gelaufen…da hatte ich schon das schlimmste befürchtet. Aber es scheint ja nichts ernstes zu sein.
Die Hertha schlagen wir auch ohne Schweini, oder?
Den würde ich sowieso noch fürs Gladbach-Spiel schonen.
Ansonsten, Paule, alles gesagt. Gustavo sah ich genauso schlecht wie Du. Hab mich gewundert über die extrem positive Sichtweise seines Spiels auf Spielverlagerung de.
Glückwunsch Monty!!! Hoffentlich driftet er/sie fantechnisch nicht so ab wie meine Kinder 🙂
Zur „Kritik“ an L. Gustavo: *kopfschüttel* der IST schon ein Guter und wird noch ein GAAANZ Guter! Klasse Defensivfähigkeiten und 1a Spieleinleitung!!! Supertechnik und Supergrätschen! Ich war zunächst seeehr kritisch mittlerweile hat er mich überzeugt, von Formschwankungen mal angesehen – aber da ist er ja nicht alleine…
Mein eigentliches Thema: die Stimmung gestern. Von den ersten 12 Minuten abgesehen mit dem wohl obligatorischen Boykott, konnte man meinen Real sei da, so elektrisiert waren die Menschen und ihre lautstarken Anfeuerungsrufe. Uli hat also doch recht? Für eure Scheißstimmung seid ihr selbst verantwortlich?! Nicht ganz. Was so ein paar (genauer 69000) zusammengefaltete Pappdeckel bewirken können! Es war soooo laut, jeder musste jedes Lied mitmachen, keiner war zu bremsen es war sagenhaft!!! Fast als wäre Real zu Gast gewesen 🙂
Sat1 hat links oben jetzt wieder das Bayernlogo mit dem Schriftzug „Finale dahoam 2012“ und darunter „noch 66 Tage“ eingeblendet… Das sind auch solche Heinis.
Nach dem Spiel hatte der FCB wohl 120000 Ticketanfragen für das nächste CL-Heimspiel.
Irre.
….. bleibt mir BITTE künftig bloß mit diesem Pappdeckel-Krampf im Stadion vom Leib! Diesen Sponsoren-Schnullibulli-Quark für Eventfans braucht kein Mensch!!!
@Monty: Na dann auch von mir mal herzlichen Glückwunsch! Willkommen im Club. 😉
@Kunstwadl: der „Sponsor“ war der Fc Bayern! Und nett auch wenn reflexartig sofort der vielgeschmähte Eventfan zitiert wird wenn’s die Schickeria & Co. endlich mal nicht geschafft haben die Stimmung zu vermiesen. Nach 19 DK kann ich mir – glaube ich – ein Urteil bzgl. der Stimmung anmaßen. Ach nein, stimmt nicht den alten Säcken gehört ja genauso wie den Eventfans schon längst ein Stadioverbot erteilt, ich vergaß…
Ich bleib trotzdem dabei: geile Stimmung, wer sich bei der Auswechslung von Ribéry nicht eingenässt hat ist kein Bayernfan 🙂
@Monty: Von mir auch ganz herzliche Glückwünsche!
Und versuch doch bitte, deinen nächsten Nachkommen auf ein CHL-Finale zu timen! 😉
@Michl:
Tja, voll neidappt, ÄTSCH! Leider muss ich dich enttäuschen, das Klischee passt nicht: Mit der Schickeria und dem Ultra-Singsang hab ich nullkommanull am Hut und bin wahrscheinlich ein älterer Sack als du! 😛
Die Stimmung war gestern so gut, weil die Fans den ganzen Tag schon heiß wie sonstwas waren und weil überall, ob an den Arbeitsplätzen oder in den Cafés der Stadt über nichts anderes als das Spiel diskutiert wurde. Es ging endlich mal wieder um was! Das nennt man gute alte Europacup-Atmosphäre! Das Spiel der Mannschaft war dann dementsprechend für die gute Stimmung maßgebend.
Und dazu brauchts kein Merchandising-Spielzeug vom Sponsor, mit dem sich ein paar Hanseln 90 Minuten sinnfrei beschäftigen können!
Das war schon gestern sehr großer Fußball, und diesmal sind halt die Buden gefallen und zwar immer zum richtigen Zeitpunkt. Klar, das erste Tor half, aber die Qualität ist schon sehr groß. Lahm seit dem Seitenwechsel wieder in Top-Form, und Alaba wird tatsächlich von Spiel zu Spiel besser. die Innenverteidigung steht unheimlich sicher (gut angeleitet von Neuer, wie ich finde), wobei mich die Spieleröffnung von Badstuber sehr beeindruckt. Und die Offensive ist sowieso unstoppable. Hat tatsächlich Spaß gemacht zuzuschauen.
Wenn jetzt keiner ausflippt, könnte da echt was gehen in der CL. Sehe eigentlich nur noch Barcelona wirklich besser, denn was Real da gerade zeigt, ist nicht gerade angsteinflößend. Andererseits zeigen die Bayern, wie schnell sich Hochs und Tiefs abwechseln.
Ich bin am Samstag im Stadion (und nachher hoffentlich auf einer schönen Kneipentour mit lieben Freunden). Die Hertha hat schon Panik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr da nicht gewinnt, aber wer weiß.
Klatscher hin – Klatscher her. Wenn diejenigen, die eigentlich nur zum Fressen kommen sich dadurch zum Mitmachen animiert fühlen, dann haben die Dinger ihren Zweck mehr als erfüllt.
Die Stimmung war bombastisch!
Bei Ribéry´s Auswechslung hatten 63.000 Leute Pipi in den Augen! Geil!!!
Chelsea – Neapel ist ein unglaublich intensiver Kick, wer kann, sollte einschalten!
@hrumsch: Total! Mit dem guten Ende (Italienier ausgeschieden), auch wenn ich jetzt nicht die tiefsten Sympathien für „The Roman Empire“ hege, aber allemal besser als noch ein Italiener im Achtelfinale. Wäre auch ne attraktivere Auswärtsreise. 😉
Zu den Pappen: im Endeffekt wär’s natürlich geil wenn die Leute auch so abgehen, aber sowas kann man schon mal machen. Ich singe auch gerne mit, aber nicht alleine oben auf der Haupttribüne, so hatte halt jeder der mitgehen wollte immerhin die Möglichkeit auch so was für die Stimmung zu tun. Muss aber wie gesagt keine Dauereinrichtung werden. Und bei Riberys Auswechslung musste ich mir auch schon ein Tränchen verdrücken. 😉
Die schauspielerischen Leistungen von Drogba sind überaus beeindruckend. Da kann leider selbst ein italienisches Team nicht mithalten…
Danke für eure glückwünsche:D grinse schon den ganzen tag.und zwischendurch “ hey! und die Bayern warn ja gestern auch spitze“.perfekter tag…
Zum spiel: icglh finde man hat seit gladbach jetzt megr oder weniger jedes s
@Monty: Herzlichen Glückwunsch!
Ich hoffe, Du bist nicht gerade über der Tastatur zusammengebrochen 😉
@kunstwadl: tja hast mich erwischt 🙂
@alle, die die Stimmung kommentierten (inkl. Kunstwadl 🙂 ): dann simmer uns ja einig 🙂
Und jetzt warten auf die Auslosung in 27 Stunden. Milan, Real und Barca müssten es jetzt direkt halt nicht sein, alles andere ist in Ordnung.
Hatte handy-probleme:)…
Klar, so wie die letzten 2 spiele wirds nicht immer laufen. Aber wenn die nächsten 2 irgendwie gewonnen werden müsste die mannschaft stabil genug sein, bis auf Barca gegen jeden gewinnen zu können.
Es werden ja schon Viertel- und Halbfinale ausgelost, hoffentlich gibt es für beide Runden Losglück. Im Viertelfinale Chelsea und im Halbfinale der Sieger aus Marseille und Benfica oder so etwas in der Art wäre super. Ich will damit nicht sagen, dass wir gegen alle Teams außer Mailand, Real und Barca gewinnen, aber diese drei dürfen sich gerne untereinander selbst ausschalten. Der Horror wäre Viertelfinale Real und im Halbfinale der Sieger aus Barca und Nikosia. 😀
Achja:
Für das Halbfinale im DFB-Pokal bin ich mittlerweile zuversichtlich(er), weil wir im Aufwand sind und Gladbach derzeit etwas Sand im Getriebe hat. Auch wenn wir vielleicht erst einmal das Auswärtsspiel gegen Berlin abwarten sollten.
Die Auslosung in der CL wird folgendermaßen laufen: Viertelfinale gegen Nikosia, Halbfinale gegen Marseille. Im anderen Halbfinale zwischen Barca und Real gibt es in der Nachspielzeit des Rückspiels – im Zuge des von Mourinho inszenierten üblichen Theaters – die obligatorische Massenprügelei zwischen den Spielern. Messi, Xavi und Iniesta werden vom Platz gestellt und sind im Finale gegen Bayern gesperrt. Keine schlechten Aussichten!
Also ich bin eher ein Vertreter der „hoffentlich bekommen wir ein leichtes Los“-Fraktion.
Sprich: Nikosia, Lissabon, Marseille, Chelsea
Wobei „leicht“ natürlich immer relativ ist. Von Phrasen wie dem immer wieder gern genommenen „wenn man ins Finale will, muss man jeden schlagen“ halte ich aber mal überhaupt nichts.
Losglück ist für alle Mannschaften (ja, wie ich finde sogar für den großen FC Barcelona) ein mit entscheidender Faktor. Und manchmal (oder auch etwas öfter) braucht man eben ein gewisses (Los)Glück um seine Ziele zu erreichen.
Insofern: Bitte Nikosia im 1/4-F und den Gegner aus Marseille/Lissabon im HF!
@kunstwadl: nette Vorstellung 🙂
Aber wollen wir uns wirklich jahrelang anhören müssen, dass unser CL-Sieg ja eigentlich nichts wert ist?
Mit der Vorstellung, Marseille, Benfica und Apoel in unserer Hälfte des Tableaus zu haben, könnte ich mich allerdings gut anfreunden.
@kunstwadl:
Deine Glaskugel gefällt mit.
Im Übrigen rege ich mich immer noch über den gestrigen Bericht von Peter Ahrens auf SPON über Gomez auf. Hat dieser Mann ein persönliches Problem mit ihm? Oder (wie ich denke) einfach keine Ahnung?
Sehr schöne Analyse zum gleichen Thema hingegen heute von Claudio Catuogno in der Printausgabe der SZ.
Also Nikosia bräuchte es jetzt nicht zu sein, wäre mir zu billig. Klar, lieber als Barca, aber ein etwas attraktiverer Gegner könnte es schon sein. Gegen die Engländer sehen wir eigentlich meist gut aus…´99 ausgenommen.
Habe ich das richtig gelesen, daß der Paule – also der andere – dieAuslosung durchführt? Der kriegt die Vereinsmitgliedschaft doch entzogen, wenn er was falsches zieht, oder?!?
Ich will den AC Milan im VF rausgehauen sehen von uns. Wir haben schließlich noch ein paar Rechnungen offen, ich sage nur: Inzaghi. Außerdem sind die schlagbar. Dann gerne noch einen schwachen Gegner im Halbfinale und im Finale dann Real oder Barca, da helfe uns der liebe Gott.
@Nummer Vier
wen hatte Barcelona letztes Jahr als Gegner im 1/4-Finale. Ohne Nachzuschauen!
Richtig: Interessiert hinterher kein Schwein, wenn man den Pott holt.
Interessiert nur dann, wenn man gegen die „Billigheimer“ rausfliegt.
@Stephen
wann genau hast Du auf spon den letzten Bayernschmeichler-Artikel gelesen? Thema hatten wir hier schon ein paar Mal. Beste Lösung: Meiden der Seite.
Wer zieht? Breitner? Oje, das wird nix.
@Ribben: Wenn man Barca oder Real im Finale besiegt, dann wird es in der Tat kein Schwein interessieren, wen man vorher rausgehauen hat.
Anderer Gesichtspunkt: Um ordentlich Momentum und Betriebstemperatur für ein Finale zu gewinnen, sollte wenigstens ein halbwegs ernsthafter Gegner zwischendurch rausgehauen werden. Auch um all den Miesmachern das Maul zu stopfen.
Jau, kunstwadl’s Prognose ist auch mein Favorit. Mit einem etwaigen Losglück-Vorwurf hab‘ ich kein Problem. Denn spätestens einen dicken Fisch bekommen wir ja so oder so, wenn wir den Henkeltopf haben wollen.
Ansonsten heißt das Primärziel ja erst einmal München. Und dafür sollten’s dann bitte machbare Gegner sein.
Barcelona wäre für mich der Super-GAU. Die sind einfach superschwer zu spielen. Wie oft hat Real gegen die in den letzten Jahren nochmal gewonnen. Glaub‘ ein ganzes Mal. Und Mou-Inter fällt mir jetzt spontan kein Barca-Bezwinger ein – jedenfalls keiner, gegen den Barca nicht im Bäh-schon-wieder-spanischer-Meister-wie-langweilig-Modus gespielt hat. Und uns liegen dieses TikiTaka-Jungs einfach (noch) nicht.
Real – sehr sehr schwer, aber nicht ausgeschlossen.
Milan – für uns sicher auch kein wirklicher Wunschgegner, aber trotzdem machbar.
Chelsea – die habe ich seit gestern Abend wieder auf der Rechnung. Die „alten Säcke“ dort wollen es wohl nochmals wissen. Extrem abgew******* Haufen, aber hinten anfällig und deshalb auch machbar.
Zu Benfica, Marseille und Nikosia sag‘ ich – völlig arroganzbefreit nur: Wer München heißt und/oder nach München will, der muss die schlagen. Basta.
Ich drück‘ uns für die Auslosung in jedem Fall die Daumen. Einmal FCB:FCB war nett. Ein zweites Mal bitte frühestens im Finale.
@Ribben: Da hast Du natürlich Recht, wen man vorher rausgehauen hat, interessiert später nicht. Ich meinte eher die Idee, dass im Finale Messi, Xavi und Iniesta gesperrt sein sollten …
Gegen Barca würde ich uns im Moment grob geschätzt eine 10%-Chance geben, und die auch nur in einem Spiel (nicht im Viertel- oder Halbfinale). Da müsste halt alles zusammenpassen und die Begeisterung im eigenen Stadion helfen. Solange nicht ausgelost ist, lässt es sich noch leichter träumen 😉
Wenn die Mannschaft ihre Form halten kann, dann ist auch der AC Milan schlagbar. Aber wohl wäre mir bei dem Los wegen schlechter Erfahrungen halt nicht. Chelsea hat unchlaubliche Schwächen gezeigt, wäre also nicht mehr so furchterregend wie in vergangenen Jahren. Allerdings könnten sie nach Trainerwechsel und dem Erfolgserlebnis in der Verlängerung richtig in Schwung kommen.
Mann, dauert das bis zu dieser Auslosung. Könnte man das nicht direkt nach Abpfiff des letzten Achtelfinals machen, hat’s beim DFB-Pokal ja auch schon gegeben!
Zu den Gegnern haben wir ja hier alle schon getextet. Was mir auch noch sehr wichtig wäre…….zuerst ein Auswärtsspiel, damit wir im Rückspiel mit einer Stimmung wie am Dienstag leichter machbar wäre. Morgen steigt garantiert der Blutdruck……
Mailand oder Chelsea im VF. Schwer genug, damit die Einstellung stimmt und trotzdem schlagbar. Bitte erst im Finale einen der Spanier. Dort im Finale zu Hause ist dann sicher alles möglich und ich würde die Chance selbst gegen Barca bei nahezu 50:50 sehen.
Fußballmafia DFB:
Lt. Bild gibt es Pläne, den Rückrundenspielplan in Zukunft nicht mehr an der Hinrunde zu spiegeln, sondern so zu bauen, dass die entscheidenden Duelle um Meisterschaft und Championsleague-Plätze an den letzten Spieltagen ausgetragen werden. Der Hauptleidtragende dürfte klar sein: Der FC Bayern, der in einer (sehr) guten Saison zur gleichen Zeit den Pokal, das CL-Halbfinale und ggf. Finale um die Ohren hat und dazwischen dann noch schnell ein paar BuLi-Spitzenspiele absolvieren soll. Belohnt werden Eintagsfliegen, die sich zu Weihnachten aus den anderen Wettbewerben verabschieden. Frechheit. Wohl auch eilig dementiert worden.
offtopic:
Der FCB sollte seine Mediagurus rausschmeissen und die Webseite gleich mit dichtmachen.
Die können nicht einmal eine richtig kodierte Textmail rausschicken:
„Nach erfolgreicher Testphase startet myFCB dann in Kürze für alle Bayern-Fans.“
[x] nein – es liegt nicht an meinen E-Mail client
[x] ja – ich kenne mich damit beruflich aus
Der passende Leserkommentar(!) zum Artikel über MG von Herrn Ahrens auf Spiegel Online
Toller Kommentar, Hut ab.
user „nietzscheaner66“:
„Über den Stürmer im Fußball – Ein Plädoyer für Mario Gomez
„Ein Stürmer wird an Toren gemessen.“ Einer jener Sätze, dessen Wahrheit so offenkundig scheint, dass man ihn als trivial bezeichnen möchte. Einer jener Sätze, dem das aus dem „Doppelpass“ bekannte Phrasenschwein einen Löwenanteil seiner monetären Füllung verdankt. Aber wird diese Wahrheit heute noch geglaubt? Gilt sie noch?
Unter den zahllosen Beobachtern und Kommentatoren des aktuellen Fußballgeschehens ist es eine der am kontrovers diskutiertesten Fragen: Immer wieder ist Mario Gomez der Ausgangspunkt einer sehr hitzigen Debatte, die sich nach beinahe jedem Spiel an ihm entzündet. Egal, wie viele Tore Gomez beisteuert – ob 2, ob 3, ob 4 – niemals verstummen jene Stimmen, die ihn als – überspitzt gesagt – zweitrangigen Fußballprofi abtun wollen. Woraus speist sich deren Kritik? Jedenfalls nicht daraus, dass er zu wenig Tore schießt. Ihm wird vorgehalten, technisch zu schlecht für fußballerische Spitzenleistungen zu sein. Seine Tore werden verächtlich als leichte Beute, „Stolper-Tore“ oder glückliche Ereignisse abgetan. Glorifiziert werden daher Stürmer des mitspielenden Typs, wie sie Ibrahimovic, Eto’o, van Persie, CR, Aguero oder Tevez darstellen. Auch Rooney – belegt mit dem sehr internettypischen Begriff „False Nine“ – wird Gomez auf ganzer Linie vorgezogen. Gomez; und er dient hier nur als pars pro toto für den klassischen Mittelstürmer; sei ein Relikt aus alter Zeit und heute nicht mehr zeitgemäß.
Woher kommt diese merkwürdige Vorstellung, die letztendlich darauf hinaus läuft, dass ein mitspielender Stürmer, der 15 Tore in einer Saison schießt, von denen 12 technisch anspruchsvoll waren oder nach Sololäufen erzielt wurden, besser sein soll als ein klassischer Mittelstürmer, der 30 Tore in der Saison bei 28 Abstauber -Toren erzielt?
Aus meiner Sicht geht eine solche Kritik auf den alten Slogan der römischen Kaiser über die Gladiatorenkämpfe in der Arena zurück. „Panem et circenses.“ – Brot und Spiele. Wer nach technischen Finessen mehr als nach allem anderen lechzt, frönt damit dem Starkult. Der Vorstellung, dass Mannschaften nur notwendige Kollektive sind, um Stars, großen individuellen Könnern, ein Biotop des Genialen bieten zu können. Für solche Kritiker geht es im Fußball vor allem um das Spektakel. Es geht beim Fußball letztendlich – das sei nicht geleugnet – wie in jedem Massensport seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts in der Tat um eine gigantische Show. Sport ist den Massen ein gewaltiges Opiat geworden, dass die Religion – ehemals wirkungsvollstes Narkotikum des Geistes – von diesem Platz verdrängt hat. Nur bezieht sich dieser Schaucharakter des Sports eher auf seine Vermarktung, nicht aber auf Abläufe innerhalb desselben – wie von den Kritikern des klassischen Mittelstürmers offenbar angenommen.
Ziel der Sportart Fußball ist es, am Ende des Spiels mindestens ein Tor mehr als die gegnerische Mannschaft erzielt zu haben. Das ist die Definition eines Sieges in dieser Sportart. Daher muss unbedingt folgender Satz gelten: Die Qualität von Toren bemisst sich allein (!) nach ihrer Quantität. Dies ist nicht nach ästhetischen Gesichtspunkten aufzufassen, sondern allein nach für das Spiel relevanten. Ästhetische Unterschiede zwischen Toren mag es geben (siehe: Tor des Monats, etc.), aber diese sind Teil des Spektakels und der Show. Solche Tore elektrisieren die Massen, sind aber für das eigentliche Spiel nicht wertvoller als andere. Dieser fundamentale Sachverhalt nimmt schon einmal dem Ansatzpunkt der Kritiker, dass der Anspruch des erzielten Tores etwas über die Qualität des Stürmers sage, jeglichen Boden. Distanzschüsse, Solo -Tore und Resultate aus schönen Kombinationen sind objektiv nicht mehr wert, als Abstauber- oder Stolper – Tore. Wäre es anders, müsste man für einen Distanzschuss im Ergebnis 2 Tore der Mannschaft des Schützen gutschreiben bzw. die Kritiker müssten dieses fordern.
Durch einen solchen Kunstgriff würde sich Fußball dem Basketball annähern, in dem es auch 3 Punkte für Würfe aus größerer Distanz gibt. Angesichts der Tatsache, dass im Fußball viel weniger Tore fallen, als im Basketball, allerdings eine absurde Vorstellung.
War nicht Gerd Müller, der größte aller Stürmer, auch eher ein Spielertyp, dessen Ideal in erster Linie darin bestand, Tore zu erzielen? Seine technischen Fähigkeiten waren zwar besser, als landläufig bekannt (man erinnere sich an seine Doppelpässe mit Beckenbauer!), aber darüber hat er sich nie definiert. Bei den hunderten und aber-hunderten Toren, die er erzielt hat, ist das auch kein Wunder… Nun versucht man von Seiten der Kritiker jene Argumentationslinie zu entwickeln, die einen Graben zwischen dem heutigen Spiel und dem vergangener Tage ausheben will. Heute -so der Tenor – müsse ein Stürmer mehr sein als nur Tormaschine. Aber warum nur? Sicher, das Spiel ist heute im Großen und Ganzen schneller und zuweilen auch technisch versierter geworden. Das Ziel des Spiels hat sich aber nicht geändert. Ein Stürmer ist nach wie vor das Ende einer kreativen Kette. Warum wird es als kritisch gesehen, wenn er seine primäre Aufgabe perfekt ausfüllt? Gerade im heute aktuellen (und von mir sehr geschätzten) 4-2-3-1 System muss ein Stürmer doch gar nicht mehr sein, als eine Tormaschine. Wenn man wie Gomez wahlweise Ribery – Müller – Robben oder Podolski, Schürrle, Götze – Özil – Müller und dazu noch Schweinsteiger als Organisator hinter sich hat; muss man da aktiv am kreativen Prozess teilnehmen? Die Stärke dieses Systems besteht doch gerade darin, dass man das Mittelfeld mit technisch und spielerisch brillanten Akteuren verdichtet und es sich so leisten kann, mit nur einem Stürmer zu agieren. So gesehen füllt Gomez diese Position mit seiner Interpretation perfekt aus. Wenn Gomez‘ Tore also nichts weiter, als leichte Beute oder Glück sind, erklärt man damit im historischen Sinne den klassischen Mittelstürmer zu einer Art Müllplatz für Spieler, die für alles andere zu schlecht sind. Mit dem Gedanken des Leistungssports ist eine solche Vorstellung unvereinbar und daher absurd. Man bedenke nur, welche Giganten man damit beleidigen würde: Neben Gerd Müller wären da z.B. noch: Seeler, van Basten, Kempes, Butrageno, Ronaldo, van Nistelrooy, …
Ein anderer Aspekt dieser Mittelstürmer – Kritik hat seine Wurzel möglicher Weise in der heutigen Pädagogik und ist möglicher Weise deshalb bei den jüngeren Kritikern relevant: Grundsätzlich wird heute vielerorts die These vertreten, dass – abstrakt gesagt – die Vorbereitungen und Darstellungen einer Handlung wertvoller seien, als diese Handlung und das Ergebnis der Handlung selbst. Schreckliches Stichwort für diesen Niedergang des Geistes ist das in der Bildungssprache inflationär gebrauchte Wort der „Kompetenzen“. Konkret gesagt: Bei einer Matheaufgabe gelten die notwendigen Umformungen und Operationen als wertvoller, als das finale Ergebnis, da man zur Erlangung desselben nur noch den in Form gebrachten Term in den Taschenrechner eingeben muss. Bei Präsentationen und Texten wird auf Gestaltung und Struktur mehr Wert gelegt, als auf den Inhalt. Analog gilt demnach im Fußball, dass das Kreieren von Torchancen höher zu bemessen sei, als deren Nutzung, da man oft nur noch – wie Gomez – den Fuß hinhalten muss. Nur muss gefragt werden, wozu Torchancen zu kreieren sind. Um das Ziel des Spiels zu erfüllen, welches im Erzielen von Toren besteht. Man kann zig Torchancen kreieren, aber ohne einen großen Vollstrecker verliert man gegen Marseille manchmal auch 3:0. Vorbereitungen, Darstellungen und Strukturen haben sich dem Ergebnis zu unterwerfen! Inhalte und Resultate wollen erfasst und erzielt werden und sind (im Sport, sowie im Denken) keine potenziell leicht anzueignenden Allgemeinplätze für diverse Methoden und Techniken.
Eine letzte Wurzel der Kritik am klassischen Mittelstürmer kann man finden, wenn man – wie es die Kritiker sicher tun – nach Barcelona schaut. Die überragende Mannschaft des letzten Jahrzehnts spielt zwar auf der Taktiktafel mit einem Mittelstürmer, aber realtaktisch ist Messi meist überall auf dem Platz zu finden. Nun warne ich davon, dass man immerzu versucht, den FC Barcelona zu kopieren. Die Stärke des FC Barcelona liegt unverkennbar in der Spielweise, aber auch darin, dass dort zurzeit die beinahe kosmische Konstellation vorherrscht, die perfekten Spieler dafür zu haben. Das wird sich nicht bis ins Unendliche fortführen lassen. Sicher, die Jugendarbeit des Klubs bleibt großartig und mit Thiago rückt schon die nächste Generation auf. Dennoch gilt: Thiago kann zwar die Position Xavis spielen, aber seine Name ist Thiago und nicht Xavi. Man wird immer Spieler finden, die alle Positionen im Barca-System ausfüllen können, aber niemals wieder solche, die die Positionen so ausfüllen, wie es aktuell der Fall ist. Deshalb warne ich vor diesem „Barcelonismus im Fußball“. Man kann ein solches System nicht ohne weiteres in anderen Mannschaften nachahmen, weil man die Spieler Barcelonas nicht duplizieren kann. Darüber hinaus ist das Spiel von Lionel Messi so einzigartig, dass man ihn nicht als Vorbild für einen Spielertyp hinstellen kann.
Letztendlich speist sich also die Kritik an der Spielweise Gomez‘ vor allem aus einer falschen Priorisierung im Fußball, einem fragwürdigem denkerischen Zeitgeist und dem Fehler, bei der Bewertung Barcelonas die Einzigartigkeit der handelnden Akteure nicht stark genug zu gewichten.“
@El Tren: ist ja ne Spitzenidee der DFL … dabei schreien jetzt schon einige dauernd wegen des Spielplans „Wettbewerbsverzerrung“ – als wüsste man immer schon vor der Saison, wer später wie stark sein wird. Die Diskussionen möchte ich erleben, wenn die Rückrunde wirklich nach solchen Kriterien gesetzt wird.
Hoffentlich verschwindet der Plan so schnell wieder in der Schublade, wie sie ihn hervorgezaubert haben.
Schöner Text, sehr sachlich und schlüssig ausgeführt.
Der Breitner hat uns übrigens schon den FC Basel zugelost, da habe ich volles Vertrauen in ihn. 🙂
@El Tren:
Empfehlenswert, diesen Gedankengang mal zu lesen…
http://www.allesaussersport.de.....ankton-tv/
Bei dogfood lohnt es sich immer mal ‚reinzuschauen… 😉
Ciao Ivi – machs gut. Viel Spaß bei Quälix.
OT: lt. blöd unterschreibt Olic bei magath für 2 Jahre.
Ok. Dann ist das Thema wenigstens durch und ab jetzt kann Petersen kommen. 😉
Der Text oben ist gut. Vor allem der Hinweis auf die aktuelle Ausnahmesituation bei Barca, wodurch ich mich im wesentlichen bestätigt fühle. Die 3 Spieler bekommst Du so schnell nicht wider. Und alle 3 zusammen womöglich NIE wieder.
Und wenn Messi ausfällt spielen sie auch mit einem „echten“ Stürmer.
Wenn Messi ausfällt, dann ist Barca vorne im Wesentlichen die spanische Nationalmannschaft. Und die hat gerade bei aller Dominanz ein Scorerproblem. Nicht umsonst sind die mit lauter 1:0 Siegen zum WM-Titel gesegelt. Ich glaube, die würden Mario sofort zum Spanier machen, wenn es denn ginge. Diese Erkenntnis passt auch zu der hervorragenden Replik von Nietzsche auf das Gesutter in SPON.
@El Tren: Bei der WM mag das so gewesen sein, bei der EM (und die wird ja jetzt erst mal gespielt) 2008 haben die Spanier genug Buden geschossen (insbesondere gegen die damals guten Russen).
@All: Glückwunsch zum Weiterkommen und vor allem zu der Art und Weise, wie ihr weitergekommen seid. Nun bin ich gespannt, ob ihr euch im Viertelfinale oder Halbfinale wenigstens noch einmal richtig anstrengen müsst (also Spiele gegen Real oder Madrid habt).
Und was diesen DFB-Plan angeht, die Rückrunde zu ändern: Ich halte das für Wettbewerbsverzerrung. Wenn Bayern ins CL-Finale einzieht, dann sollen die zu dem Zeitpunkt den Rücken frei haben und sich nicht noch bei den Alles-oder-nichts-Spielen im schlimmsten Fall zuvor den unnötigen Frust holen oder gar wichtige Spieler verletzungsbedingt verlieren – denn in diesen Bundesligaendspielen (falls es dann überhaupt welche sein werden, aber davon gehe ich mal aus) wird es sicherlich härter zur Sache gehen.
Und wie bitte soll das konkret aussehen? Angenommen, Bayern spielt eine grausame Hinrunde und landet auf dem 6. Platz. (Ich weiß, das kann sich hier niemand vorstellen 😉 – nehmt halt den BVB oder Leverkusen) Dann sollen die in der Rückrunde am Ende eher gegen das Mittelfeld antreten und die oberen 4 oder 5 bleiben am Ende unter sich? Das glaubt doch keine Sau! Dann wird der DFB Bayern für die letzten vier Spiele trotzdem den oberen 4 zuordnen, weil die per se immer Favorit auf dem Titel sind, unabhängig von einer Hinrundenplatzierung – und vor allem, weil es so spannender wird und der Mammon winkt.
Aber ich lass mich mal überraschen … und vielleicht kann mich hier jemand von den Vorteilen des neuen DFB-Gedankenspiels überzeugen. Mich hat ja bereits das zeitlich dermaßen auseinandergezogene CL-8-Finale genervt. 1 Monat haben die Nasen für die Runde gebraucht. Unchlaublich!
Natürlich wird es eine Konstellation Xavi, Iniesta und Messi (von den anderen (wie zB Pique, Puyol) zu schweigen, wohl nie mehr geben. Andererseits haben mich die Ersatzleute eigentlich immer überzeugt. Und zurzeit spielt Barca ohne echten Mittelstürmer, weil Villa verletzt ist.
Davon ab ist die Kritik an Gomez reichlich absurd (erst recht nach einem Vier-Tore-Spiel). Natürlich ist er abhängig von seinen Mitspielern, und er hängt in der Luft, wenn Robbery nicht gut drauf sind, aber so geht es allen Stürmern (siehe Messi bei Argentinien).
Ich bin ja sehr gespannt, was Paulchen morgen zieht (warum eigentlich immer der?). Nach der „Todesgruppe“ und dem relativ einfachen FCB wäre eigentlich was Anspruchvolles dran. Als Objektiver wünsche ich mir im VF Chelsea/Milan (schwer, aber machbar) und dann Real/Barca (vor allem weil ich Clasico im HF/VF echt nicht brauche.
Ansonsten gratuliere ich dem kleinen HSV zum Erreichen des VF. Schlacke hat eher Probleme. Eklige Schwalbe vom Hunter, nur am Rande.
A propos:
Allerspätestens heute hat man gesehen, was der Baseler Sieg gegen ManU wert war. Vlt. hat man das auch selbst etwas überschätzt. Aber was sollte man machen. Immerhin war ManU letztes Jahr noch Finalist. Aber international sind sie aktuell kein Maßstab. ManC übrigens auch nicht *hüstel*. Das ist noch viel rätselhafter, bei dem was die an Potential haben oder hätten.
OT:
Respekt vor Hannover. So gut hat sich seit HSV/Bremen kein dt. Team mehr verkauft
Schalke…naja, ich denke die scheiden aus.
Im Gegensatz zum FCB sind die ja eher abwartend in das Spiel gestartet. Ich glaube, da war unsere Strategie die deutlich bessere Wahl.
@Alexander44
gutes Statement!
Ich bin schon ganz aufgeregt wegen der Auslosung morgen. Immerhin ist das ja auch im Hinblick auf das Spiel am Samstag nicht ganz ohne. Profis hin oder her.
Über diese Gschaftlhuberei in Sachen neuem Spielplan muss man sich schon wieder total aufregen! Hauptsache was Neues, egal, wie sinnfrei es ist. Toll!
Neben den schon genannten Problemen: Die Rückrundentabelle kann sich doch eh vollkommen von der Hinrundentabelle unterscheiden, z. B. durch Überraschungsmannschaften, die ne Serie starten (s. Wolfsburg vor ein paar Jahren). Wer sagt denn, dass die ersten Fünf auch am Ende unter sich bleiben? Und wenn schon: Es langweilt, wenn gegen Saisonende quasi eine Meisterrunde und eine Abstiegsrunde wie in 2 getrennten Gruppen gespielt wird. Als Nächstes fallen ihnen Playoffs ein (kommt bestimmt auch noch).
Das Saisonende ist doch gerade deswegen oft so spannend, weil Meisterschaftsanwärter gegen ums Überleben kämpfende Abstiegskandidaten kämpfen müssen und dabei unerwartet verlieren (wie Dortmund heuer 😉 ). Dieser Aktionismus von Ligamanagern nervt nur noch. Ich bin mir sicher, dass wir irgendwann am Sonntagmorgen um halbelf spielen werden, weil dann in Asien 3 Trikots mehr verkauft werden!
PS: Man Utd ist raus! Man City so gut wie… So ein Pech aber auch!
…. Schalke kriegt derweil nen Elfer wegen einer „unnatürlichen Handbewegung“. Wenn ich jemals einen finden sollte, der mir erklärt, was bitte das sein soll, kriegt er von mir den Nobelpreis in Biologie verliehen!
@Spielplanänderungsquatsch:
Das ist doch nur wieder hochgejazzt. Da gibts überhaupt keine ernsthaften Überlegungen zu (ja ich glaube der DFL das Dementi), man hat halt mal drüber gesprochen und merkt jetzt, dass das eh keiner will. Ich bin mir sicher, dass da nichts ansteht an Änderung.
Die Idee selbst ist auch Quatsch.
Schöner Artikel bei Spielverlagerung über den Bilbao-Trainer.
Athletic Bilbao unter Marcelo Bielsa | Spielverlagerung
http://spielverlagerung.de/201.....lo-bielsa/
„sistema van Gaal“
Und noch was:
Huntelaar ist doch so ganz ungefähr der gleiche Spielertyp wie Gomez. Und was bitte ist das:
http://www.spiegel.de/sport/fu.....30,00.html
tada…
Da wird doch der Artikel über Gomez nicht etwas doch NUR etwas mit Antipathie zu tun haben….!?
Hach ja, die „unnatürliche Handbewegung“. Bei Elfmetersituationen ist die Handbewegung plötzlich immer unnatürlich. Schaut man sich dieselben Aktionen, meist handelt es sich ja um im Fußball alltägliche Situationen, dann an, wenn der Ball nicht an die Hand springt, wird man feststellen, dass die Armbewegung identisch ist. Also völlig normal und natürlich.
Dasselbe gilt auch für irgendwelche Handkontakte, wenn der Ball aus zwei Meter an die Hand geschossen wird und es so aussieht, als ginge die Hand des Spielers zum Ball. Das sind meist Zuckungen mit niedriger Reaktionszeit, wo die Hand vom Ball weggeführt werden soll.
@Ribben: schönes Fundstück
Spon ist Boulevard vom Feinsten. Habe ich bei aas auch schon behauptet, aber keine Kraft gefunden, es zu beweisen.
Ich war gestern echt beeindruckt von Hannover und Schalke. Man ist ja leidgeprüft und erwartet hatte ich nicht viel, aber die haben echt souverän ihre internationalen Aufgaben gelöst. Gut für die Bundesliga (und damit im Endeffekt für Bayern), Daumen hoch.
@Alexander44: Guter Beitrag. Wg. Spanien: Ich habe das Freundschaftsspiel England-Spanien im Wembley gesehen. Die Spanier waren durchaus engagiert, haben natürlich 300% Ballbesitz gehabt, aber am Strafraum war gegen 2 konsequent verteidigende Viererketten Schluss. Man hat echt gesehen, dass eben Messi fehlt, um die Abwehr aufzureißen.
Für die Auslosung heute bitte (analog zu Dortmund im DFB-Pokal) „Quasi-Freilose“ für den FC Bayern im Viertel- und Halbfinale… Und im anderen Halbfinale der Gewinner aus Barcelona-Chelsea und der Gewinner aus Real-AC Mailand…
Meine Wunschbegegnungen :
Real- Barca
Chelsea- Ac Milan
Bayern- Lissabon
Marseille- Nikosia
Mailand Barca und Real sollen es bitte nicht werden.
<chelsea empfände ich sogar als machbar.
Wahrscheins bekommt aber Barca Nikosia
Paul wirds schon schwachsinn ziehen
Stimmt es, dass der Breitner Pauli schon wieder die Lose zieht? Ist er jetzt zum ewigen Walter Baresel der UEFA mutiert?
@kunstwadl: keine Sorge, ich glaube, das ist nur für diese Saison von wegen dem Endspielort …
Ja, der „Champions-League-Final-Botschafter“ Pauli Breitner zieht wieder. 😉
Schau mer mal…
Marseille!
Kein schlechtes Los. Gut gezogen, Paul Breitner!
Marseille zuerst auswärts!
YES!!!!!!!!!
JAWOLL, OM!!!!!!!!!!!!
🙂
Hahahaha, nice!
Mann Paule, Nikosia wäre doch was für uns gewesen!
OM, prima. Und jetzt noch Halbfinale gegen Real/Nikosia. Das wär’s eigentlich!
Und jetzt will ich Chelski im Halbfinale :-))
gerne auch Chelsea/Lissabon…
…Madrid. Auch gut. barca erst im Endspiel zu Hause…
Stimmt, der Sieger Chelsea/Benfica wäre noch besser.
Und Mailand gegen Barca, Real mit dem Freilos. Chelsea spielt gegen Benfica.
Halbfinale:
Real oder Nikosia
Ich schreib das selbe wie nach der Basel Auslosung:
JACKPOT! 😉
Dann gehts wohl gegen Real im Halbfinale…
Ist das Halbfinale schon fix? Der Sport1-Ticker lahmt.
ok, Real im Halbfinale. Zuerst zu Hause. Aber irgendwann muss ja mal ein Brocken kommen. Immer noch besser als Barca.
Die kriegen wir dann erst im Finale!
Kann mit der Auslosung sehr gut leben.
Danke Paule 😉
Barca und Real beide HF-Rückspiele zu Hause. Grmpf…
Ich glaube, das AC Barca rauskickt und im Finale gibt es dann die Revenge!
Gute Lose auf jeden Fall. Danke Paule!
JAAAA!!! Real zittert jetzt schon vor dem roten Erzfeind! 🙂
Geil, schön gegen Marseille warmspielen und dann Real putzen im HF, das wird nice!
OK, jetzt also Real/Nikosia, sprich Real in einem möglichen Halbfinale. Verdammt schwer, aber wenigstens ist Barca nur in einem Finale möglich.
Das mit Halbfinale erst daheim ist aus meiner Sicht gar nicht mal so schlecht. War vor 2 Jahren auch eher ein Vorteil. Zuhause gewinnen, da wird Real auch nicht auf alles gehen. Und dann in Madrid treffen. Aber jetzt erst einmal OM. Das muss klappen!
Die „bestia negra“ beisst im Halbfinale wieder zu!
Auf geht’s, BAYERN!
Genau, es wird mal wieder Zeit, Real zu schlagen!
Wir brauchen gegen die einen zu null-Heimsieg. Und dann geht was auswärts.
Ach so, vorher müssen wir ja Olympique schlagen 😉
Franck wird sich freuen. Hat er ja vorher als sein Traumlos bezeichnet.
Olympique wollt ich nicht so gern haben
aber ist auf jeden fall machbar.
Halbfinale Madrid hmm da werden Erinnerungen an tolle Spiele wach.
Und Finale gegen Mailand
Chelsea/Benfica wäre noch einen Tick besser gewesen. Aber ich kann mit der Auslosung prima leben. Jetzt liegt’s an den Spielern. Unmöglich ist der Weg nach München in jedem Fall nicht!
Das Gesicht von Zidane beim Bayernlos wunderbar! Auf ne Zitrone gebissen?
Halbfinale zu 90% gebucht, gut. Gegen Real würde ich uns 30% Chance zubilligen – wenn Bayern in Form ist.
@El Tren:
Auch auf eine Zitrone gebissen? 30% Chance gegen Real, aber nur, wenn man in Form ist? Das klingt nach Watzke.
Im Ernst: erst mal Marseille schlagen. Dann sehen wir weiter.
Ein gutes Los.
Jetzt kann unsere Flügelzange hintereinander nachweisen, dass sie zum besseren Club gewechselt sind…
Richtig. Und die 90% sehe ich da noch lange nicht. Vlt. 60%.
Und: Außer Form geht ab jetzt gar nix mehr.
Aber: Das ist die große Bühne, da waren wir auch in diesem Gurkenjahr (fast) immer in Form.
Wenn es dann soweit käme finde ich auch das Heimrecht im Hinspiel gegen Real nicht so schlecht.
Deren Stärke ist sicher nicht die Abwehr und da können wir in Madrid sicher die ein odere andere Giftspritze setzen.
Wenn alle fit bleiben. Bitte!
@El Tren:
Was die 30 % angeht kann ich nur lachen! Es gibt nur einen Gegner, den Real noch lieber vermeiden würde als Bayern und das ist Barcelona. Bitte mal in die Geschichtsbücher schauen!
Real ist ein absoluter Lieblingsgegner für Bayern. We call it a Klassiker! Die sind heuer besonders stark, aber man gewinnt immer gerne gegen die selbsternannten Erfinder des Fußballs.
und hier noch die Essenz der Reaktionen aus Marseille…
„oh la la …très compliqué“.
Genau.
@kunstwadl:
Ganz meine Rede! El Tren ist da so pessimistisch. Ich freue mich auf Madrid! Und ich sehe die Chancen tatsächlich hoch, dass es a) zwei tolle Spiele werden könnten und b) wir da als Sieger vom Platz gehen. Also vorausgesetzt, wir schlagen Marseille.
Ähem, OM ist Achter in der französischen Liga, hat mit mehr Glück als Verstand (beide Tore in der Nachspielzeit) gegen ein schwaches Inter das VF erreicht, das Weiterkommen in der Vorrunde lag auch eher an der gütigen Mithilfe des BVB. Da haben wir aber bitteschön mehr als 60% Chance.
Und bei Real: Freunde, die haben die beste Mannschaft seit fast 10 Jahren, dazu den Trainerfuchs Mou, der uns 2010 noch gezeigt hat, wie man ausgecoached werden kann. Ich finde daher die 30% realistisch, vorausgesetzt, dass wir nicht in die vor-Hoffenheim-Form zurückfallen (sonst gar keine Chance). So ungfähr 1/3-Chance ist m.E. gar nicht so schlecht. Will mir hier einer ernsthaft einreden, dass wir mit Real auf Augenhöhe sind?
Und auf Lieblingsgegner gebe ich gar nichts, das heutige Real hat mit dem von 2007 (letztes Aufeinandertreffen, aus dem Kopf, habe ich nicht geprüft) nichts mehr zu tun.
El Tren: 100% Zustimmung zur Einschätzung Reals.
Die sind 10 Punkte (!) vor (!!) Barca (!!!) in der Liga. Sooo schlecht sind die nicht…
Trotzdem: Wir brauchen einen Sahnetag im Hinspiel, eine 100%ige Chancenverwertung (Gomez, bitte üben!) und einen zu null Sieg. Dann, aber nur dann, geht im Rückspiel was. Und, nicht zu vergessen, einen guten Schiri, der die Eier hat, die notorischen Asi-Treter Pepe, Marcelo und Ramos wenn nötig duschen zu schicken.
ich gebe El Tren bei Real zwar Recht mit 30 %, aber erstmal gilt es Marseille zu schlagen.
Hoffentlich machen unsere Proffis nicht auch den Fehler, in Gedanken schon im Halbfinale zu stehen. Marseille müssen wir schlagen, aber das geht nur, wenn alle 100 % bei der Sache sind!
Daran hab ich überhaupt keine Zweifel. Die denken ja auch nicht jetzt im Pokal schon ans Finale gegen Dortmund, und unterschätzen Gladbach. In Marseille wartet im Übrigen ein krasser Hexenkessel auf die Mannschaft. Von daher ist Unterschätzen schon ausgeschlossen.
Marseille kommt jedoch der Mannschaft einfach deshalb gelegen, weil es ein ordentlicher aber machbarer Gegner ist. Daran könnte die Mannschaft wachsen, um dann im Halbfinale den nächsten Schritt zu machen.
Ganz ganz wichtig wird sein, ohne Kartensperre und Verletzungen durchs Viertelfinale zu kommen. Hoffentlich hat Franck sich bei seiner Rückkehr nach Marseille im Griff und fehlt uns nicht wieder in den entscheidenden Spielen danach…
Dieser Gelbe Karten-Käse gehört sowieso gestrichen ab dem Viertelfinale. Ich will in dieser Phase die besten Teams spielen sehen.
@Franck:
Wer sagt, dass Real schlecht ist? Aber Bayern ist sooo schlecht auch nicht nicht. Machbar!
Auch wenn sie 20 Punkte vor Barcelona liegen würden, na und?! Ich mag Barcelona und ihre Art zu spielen, aber dieser ständige maßlose Überhöhung zu Außerirdischen geht mir immer mehr auf den Geist. Auch gegen die wären es zwei geile Spiele geworden…
Wir sollten extra für’s Heimspiel gegen Real Roy Makaay verpflichten! Wie wir alle wissen, brauchen wir ein frühes Tor, dann läuft es perfekt. 🙂
Mir ist Marseille deutlich lieber als Nikosia.
Warum? Wie man jetzt schon sieht machen die sich ja vorher schon ins Hemd.
Und Real im Halbfinale, sollten wir weiterkommen, ist mir auch lieber als Barca. De ja vu mit der La Bestia Negra.
Ich bin zufrieden.
Auf gehts!
Falls es gegen real gehen sollte, würde ich mir als gegenspieler von Ramos nicht sein trikot sondern seinen Scalp sichern… den kann ich mal gar nicht ab. ich hoffe es findet sich einer in der bayern Manschaft, der gegen ihn und die anderen Klopper gehörig auszuteilen vermag. Podolski hat in 2 wichtigen spielen gezeigt, wie man NICHT gegen ihn spielt…
OM ist sicher machbar. Französische Teams liegen uns eigentlich. das muß klappen. Schon alleine Um dem BvB zu zeigen, wie es richtig geht….
Wenn wir weiterkommen und tatsächlich Real warten sollte, dann dürfen unsere Herren gerne mal zeigen, ob sie die weltklasse spieler sind, füpr die sie sich gerne halten.
ick freu mir…
Ein Vorteil könnte sein, dass Real im Grunde bis zum 1/2-Finale keinen Gegner hatte. National haben sie nur Barca mit ihrer speziellen Spielweise.
Will sagen, die wissen jetzt vlt. gar nicht sooo genau, wie man gegen eine ähnlich veranlagte Mannschaft auf annähernd Augenhöhe agiert.
Klar Mou ist ein Fuchs aber an Barca ist auch er bisher gescheitert und unbesiegbar ist Real nicht, nur zu Hause. 😉
Die beiden Spiele gg. Moskau waren keine Offenbarung und wenn man es schafft, denen die Lust am Fußball zu nehmen (Ronaldo vs. Gustl), dann bauen die auch schnell ab. Und was hätten wir da schon zu verlieren? Gegen real im 1/2-Finale kann man definitiv ausscheiden.
Aber Zukunftsmusik. Freuen wir uns erstmal auf 2 schöne 1/4-Finals.
A propos: nicht vergessen: morgen Abend muss die alte Dame geknackt werden…
Hm, Ribben, so wie gestern Bilbao unseren guten Bekannten Manchester United zerrupft hat, weiß ich nicht, ob es nicht auch ein paar andere Gegner gibt in der spanischen Liga. Mein Eindruck ist auch, dass die Überlegenheit Barcas im Clasico langsam aber sicher abnimmt. Einmal hat Real schon gewonnen.
Aber wir können es trotzdem an einem guten Tag (oder zweien) gegen Real schaffen.
Ich würde mal sagen, a) es hätte schlimmer kommen können und b) nun erst einmal das Viertelfinale angehen und dann, falls dies erfolgreich erledigt ist, sich mit dem HF-Gegner beschäftigen.
Doch vor den Spaß (CL-VF) hat der liebe Gott die Arbeit gesetzt. Und die heißt Hertha, Gladbach und Hannover.
Uübrigens haben wir von den nächsten vier Partien drei auswärts zu bestreiten. Ein günstiger Zeitpunkt den „Fluch“ zu bewältigen … 😉
In diesem Sinne: Auf geht’s Ihr Roten!
Richtig, der Fluch muss besiegt werden!
Und jetzt beginnen die richtigen englischen Wochen:
vs. Hertha (A) – 17.3
vs. Gladbach (A) – 21.3
vs. Hannover (H) – 24.3
vs Marseille (A) – 28.3
vs. Nürnberg (A) – 31.3
vs. Marseille (H) – 3.4
vs. Augsburg (H) – 7.4
vs. Dortmund (A) – 11.4 (Bundesligaspiel am Mittwoch um 20 Uhr, wer ist denn auf den Bums gekommen)
vs. Mainz – 14.4 (H)
vs. Real / Nikosia – 17/18.4 (hypothetisch)
vs. Bremen – 21.4 (A)
vs. Real / Nikosia – 24/25.4 (hypothetisch)
vs. Stuttgart 28.4 (H)
Wenn wir wirklich ins HF einziehen sollten, so bedeutet das 13 Spiele bis Ende April!
Und laut spox fallen Robben und Schweini aus für Samstag.
Hätte nicht gedacht, dass ich das je schreiben werden, aber der Ausfall von Schweini sollte kein Problem darstellen. Ging ja jetzt auch 2x extrem gut (fast) ohne ihn.
Kummer macht da eher der Ausfall von Robben. Ich hoffe, dass die AVs erst einmal so bleiben. Man könnte zwar wieder Umstellen (Lahm links, Rafinha rechts, Alaba auf 6, Kroos dafür vor auf 10, Müller auf rechts), aber verhindert auf der anderen Seite, dass sich das weiter einspielt. Bin gespannt, was der Don da aus dem Hut zaubert.
… Ohne Schweinsteiger und OLIC! Von Robben hab ich nix gelesen.
Wäre doch mal, kaum wag ichs auszusprechen, die Chance auf eine Einwechslung von Petersen? Wenigstens für 2 Minuten beim Stand von 7:0?
Gut, vorhin stand da noch Schweinsteiger und Robben. Olic finde ich nicht schlimm, mich hat er in den vergangenen Spielen nicht überzeugen können, als er eingewechselt wurde. DIE Chance für Petersen, mal sehen, ob er die nutzen kann.
Prima Auslosung! Gefällt mir. Marseille sollte für den FCB machbar sein (spätestens im Rückspiel), allerdings glaube ich, dass die Truppe Beton anrühren wird. Egal, ich will ein HF Real-Bayern sehen (sorry, Apoel!). Und dann wird´s eng für den FCB. Zum einen, weil Real wirklich ein paar üble Treter in seinen Reihen hat, zum anderen, weil Mourinho euch schon mal in die Suppe gespuckt hat und zum dritten, weil Real derzeit einfach einen beeindruckenden Fußball spielt. Da braucht ihr eine Abwehr und einen Neuer in Topform.
Zu befürchten ist im Endspiel ein Clasico. Im besten Fall mit vielen Toren, aber eigentlich mag ich keine Endspiele mit Mannschaften aus einem Land. (Beim BVB und Bayern würde ich eine Ausnahme machen 😉 ) Von daher wäre mir ein Endspiel Bayern – Barca lieber. Doch Milan ist halt auch nicht ohne und ein Chelsea im HF hätte mit Barca auch noch eine Rechnung offen.
Egal, wie´s läuft: Ich freu mich jedenfalls tierisch auf rattenscharfe Fußballspiele in den kommenden Wochen.
Übrigens hätte Real bei einem möglichen Halbfinale gegen Bayern am Sonntag vor dem Rückspiel auch nicht gerade einen leichten Gegner in der Liga. Am 22.4. steigt nämlich El Clasico. Spieler schonen kann Mou vermutlich gegen jeden anderen Gegner, aber da nicht, das ginge gegen das Selbstverständnis Reals.
mit der Auslosung sollte man zufrieden sein. OM ist machbar, aber nur, wenn nicht genausoviel über Real im HF geredet wird wie hier.
Interessant, dass wir noch nie gegen OM gespielt haben…
Freu mich auf jeden Fall aufs Rückspiel, und auch gerne wieder mit Klatschpappen, wenn so die Arena kocht 😉
Jetzt gilt´s aber erstmal Samstag Otto zu zeigen, dass er besser im Ruhestand geblieben wäre..
Guter Hinweis mit dem Clasico vor dem Real-Rückspiel. Das könnte uns echt in die Karten spielen.
Was Barca angeht vermute ich die natürlich auch im Finale. Leicht für die wird das aber nicht. Gegen Milan und Chelsea kann eine Sensation passieren. Und auf einmal spielen wir ein Finale gegen Chelsea oder van Bommel 😉 das wäre dann wirklich ein Duell auf Augenhöhe mit reellen Chancen.
Oh Mann, ist das wirklich der gleiche Blog, in dem vor 30Kommentaren die Kompetenz von Bayernführung, Trainer und Spielern gleichermaßen in Frage gestellt wurde?
@all: Nur mal so am Rande: Brauchts einen eigenen Beitrag von mir zur CL-Auslosung?
Ne, oder? Bin – ehrlich gesagt – auch zu müde dafür.
Ich finde Marseille als Gegner super. Was danach kommt ist zunächst mal wumpe.
Vorher müssen wir eh noch Hertha schlagen und danach ins Pokalfinale einziehen. In der Reihenfolge!
Alles andere lenkt nur ab.
Schmunzeln @ Joshtree
Erstmal alles abwarten, Leute. Morgen und Mittwoch stehen erstmal wichtigere (Auswärts-)Spiele an, als mögliche Spiele gegen die Königlichen.
Marseille müsste zu machen sein, zumal der Stammtorwart im Hinspiel wegen seiner schwachmatischen Gelb-Roten Karte gegen Inter fehlt. Danach ist es Kaffeesatz-Leserei, weil in einem Monat Eure Formkurve geschätzt viermal sich verändert.) Ich wage mal die Behauptung, dass Mou, wenn der Vorsprung weiter zehn Punkte hat, den Clasico Clasico sein lässt. Das Spiel steigt sicher auch schon am Samstag, weil Barca schon am Dienstag ran muss.
Zuerst mal @ Monty (auch wenn´s spät kommt, bin die ganze Zeit unterwegs gewesen): Herzlichen Glückwunsch! Kann mir vorstellen, wie Du Dich freust, denn bei uns ist es in drei Wochen das erste Mal soweit.
Zur Auslosung:
Das ist genau richtig so. Mit der richtigen Einstellung kann es gegen Marseille klappen. Und mit dem Erreichen des HF ist doch das CL-Soll auf jeden Fall erreicht. Wenn es dann gegen Real auch noch reichen sollte (was ich mir vorstellen kann, weil das Finale dahoam durchaus motivierend wirken kann), dann wäre das ein Traum, den ich vor drei Wochen nicht einmal vage zu träumen gedacht hätte. Der Weg ist schwer. Aber machbar, wenn man bedenkt, dass Real vor uns schon immer gezittert hat. Wenn wir gegen Marseille ähnlich auftreten wie in den letzten Spielen, dann wird Real ins Grübeln kommen – und das wäre unsere Chance.
Aber jetzt gilt es endlich, die Auswärtsphobie zu überwinden. Das Spiel gegen Hertha morgen ist enorm wichtig für den weiteren Saisonverlauf. Auf Bremer Hilfe werden wir sicherlich nicht hoffen dürfen, denn die sind ohne „Mister-ich-schlag-gerne-um-mich“ Pizarro nicht einmal die Hälfte wert. Da muss schon einiges zusammenkommen, dass der Abstand zur Tabellenspitze morgen schrumpft. Aber wenigstens wachsen sollte er nicht. Morgen kann die Mannschaft zeigen, ob sie die Lage tatsächlich kapiert hat, denn nun beginnt der Alltag nach zwei wirklich überragenden Spielen. Und der ist die eigentliche Herausforderung.
Insofern ist es sinnvoll, die Mannschaft wach zu halten. Und sei es, indem der Trainer die Spieler auf Bewährung spielen lässt. Bitte nicht einfach der Startelf einen Freifahrtschein erteilen. Die müssen wach bleiben. Gerade Gustavo hat mich zuletzt wirklich überrascht. Der kann ja auch lange Diagonalpässe! Und nicht nur quer oder zurück spielen. Das hätte man dem schon mal vor einem Jahr sagen sollen. Wenn er jetzt noch etwas schneller wird nach Ballannahme, dann kann das (doch noch) etwas werden mit ihm.
Also, auf geht´s auf ein Neues!
Also dann mal BuLi first. Sehe leider auch schwarz, dass der BVB dieses Wochenende Federn lässt. Zumal jetzt auch noch Wiese ausfällt. Da muss schon viel zusammen kommen.
Mir reichst, wenn wir den Auswärtsfluch besiegen. Und gegen die Freunde der Hertha sollte das ja so ganz unmöglich nicht sein.
@Joshtree:
Ja, das ist der gleiche Blog. Und an der Kritik an der Führung gibt es kein Jota zurückzunehmen. Das ist ja eben genau der Punkt, dass sie sich stets mit kurzfristigem Erfolgsdenken über grundsätzliche Schwächen hinwegretten können, da die Mannschaft die Qualität hat, immer wieder zurückzukommen. Dieses nur in Erfolgskategorien festgefahrene Denken können die Oberen offensichtlich nie ablegen. Nochmal: Das genügt langfristig nicht! Dass Uli Hoeneß dann, wie jetzt wieder, die Zunge rausstreckt („entschuldigt euch“), gehört zum immer gleichen Ritual…
Diese Kritik ändert selbstverständlich überhaupt nichts daran, dass man sich als Bayernfan über Siege und Phasen wie die momentane freut.
@(unstwadl: ich verstehe es immer noch nicht. Die Bayern werden jedes zweite Jahr Meister, sind regelmäßig in der CL vorne mit dabei, jagen manchen Mannschaften Angst und Schrecken ein.
Aktuell sind wir Tabellenzweiter, stehen im Pokalhalbfinale und haben gute Chancen aufs Halbfinale der Champions League. Eine Ausgangsposition, die wir uns im übrigen auch durch Topleistungen in der „Todesgruppe“ erarbeitet haben.
Die Mannschaft kann einen Fußball spielen,den wir so in München noch nie gesehen haben (okay, seit den 70ern). Der Trainer bleibt auch in schwierigen Phasen ruhig, ist aber flexibel genug, auf Probleme zu reagieren. Er setzt Spieler auf ihren besten Posiionen ein.Das Management hält ihm den Rücken frei.
Also, was genau wollt Ihr eigentlich? Lasst Euch doch nicht von irgendwelchen populistischen Selbstdarstellern erklären, dass dieser Verein unmodern ist. Lasst Euch doch nicht einreden, dass das Gefasel von Matchplänen moderner ist als unser Jupp. Was genau haben denn diese Matchpläne so gewonnen? Wieviel besser werden die Mannschaften denn so mittelfristig? Was genau ist eigentlich modern? War es das McKinsey-Sprech vom Bäcker? Oder isses die anbiedernd prollige Allesgeil-Macke vom Kloppo? Oder das pseudopopkulturelle Gehabe von Zeigler und Co.?
Ihr zerredet unseren Verein, wollt neue Wege gehen, alles umkrempeln, zur Not auch über Jahre eine neue Mannschaft aufbauen lassen. Ich frage mich, warum? Wir haben doch Erfolg! Mehr geht doch kaum noch. Wir haben sogar eine „junge Mannschaft“. Ich lass mir meine Bayern nicht kaputt reden.
Der Schal liegt bereit, in zwei Stunden geht’s ins Stadion. Und, weil heute son Bombenwetter ism wird’s nen klarer Bayernsieg.
@Joshtree:
100% Zustimmung.
Ganz großer Beitrag.
Eins habe ich noch: Veränderungen sind per se weder gut noch schlecht. Vor allem machen sie nicht glücklich. Wenn ich mir mein Leben anschaue: alles was mich glücklich macht, sind zum Glück Konstanten. Die Liebe meiner Frau, meines Sohnes, mein Freundeskreis, meine Eltern, mein Job, meine Bayern.
Klar, wenn etwas schlecht läuft, muss ich was ändern. Aber nur dann, und nicht, um modern zu erscheinen.
@Joshtree:
Da liegt ein gewaltiges Missverständnis vor: Hier lässt sich niemand etwas von populistischen Marktschreiern vorschwätzen oder verfällt irgendwelchen Moden. Man braucht keinen Zeigler in der Retro-Jacke oder „11 Freunde“ um zu sehen, was bei Bayern falsch läuft. Ich bin seit über 40 Jahren bei diesem Verein im Stadion, schon im alten 60er-Stadion, und 1 km von der Säbener Str. aufgewachsen. Pseudo-Modernismus ist da leider vollkommen ausgeschlossen. Es reicht, genau hinzugucken.
Sog. „Erfolgsdenken“ zieht nicht automatisch Erfolg nach sich. Wenn’s so einfach wäre, gäbe es keine Verlierer. Der Fußball hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Nicht jeder der stockkonservativen Sturköpfe im Verein hat diese Dimension überrissen.
Wer sich nicht wandelt, hat auf die Dauer keinen Erfolg. Wandel braucht Zeit. Angeblich hat man die bei Bayern nicht. Das war und ist schon immer Unsinn! Oder spielt der angeblich außerirdische FC Barcelona eigentlich schon seit 1899 diesen Fußball? Hatten die schon immer diese Erfolge und nahmen sie sich etwa keine ZEIT?
Dass das Publikum eine „Zwischenspielzeit“ mit Raum für Entwicklung nicht zulässt, sondern nur „Erfolge“ honoriert, ist ein Mär. Ich erinnere z. B. an die Saison 1994/95: Trap war Trainer, es wurden neue, junge Spieler eingebaut (Nerlinger, Hamann, Babbel & Co.). Die Mannschaft lag in jedem Heimspiel zur Pause 0:2 hinten und man musste sich zigmal in der 2. Halbzeit zum Unentschieden zittern. Es war eine geile Saison, die Fans gingen gern ins Stadion! Die Mannschaft wurde Sechster (!) und hatte den bis dato besten Zuschauerschnitt der Vereinsgeschichte eingespielt. Nach diesem „Entwicklungsjahr“ wurden sie binnen 5 Jahren 3 x Meister und 2x Zweiter. So kann’s also auch gehen und nur so geht es auch. Jedes Jahr das Double für selbstverständlich zu halten ist purer Größenwahn.
Also: Weg mit den Klischees und (das ist wahrer Populismus!) dem Gelaber vom „Bäcker“ und „Mc Kinsey“. Kein Mensch redet den Verein kaputt. Uli Hoeneß ist NICHT Gott. Er ist nicht mal der Papst. Hoffentlich.
Aber was willst Du? Noch mehr junge Spieler? Reicht nicht, jede Saison aus einem einen Stammspieler zu machen? Wo siehst Du, dass der Verein stockkonservativ und in kurzfristigem Erfolgsdenken verhaftet ist? Nur, weil dort seit Jahren die gleichen Gesichter das Sagen haben? Weil man van Gaal gefeuert hat? Oder Klinsmann? War das wirklich kurzfristiges Erfolgsdenken oder jeweils die Reaktion auf ein ernstes Problem?
An die erste Trapsaison kann ich mich auch noch gut erinnern, so alt bin ich auch schon. Aber wir reden doch jetzt nicht von 1994, oder? Der Verein ist doch viel besser aufgestellt heute und angesichts des Durchschnittsalters auch für die nächsten Jahre.
Ergänzung zu Trap: ins Halbfinale der Cl hat uns damals ein Millioneneinkauf geschossen – Papin. Da wurde Trap dann übelst ausgecoacht von nem Holländer, der später mal Feierbiest wurde.
@Kunstwadl:
Barcelona spielt diesen Fussball vor allen Dingen weil sie sich auf Teufel komm raus verschuldet haben.
Das kann nicht der Weg der Bayern sein.
Habe die Frage vergessen: Was genau läuft denn falsch beim Fcb?
Was falsch läuft?
Wir haben inzwischen jede Saison ein Tief, das mind. 5 bis 7 Spiele dauert und dazu führt, dass wir inzwischen seit mehreren Jahren immer hinter der Spitze hinterherlaufen. Die Gründe dafür sind offensichtich: Ein zu kleiner Kader, ein System, das uns zu sehr abhängig macht von Robben und Ribery. Dazu kommt eine in den letzten Jahren schwächelnde Jugendarbeit. Im Moment haben wir niemanden, der auf dem Sprung von der Jugend bzw. zweiten Mannschaft zur ersten ist.
Es geht ja gar nicht darum, dass wir alles in Grund und Boden reden. Doch die Zeichen sind klar: Wir haben in den letzten Jahren einiges versäumt. Das muss jetzt schleunigst aufgeholt werden. Dumm nur, dass das nicht von heute auf morgen geht. Weder ist der Kader mit einer Transferperiode so auf Vordermann zu bringen, dass wir deutlich mehr Optionen auf der Bank haben als Tymo, Pranjic oder Contento. Und bis die Strukturen hinter der ersten Mannschaft so aufgestellt sind, dass von dort wieder mehr kommt, wird auch Zeit brauchen. Dazu das seit Jahren bestehende mentale Problem vieler Spieler. Warum haben wir inzwischen Phasen von so vielen Spielen, bei denen es mies läuft? Da scheint es entweder ein Mentalitäts- oder Fitnessproblem zu geben. Daran muss auch gearbeitet werden. Davon lasse ich mich nicht blenden, wenn es jetzt wieder besser läuft. Die Grundlage für den Erfolg von morgen ist die Arbeit heute. Wer zufrieden ist, fällt zurück. Unzufriedenheit ist die Grundlage für Verbesserung. Deswegen kann ich mich trotzdem über die letzten Siege freuen. Aber gerade dann muss man wachsam bleiben. Dafür braucht es Kritik, denn im Moment habe ich nicht den Eindruck, dass der Verein aus den Erfahrungen dieser und der letzten Saison viel gelernt hat. Deswegen und damit der Verein auch morgen weiterhin erfolgreich ist, kritisiere ich weiter. Mir ist im Moment einfach zu viel Selbstzufriedenheit im Verein. Bei Spielern und auf der Leitungsebene.
Naja, es ist sicher zuletzt nicht alles richtig gelaufen, sonst hätten wir nicht unseren Punktevorsprung so leichtfertig hergeschenkt. Und ggf. wird uns das die Meisterschaft kosten, was sehr ärgerlich wäre.
Deswegen gleich das Grab des FCB zu schaufeln ist freilich übertrieben aber es gehört nunmal zum Fansein dazu, dass man aus emotionalen Gründen gelegentlich den Weitblick verliert. Sei’s drum.
Bremen wird heute gepflegt den Frack voll bekommen, wie zB in Gladbach. Das hat aber nur sekundär mit den Verletzungen zu tun. Die Bremer hätten schon letzte Woche gg. 96 hoch verlieren können fast müssen. Und solche „komischen“ Spiele wie letzte Woche täuschen mE über die Leistungsfähigkeit der Bremer hinweg. Außer Pizarro ist nicht viel und selbst mit reicht es normalerweise bei besseren BuLi-Mannschaften bei weitem nicht.
Aber davon dürfen wir uns nicht beeindrucken lassen. Die schweren Wochen für den BVB kommen erst noch. Dann können wir sie innerhalb von wenigen Tagen wieder überholen.
Für uns gilt: es muss nach wie vor alles gewonnen werden und das ist absolut möglich. Heute die Auswärtsschwäche beerdigen und dann immer weiter!
Auf geht’s!
Da liegt z. B. schon der Hase im Pfeffer. Wir müssen jetzt eigentlich alle BL-Spiele gewinnen. Und das traue ich der Mannschaft nicht zu. Vielleicht lernen sie endlich, dass man jedes Spiel wieder von vorne anfangen muss und dass jedes Spiel anstrengend ist und viel Arbeit bedeutet. Was mir sehr gut gefallen würde, wären nun drei souveräne 2:0 Siege in Folge mit relativ späten Toren, damit die Jungs endlich lernen, dass es sich auch noch in der 80. Minute lohnt, jeden Weg zu gehen (nicht wahr Herr Robben, Herr Ribery?). Und damit sie lernen, dass solche Siege erarbeitet werden müssen. Ob sie bereit ist, sich auch zu quälen, wenn lange Zeit nicht läuft? Ich habe da weiterhin meine Zweifel, weil eben genau solche Charaktere fehlen, die auch in der 85. Minute bei einem 0:0 alle anderen im Team antreiben. Aber die Hoffnung auf den Meistertitel kann und will ich trotzdem noch nicht aufgeben – schon allein, weil der sich in dieser Saison nach dem Auf und Ab besonders schön anfühlen würde. Ob er dem Verein in seiner Entwicklung helfen würde oder nicht doch wieder über vieles hinwegttäuscht (so wie die erste van Gaal-Saison, nach der wir dann ja grottenschlecht waren), steht auf einem anderen Blatt. Bisher waren dann ja alle im Verein satt und zufrieden und sahen keinen weiteren Handlungsbedarf.
@koo: Nur 2 Anmerkungen ..
1) Finde ich nicht gut, dass Du Vermutungen, die nicht beweisbar sind direkt die darauf basierende Reaktion folgen lässt à la „Die werden eh nicht alle spielen gewinnen (was noch nicht bewiesen ist!!), deshalb spreche ich ihnen jetzt schon mal den Charakter ab, der dafür nötig ist!“ Was machst Du denn dann, wenn sie doch alle Spiele gewinnen? Trotzdem Spieler ohne Charakter, falls es dann trotz der Siegeserie nicht zur Meisterschaft reicht, weil Dortmund einen Punkt vor bleibt?
2) Schau mal nach hinten (zeitlich) und du wirst feststellen, dass jede der große Mannschaften der Vergangenheit ihre Schwächephase in der Saison hatte. Jede. z.B. 1979/80: 11:9 Punkte nach 10 Spieltagen nach 1:2 gegen Köln daheim, Platz im Mittelfeld, dann doch noch die Herbstmeisterschaft ud am Ende der Titel. 1968/69 beim ersten BuLiTitel, G. Müller gesperrt, ohne ihn kein Sieg in 7(!) Spielen (4 Unentschieden, 3 Niederlagen (sogar in Folge!), Vorsprung schmilzt von 4 Punkten auf 0 Punkte. G. Müller kommt zurück, Bayern gewinnt 2:1 bei der Hertha und ist nicht mehr zu stoppen. etc. etc. 2001/2002 Nach 9 Siegen in Folge (Vereinsrekord eingestellt) folgen 7 Spielen ohne Sieg (Vereinsrekord eingestellt) direkt im Anschluss. Am Ende fehlen 2 Punkte zur Meisterschale – charakterlose Spieler (also jetzt die, die ein Jahr zuvor die CL gewonnen haben), satt und zu zufrieden??? Nee, Menschen, die auch mal schwache Phasen durchleben. Punkt! Das mich das als Fan nicht erfreut, mitunter sogar extrem nervt, verständlich, aber jedes mal von charakterschwachen Spielern zu reden, denen man dann beim Erfolg wieder zujubelt – kann ich nicht ganz folgen.
Sicher wird es schwer alle restlichen Spiele zu gewinnen und vermutlich ist eine solche Serie nötig, um die Chance auf den Titel zu erhalten. Aber bis sie das erste der letzten Spiel nicht gewonnen haben, glaube ich daran, dass sie es schaffen.
Ich denke im Übrigen, dass der Verein schon weiß, wo er den Hebel ansetzen muss, aber die Verantwortlichen wissen genauso, dass ein Umbruch bzw. Richtungsänderung nicht von heute auf morgen bzw. mitten in voller Fahrt schwer möglich bzw. sehr risikoreich ist.
PS: Wann hat denn der Verein / die Mannschaft in allen Wetbewerben über mehr als eine Saison vollstens überzeugt? Eben.
Pokal-HF, CL-VF, in der Liga auf Platz 2 (immer noch mit Chancen trotz der Schwächephase und dem zeitgleichen BVB-Hoch). Es kann schlimmere Bilanzen geben. Und was die Leistung angeht, die stimmt seit einigen Spielen schon wieder. Das Ding in L’kusen geht weg über mangelnde Chancenverwertung und Schlafmützigkeit beim 0:1. Ansonsten war HZ 1 in L’kusen schon verdammt gut gespielt.
In diesem Sinne, auf ein überzeugendes (lieber) oder dreckiges (tut’s auch) 1:0 / 2:0 oder sonst ein Ergebnis, das uns in Berlin drei Punkte bringt!
@ chicken:
Das verstehst Du jetzt einiges falsch. Erstens behaupte ich nicht, dass die Mannschaft nicht mehr alle Spiele gewinnen wird, sondern dass ich nicht daran glaube. Zweitens begründe ich meine Vermutung damit, dass die Mannschaft dazu nicht in der Lage ist, weil sie in der Vergangenheit in engen Spielen den notwendigen Charakter (und damit meine ich vor allem die notwendige Bissigkeit) hat vermissen lassen. Gerade die Herren Robben und Ribery haben sich nach 60/70 Minuten nach verloren Zweikämpfen hängen lassen. Sie sind nicht mehr zurück gelaufen, um dem verlorenen Ball hinterherzulaufen. Nein, sie haben die Schultern hängen lassen oder sie blieben auf dem Hosenboden sitzten und beklagten sich beim Schiedsrichter, dass sie doch unfair behandelt worden sind. Solche Verhaltensweisen kann ich nicht akzeptieren. Nicht von Profis, die Meister werden wollen und beim Stande von 0:0 noch drei Punkte holen können.
Der Verweis auf die Vergangenheit ist für mich kein guter Beweis, dass es heuer wieder klappen wird. Höchstens, dass es klappen kann. Aber die Mannschaft wäre gut beraten, nicht an solche Dinge zu denken, sondern eben jedes Spiel aufs Neue anzupacken. Wenn man beim FCB in dieser Saison an Serien denkt, dann geht es ja eher schief. Einfach machen. Nicht drüber reden. Hinterher dürfen sie dann gerne große Töne spucken.
Das sind dann auch die Dinge, die mich stören. Erst kommt die Arbeit. Wenn die erfolgreich erledigt wurde, darf auch gerne gefeiert werden. Das haben die Dortmunder uns in der Tat voraus. Die lassen sich nicht davon blenden, dass sie nun oben stehen, sondern sagen eben, dass das nächste Spiel das schwerste ist. Und mit der Einstellung packen sie es dann auch an. Das ist professioneller als von Serien zu quatschen, die man dann doch nicht startet.
Dass ich der Mannschaft Charakterlosigkeit unterstelle, kann ich übrigens in meinem Text nicht lesen. Dort steht, dass wir Spieler brauchen, die auch beim 0:0 in der 85. Minuten die Mannschaft noch antreibt. Solche Spieler haben wir nicht. Sondern eben Robben und Ribery, die dann schon aufgegeben haben. Das würden die sich nicht so schnell erlauben, wenn sie von einem starken Mitspieler mit Autorität noch einen Tritt in den Allerwertesten bekämen, wenn sie in so einer Situation aufgäben. (Oli Kahn hätte denen etwas gehustet.) Und wie oft haben wir in dieser Saison mal ein Spiel gedreht? Das wäre ja so ein Zeichen für „Charakter“ (= Bissigkeit/Siegeswille).
Ansonsten spekulierst Du übrigens auch, wenn Du sagst, dass die Verantwortlichen erkannt haben, dass sie etwas tun müssen. Mir reichen die Indizien (noch) nicht. Allein die Transferpolitik ist wenig überzeugend. Im Winter legt man die Hände in den Schoß, obwohl klar war, dass es mit Breno nichts mehr wird. Alex von Chelsea war zu haben (für 8 Mios!). Aber wir brauchen ja keine Verstärkungen in der IV. Aktuell ist nur Shaqiri für die kommende Saison sicher. Da wir eigentlich 8 oder 9 Spieler brauchen, ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass da nicht schon mehr geschehen ist.
Im Moment schöpfen wir das Potenzial des Vereins bei Weitem nicht aus. Wir sind in allen Wettberwerben dabei. Aber bei realistischer Betrachtung wirst auch Du zugeben müssen, dass die Meisterschaft und der CL-Sieg eher unwahrscheinlich sind. Und im Pokal braucht es dann ggf. etwas Glück. Nach einem titellosen Jahr ist das ja wohl nicht gerade erfreulich.
Du darfst mich jetzt gerne Erfolgsfan schimpfen, weil ich mehr möchte als zwei titellose Jahre in Folge. Ich bin halt ziemlich enttäuscht, dass die Mannschaft die Meisterschaft diese Saison wahrscheinlich leichtfertig weggeworfen hat, weil sie sich eben nicht nach zwei, drei schwachen Spielen zusammengerissen hat und die Vereinsführung insofern tatenlos zuschaut, weil sie seit Jahren nichts dafür tut, dass es etwas mehr Konkurrenzkampf im Team gibt, um so in Schwächephasen von mehreren Leistungsträgern auch mal Alternativen zu haben. Dass Menschen nicht immer auf hohem Niveau Leistungen bringen können, ist mir auch klar. Aber auch aus diesem Grund habe ich im Fußball Ersatzspieler, und wir leisten uns den kleinsten Kader der Liga. Das ist für mich absolut unverständlich, zumal wir ja jede Saison eine Dreifachbelastung haben.
Also angsteinflössend ist das nicht, was der BVB heute (wie seit Wochen) wieder abliefert. Ein mühevolles 1:0 gegen Bremens zweite Mannschaft.
Na wenigstens auf Leverkusen ist Verlass. Aber die hätten wir schon herspielen müssen.
Die 3 Punkte aus Lev und die 2 aus HH. Das sind die ärgerlichsten überhaupt.
Und da ist einiges schief gelaufen. Nur nochmal dazu.
Hoffentlich machen wir es heute besser…
Edit: peinlich wie Klopp selbst bei so einem Ergebnis noch den Psycho mimt als wäre er eben aus dem Ring gestiegen…
@Joshtree:
„Wo siehst Du, dass der Verein stockkonservativ und in kurzfristigem Erfolgsdenken verhaftet ist?“ … Du hast die Antworten beispielhaft selber gegeben: „Nur, weil dort seit Jahren die gleichen Gesichter das Sagen haben? Weil man van Gaal gefeuert hat? Oder Klinsmann? War das wirklich kurzfristiges Erfolgsdenken oder jeweils die Reaktion auf ein ernstes Problem?“
Diese Klinsmann- und van-Gaal-Nummer war ein Musterbeispiel für Konzeptlosigkeit (ja, schon wieder dieses böse Wort „Konzept“) und Sprunghaftigkeit. Einmal Zeitgeist und zurück. Passte dann am Ende auch wieder nicht, na ja. Kontinuität in der Trainerfrage ist bei Bayern lange her.
Uli Hoeneß in allen Ehren, aber stockkonservativ ist für den bekennenden CSU-Freund eine absolut zutreffende Charakterisierung, die er nicht mal ablehnen würde. Nicht, dass CSU-Freunde keine guten Fußballmanager sein könnten. Dass sich gewisse Grundhaltungen aber auch bei der Sichtweise widerspiegeln, wie ein Fußballclub zu funktionieren hat, lassen sich in seiner Art und Weise den Verein zu führen nicht verleugnen. Wandel und Entwicklung wird da leicht als Modekäse abgetan. (Meine mit dem „Modekäse“ nicht dich, sondern die Bayern-Säulenheiligen.) Sowas geht auf Dauer schief.
@Antikas:
Klar hat Barcelona einen Haufen Geld rausgeschmissen. Aber sie verbinden regionale Identität und gute Jugendarbeit mit dem Zeitfaktor. Man muss sich nur mal anschauen, wo diese vermeintlich Unbesiegbaren standen, als sie in der Saison des Rehhagel-Rausschmisses gegen Bayern im UEFA-Cup spielten. Und wo stehen sie jetzt? Sie hatten lange Flauten in ihrer Entwicklung, aber langfristig überragenden Erfolg.
Die Behauptung, Bayern könnte sich eine sog. „erfolglose“ Saison nicht erlauben, ist Humbug. Die Frage ist immer, welches Ziel verfolgt wird.
Nur ein weiteres Beispiel für die im Club vorherrschende Denke anhand einer „Vision“: Ein Trainer wie Favre, der einen Plan hat, hätte bei Bayern keine Chance. Nicht auszuschließen, dass sie diesen Typus einmal holen, z. B. bei „Erfolglosigkeit“ von Heynckes. Nicht jedoch aus Überzeugung, sondern wieder vor allem deswegen, weil Favre en vogue wäre. Dieser Trainer würde dann gar wundersame Dinge auf dem Trainingsplatz üben lassen, die man an der Säbener Str. vorher noch nicht gesehen hat. Stirnrunzeln im 1. Stock der Geschäftsstelle beim Blick aus dem Fenster. Logischerweise würde er ein paar Monate brauchen, bis sich der ersehnte Erfolg einstellt, er würde Spiele verlieren. Diese Zeit kriegt er aber nicht, weil das bei Bayern angeblich ja nicht geht. Der Auftrag an einen solchen Trainer würde lauten: Wir wollen uns verändern, logisch, dürfen aber nicht verlieren (s. Klinsmann-Zeit). Mission Impossible.
Leute, das Tagesgeschäft ruft. 😉
Gleiche Aufstellung wie die letzten beiden Spiele.
Hertha mit 8 Defensiven und Raffael+Ramos.
Der Beton ist angerührt. Bin mal gespannt, ob Ottl mittlerweile Zweikämpfe führt.
Hertha hat in den letzten 10 Spielen 2 Buden gemacht. Also heute darf nix schiefgehen.
@Kunstwadl:
Gute Jugendarbeit?
Die geben Millionen aus für modernen Kinderhandel.Da werden ganze Familien aus anderen Ländern umgesiedelt.
Das ist mal so gar nicht übertragbar auf die Bayern.
Die Klinsmann und vanGaal -Nummer war übrigens ein Musterbeispiel dafür,dass der Verein eben nicht stockkonservativ ist,sondern durchaus in der Lage auf bestehende Mißstände zeitnah zu reagieren.
Allein das einige immer noch den vanGaal -Rauswurf kritisieren,kann ich nicht verstehen.
Der wollte Gomez und Ribery verkaufen.Gehts noch?
Auf ihren Positionen 2 der besten Spieler der Welt,aber er wollte sie nicht haben bzw.konnte mit ihnen nicht umgehen.
Ich zitiere mal sinngemäß aus einem Altintop-Interview unter der Woche.
Frage:“ Bedauern sie ,dass sie den FCB zu früh verlassen haben?“
Antwort:“ Nach den Erlebnissen mit Herrn vanGaal bedauere ich gar nichts.“
VanGaal war schlicht nicht mehr tragbar.
Die Vermächtnisse des van Gaal sind übrigens heute auf der Bank zu bewundern. Dank seiner Weigerung zu Verpflichtungen und der Unfähigkeit der sportlichen Leitung, sich gegen ihn durchzusetzen, sieht die Bank so aus wie sie aussieht (Usami, Pranjic, Tymo, Rafinha, Contento, Petersen, Butt). Da ist niemand, der dem Spiel noch wirkliche Impulse geben kann. Und das, obwohl nur vier Spieler (Breno, van Buyten, Schweinsteiger, Olic) fehlen.
Hm, hab irgendwie kein gutes Gefühl wo kurz vor dem Anstoß. Schau mer mal, auf gehts!
Wer ist eigentlich dieser „Gustafo“?
Also irgendwer muss mit Müller dringend mal Technik-Training machen.
Ich finds gut, dass Robben solche Dinger wieder selbst macht, der ist sich dermaßen sicher.
Ribéry wieder stark und Müller jetzt schon 1 Tor eine Vorlage.
Einstand nach Maß nennt man sowas glaub ich!
Und nein, es war kein Elfer von Alaba.
@ hrumsch: Und, noch immer ein schlechtes Gefühl?
Also trotz der zwei Tore sieht das nach hinten noch verbesserungswürdig aus: Alaba gelegentlich mit jugendlicher Ungeschicktheit, Gustavo wie so oft etwas trantütig und der Platz nicht gerade für Kurzpassspiel hinten rum geeignet. Die Hertha-Defensive beeindruckt mich aber auch nicht unbedingt 😉
nur noch 4 ;-))
Okay, also den Elfer an Müller muss man wohl auch nicht geben. Hertha gibt sich aber trotzdem redlich Mühe, die 7 noch bis zur Halbzeit zu schaffen.
@ Liza:
Alaba ist in der Tat etwas wackelig. Gustavo so wie gerne mal. Mich wundert, wie er dann zwischendurch wieder solche Spiele wie heute abliefert. Eigentlich kann er es ja. Aber die gesamte Mannschaft wirkte auf mich in den ersten Minuten noch sehr schläfrig. Wahrscheinlich bekommt sie von Heynckes auswärts die Marschroute, zuerst einmal geduldig zu bleiben. Und dann kommt so etwas dabei raus. Gut, dass sie sich dann schnell Chancen erarbeitet haben, und vor allem gleich eine der ersten verwerten.
What???? Den Elfer an Müller muss man nicht geben?
Zwei Mann in die Zange und Tritt vor den Brustkorb?!?
…
Schnickschnackschnuck fand ich ja super eben…
Also ich hab langsam so das Gefühl das sich unsere Bayern jetzt wirklich langsam von der Krise verabschieden. Ein Gegner im Abstiegskampf, auswärts und zur späten Stunde und es steht trotzdem 3:0.
Da fragt man sich doch, was war vorher los mit unseren Stars. Ich hab da so eine Theorie, die mit dem „besten Trainingslager aller Zeiten“ in Dubai zusammen hängt.
Vielleicht ist es dort unten einfach zu warm? Ich meine wenn man wochenlang bei dem schönen Wetter dort unten trainiert und kommt dann hierher in die Eiseskälte, das ist sicher heftig. Vielleicht sollte man im Winter ein Trainingslager finden, wo die Spieler besser abgehärtet werden, was meint ihr?
Angesichts der Platzverhältnisse (Verletzungen!) würde ich mir einen Doppelwechsel zur Halbzeit (Olic für Ribéry, Petersen für Gomez) wünschen, später dann bitte auch noch Robben, Kroos, Lahm, Badstuber und Müller schonen. In so einem Freundschaftsspiel darf man doch bestimmt etwas öfter wechseln, oder?
@Franck: Kontakt war zwar da, aber der Ball auch quasi weg. War schon eher ein Elfer als die Alaba-Situation, aber bei dem Spielstand verzichte ich meinetwegen auch mal auf einen nicht so deutlichen Elfer, wenn wir ihn dafür ein anderes Mal bekommen…
Olic fehlt. Müsste also Pranjic oder Usami werden. Die Wechsel sind dann doch nicht so recht angebracht.
Edit: Wie wäre es mit Tymo? Unsere 6er gefallen mir gar nicht. Weil sie nicht vernünftig nach hinten arbeiten, sehen wir defensiv ab und an ziemlich bescheiden aus. Kroos ist anscheinend gar nicht auf dem Platz. Und hinten ist er schon mal gar nicht zu sehen.
Ich glaube nicht, dass der Superclasico zwischen Barca und Real einen Vorteil für die Bayern ergeben könnte. Schliesslich liegt Real in der Tabelle mit 10 Punkten vorne und es wird in Madrid bereits darüber spekuliert, ob Real zu diesem Zeitpunkt schon die Meisterschaft klargemacht hat. Dann müsste Barca – wie in Spanien üblich – dem neuen Meister gratulieren. Ein solches Szenario würde wohl eher das nicht gerade geringe Selbstvertrauen der Königlichen weiter anfeuern.
Also ich habe schon noch irgendwie ein komisches Gefühl, trotz der drei Tore. Wie schnell drei Tore fallen, haben wir ja gesehen. Hinten wackelt alles gewaltig, dazu kommt unsere peinliche Überheblichkeit (Schnick Schnack Schnuck muss echt nicht sein, egal wer der Gegner ist). Der Beachvolleyball-Platz macht das alles auch nicht besser. Manch ein Schiri pfeift auch den ersten vermeintlichen Elfer, dann liegen wir erstmal 0:1 hinten. Aber das ist ja nicht passiert.
Schön, dass Müller wieder besser drauf ist, Gomez muss noch treffen.
@Hrumsch:
Mit der Schnick-Schnack-Schnuck Nummer magst du Recht haben.
Wobei ich fand,dass das ein bisschen für die neue gute Stimmung in der Mannschaft sprach.
Bei Dortmund-Werder gab es heut ne Szene,wo Kuba einen Freistoß schiessen wollte.
Der durfte nicht,und ist dann beleidigt, und mit einer abfälligen Handbewegung den Mitspielern gegenüber ,von dannen gezogen.
Beim FCB wurde sowas mit einem Lächeln und einem Kinderspiel geklärt.
seh ich genauso wie Antikas mit dem Kinderspiel. Zeichen bester Laune, was wollen wir mehr?!
Für die zweite Halbzeit stimmt mich optimistisch, dass eben trotz 3 Gängen Zurückschaltens doch noch Großchancen rausgespielt wurden.
Ich seh das vielleicht etwas negativ, aber wenn es nicht läuft, ist Ribery der erste, der unfair wird in den Zweikämpfen. Läuft es dann super, so wie heute, ist Friede Freude Eierkuchen. Muss für mich halt nicht sein, aber zu hoch sollte man das auch nicht hängen.
Beim BVB war das übrigens Perisic.
Merk meinte zur ersten Elfersituation, dass das für ihn nicht einmal Grauzone gewesen sei. Gut!
Chapeau, Robben!
Jetzt kommt es vor allem darauf an, dass Spiel anständig runterzuspielen. In solchen Situationen zeigt sich, welch Geistes Kind die Spieler sind. Wenn sie es jetzt schaffen, zumindest defensiv nichts mehr zuzulassen, dann ist das das richtige Zeichen. Wenn hinter weiter solch ein Schlendrian herrscht, dann wird deutlich, dass die Jungs schon wieder auf dem Weg zur Überheblichkeit sind. Also bitte: Jetzt solide zu Ende spielen.
Die Abwehr gefällt mir heute nicht.
Alaba hat nicht den besten Tag und sich erst gegen Ende der 2. HZ gefangen. Boateng und Badstuber haben Abstimmungsprobleme und keine Spieleröffnung.
Ramos kommt im 16er glockenfrei zum Kopfball usw.
Selbst Lahm hatte den ein oder anderen Stellungsfehler.
Sonst i.O. Auch Gustavo. Manche nennen es schläfrig, manche sagen, er macht das Spiel ruhig…
Tymo wird mit Sicherheit noch kommen, da wette ich mein Haus drauf. Ob Petersen/Usami heute mal randürfen. Bei 4:0 aufwärts vielleicht.
Schön, dass der (fast) alte Müller wieder da ist. Der braucht kein Technik-Training, der ist genau in seiner Holprigkeit richtig unausrechenbar.
Der Platz ist Wahnsinn…
@koo
WES Geistes Kind. 😉 *Klugscheißmodus Ende*
Bitte vor Lauter überschwang mal bitte die Fakten nicht verdrehn:
– LvG wollte Ribery nicht verkaufen, sondern Ribery wollte weg. Hat zumindest immer damit geliebäugelt. Ob das vG schuld war sei dahingestellt, aber er hat ribery in keinster weise zum verkauf angepriesen. ich wage die Prognose: Wenn unser Französischer familienmensch sich nicht das Silikonwunder betsellt hätte, wäre er nicht mehr bei uns. Den vetrag den UH ihm damals hingelegt hat, war in Europs sicher einmalig. Heute sieht das wieder anders aus. Klar.
-LvG wollte Gomez verkaufen? kann sein. Aber warum? warum saß gomez auf der Bank? am anfang standen bei ihm keine 14 Tore sondern 14 mal abseits pro spiel. Er hatte sich nicht umgestellt, ist in seinem VfB spiel verharrt. Erst als er sich geändert hat, wurde das alles besser. Von daher muß man LvG wohl attestieren, das seine Methoden sicher hart waren, aber letztendlich erfolgreich.
LvG wollte schweinsteiger verkaufen. Nochmal: er hat damals gesagt: wenn schwinsteiger weg willl, kann man ihn nicht halten. Wo ist da das problem?
Das jahr mit dem Bäcker war transfer- und Taktisch ein verlorenes Jahr. da konnte man gar nichts sehn. Schon damlas wurde nichts am kader geändert. Donovan und Oddo oder diesen Borwoski vergessen???
Ich traure LvG nicht nach. Aber eins muß man ihm lassen. Er hat die Manschaft technisch und taktisch weitergebracht. Er hat es aber nicht geschafft, das Maximum aus seinem spielsystem herauszuholen. Warum auch immer.
Geholfen hat er aber auch einigen spileren. Müller, Badstuber auch contento und natürlich Scheinsteiger. Unter vG wurde der das, was er heute ist. Bitte das alles nicht einfach vergessen.
Zu den Transfers: wir hatten mittlerweile schon 2 Transferperioden ohne VG. Ihm alleine die heutige Bank anzulasten ist schon mehr als komisch.
ich möchte in dem Zusammenhang mal an die saison vor dem letzten Double von Hitzfeld erinnern. Damals sagte UH: wir werden eine komplett neue manschaft sehen. 8 spieler müssen gehn. Ribey und co wurden gekauft. Man holte das Double und scheiterte im uefa Cup. Dann kam der Bäcker, und Schon damals wurden Baustellen im kader nicht konsequent behoben. Also liegt die schuld sicher nicht beim fierbiest alleine.
Aber so lässt sich das natürlich schön erklären..der böse Holländer, der unseren FCB kaputt machen wollte mit seiner One Man show. das Nerlinger und der Vorstand dem heutigen Trainer verpflichtungen abgelehnt bzw nicht erledigt haben (vidal), das der aktuelle trainer keine verpflichtungen im winter wollte, wird einfac
Ich kann den unmut aller parteien verstehn. Die einen die sagen: seht ihr? alles perfekt in München udn die anderen die sagen: irgenwie trauen wir dem ganzen noch nicht. Ich bin selber hin und her gerissen.
Falls es zu einem Duell mit real kommt,werden wir alle sehn, wo wir wirklich stehen. Ohne wenn und aber. Und darauf freue ich mich.
I
Robben lässt Gomez ran. Gut.
Der Vierer-Kreisel mit Robbery und Müllez war gänsehautverdächtig.
Kroos darf auch noch
noch 2…
Das Timing ist übrigens wieder perfekt!
Da warens nur noch 2 bis zum Standardergebnis 😉
SCHNICK
SCHNACK
SCHUCK
WIR KRIEGEN NICHT GENUCK
Sorry….
Gegen Gladbach wünsche ich mir nur einen Sieg. Wurscht wie…
Das schnick Schnack Schnuck war großer Müll….wir sind nur 2 ter….
Die Bundeswehr macht Bandenwerbung im Stadion? Ich glaube König Otto sucht gerade verzweifelt nach nem Bunker….
Was macht Berlin denn da eigentlich? Die betteln mit ihrer waghalsigen Verteidigung ja um Gegentore. Da waren Hoffenheim und Basel ja fast noch besser.
@ Ribben: Leider kann ich jetzt nicht mehr editieren 😉 Aber es ist jetzt klar, dass sie weitermachen…
@ vadder: Es geht doch nicht darum, van Gaal alles anzulasten. Aber wenn nur Lucio und van Bommel noch da wären, dann sähe die Bank heute um einiges besser aus. Und dass danach viel verpasst wurde, ist auch klar. Ich prangere ja gerade die Untätigkeit im Winter an. Doch es gab eben nach van Gaal bisher auch nur eine Sommer- und eine Winterpause. Er hat ja vieles richtig gemacht, gar keine Frage. Doch gerade die dünne Bank ist auch noch immer sein Erbe, denn diese extreme Ausdünnen ist eben nicht in einem Jahr zu beheben. Das habe ich im letzten Frühjahr schon geschrieben und aufgrund der Zurückhaltung im Winter wird es noch mindestens zwei Transferfenster dauern, bis wir wieder eine gute Bank haben, die es im Zweifelsfall möglich macht, stärker zu rotieren.
@ koo: Inter hat wegn Demichelis angefragt und der Verein hat Lucio angeboten. Lucio jammert nicht gegen vg sondern gegn den Verein. Bitte nicht alles verdrehen. Und fuer Bommel ( den ich sehr scheatze) sollte vidal da sein…
Die dünne Bank war auch schon vorher da…
Erst kroos jetzt Ribéry … Hoffentlich Zahlen wir da nicht zu teuer….
Bitte Ribery schonen! Bitte! Auswechseln!
Kann sich hier eigentlich jemand daran erinnern, innerhalb von sieben Tagen 20 Tore des Fc Bayern (oder einer anderen Mannschaft) gesehen zu haben? (Außer in Vorbereitungsspieln…)
Viel wichtiger als das 7. ist dass alle gesund bleiben.
Scheiße noch eins. Was ein Horrorfoul an Kroos und es gibt kein Rot???
Ribéry steht auch wieder, Gott sei Dank!
JH will keinen anstecken, auch süß irgendwie
Ob Petersen noch kommt…?
Antwort: ne, Pranjic und RAFINHA kommen.
Genau jetzt geb ichs auf.
Timo und Pranjic, no comment.
Jetzt sitzen noch Contento, Usami und Petersen auf der Bank. Wer es wohk wird? 😀
Oder kein Wechsel mehr.
Hahaha Rafinha, zu geil.
Ich tippe auf Contento für Ribery. Hauptsache Ribery wird geschont. Und was passiert? Rafinha für Ribery. Kauf ich heute.
Kann mich nicht erinnern, dass es schon mal in den letzten 30 Jahren 20 Tore in drei aufeinanderfolgenden Pflichtspielen gab.
Die neue Flügelange pranjic Rafinha…fussbalkenner werden noch in Jahren mit der Zunge schnalzen….
Das mueller Trikot ziehe ich am besten nie mehr aus… Seitdem läufts wieder….
Jetzt noch ein Tor für Bayern wäre eine echte Sensation 😉
Bin nur froh, dass unsere furious three jetzt geschont werden.
Ich bin aufs Pokalspiel gespannt wie ein flizebogen…..und auf das auswaertsspiel in Dortmund…..
„Herr Heynckes, heute nur 6 Tore. Was sind die Gründe für den akuten Leistungsabfall?“
An Petersens Stelle würde ich genau JETZT anfangen, mir einen neuen Verein zu suchen…das soll einer verstehen.
@Vadder:
Da kriegst du jetzt was durcheinander.
Hoeness hat gesagt,dass es mit vanGaal unter anderem problematisch wurde,als der Ribery verkaufen wollte.
Und im Fall Gomez halte ich es für eine sehr fragwürdige Methode der taktischen Schulung, ihm einen Wechsel nahezulegen.
@ antikas :Na gut… Wenns so war… Van Gal ist vergangenheit, aber nicht der böse Schwarze Mann…
Ich unterschreibe bei Ribéry erst die Weltklasse, wenn er es zb gegen Real oder in dortmund bewiesen hat. Bis dahin spielt er ne klasse Saison. Die erste seit seiner Premieren Saison.
Zefix! (7er-)Serie gerissen! 😉
Warum wurde eigentlich das Spiel in die Aachener Sörs verlegt? Die 3er-Kombination aus Ochser/Trippelbarre/Wassergraben war schwierig zu nehmen. Der Parkourbauer hätte „Pulvermanns Grab“ nicht so hinterhältig aufstellen sollen, sonst hätte man dem Wundertrainer R. noch ein, zwei Glückwünsche mehr mit auf den Weg geben können. Stop! Über den Platz darf nur Herr Klopp klagen.
Fazit: Weiterhin cool bleiben. Vorher war nicht alles so schlecht, jetzt ist nicht alles so gut. (Phrase #2.346)
Krieg die genauen Zahlen nicht mehr auf die Reihe.
Aber Ribery hat wohl, sowohl was Tore als auch was Assists angeht,jetzt schon in beiden Kategorien einen zweistelligen Wert erreicht.
Das haben zu diesem Zeitpunkt der Saison vor ihm erst 3 Spieler oder so geschafft.
Sorry,aber in meinen Augen erübrigt sich da ne Diskussion um Weltklasse oder nicht.
Der Mann ist definitiv eine unserer Lebensversicherungen.
Das Spiel gegen Gladbach wird sehr interessant. Die sind defensiv sehr diszipliniert und haben eine hohe Laufbereitschaft. Das wird eine schwere Partie – erst recht für unsere Superstars. Mal sehen, ob die dann weiter so aufdrehen und auch Spielfreude behalten, wenn kein frühes Tor fällt. Hoffentlich ist Schweinsteiger dann wieder dabei. Aus den Zentrale von Gustavo und Kroos fehlten heute die Impulse. Es waren die Flügel(spieler), die das Spiel alleine dominiert haben. Gegen Gladbach brauchen wir aber auch die Zentrale wieder. Das Selbstvertrauen dürfe ja wieder ausreichend da sein, um ein schwieriges Spiel zu gewinnen, das nicht zur Halbzeit entschieden ist.
Gegen den BVB waren beide Lebensversicherungen dabei. Gegen Mainz auch, in freiburg auch, in Basel, 2 mal Gladbach USW….
Nochmal, er spielt eine klasse saion, aber ich möchte ihn einfach mal so gegen wirkliche Top Gegner sehn. Nur da trennt sich die Spreu vom Weizen. Kahn zb wäre nicht Kahn wenn er nicht gegen Real so genial gehalten hätte. Das meine ich.
Ich traue ihm großes zu und wünsche ihm und uns, das er seine klasse in den wichtigen spielen zeigen kann.
Symphathisch, die großartigen Dortmunder Fans:
https://twitter.com/patschbella/status/181069837743816704
So wie im Rückspiel gegen Basel?
Tatsache ist doch,dass wir ohne ihn höchstwahrscheinlich wirklich Grund hätten für die hier momentan so angesagte Schwarzmalerei.
Reden wir nach den wirklich wichtigen spielen. Ok?
Und zur schwarzmalerei hat die Mannschaft genug Anlass gegeben… Wenn nicht, wären wir erster…. Und das die Punkt Verluste der letzten zeit uns Fans aufregt, ist normal. Sonst wären wir nur Kunden… Wenn du mir jetzt erzählst, das dich das kalt gelassen hat, und du immer wustest das am Ende alles gut wird, ziehe ich meinen Hut!
Für mich ist Achtelfinale-CL ein wichtiges Spiel.
Und ja,ich weiß…..Das war nur Basel.Aber die hatten kein Freilos.Die standen gegen uns auf dem Platz ,weil sie sich das verdient hatten,und weil sie sich das erarbeitet haben.
Wenn nicht wären wir Erster? 🙂
Ich reg mich auch über Niederlagen auf,aber wie hier alles und jeder in Frage gestellt wird,find ich völlig überrissen.
Wenn mich das in deinen Augen zu einem Kunden macht,anstatt zu einem Fan ,leb ich damit.
Das ist Quatsch, das weißt du selber…. Wenn du das so empfindest, kann ich dir nicht helfen.
Und wenn man keine kritischen Gedanken mitteilen darf, wäre es sehr traurig bestellt um unsere Gesellschaft, nicht? Letztendlich geht halt jeder anders mit seinem fussballfrust um.
@koo:
von Gustavo fehlen immer die Impulse, nicht nur heute – geschenkt. Aber Kroos? Die haben irgendwann um die 80. eine Statistik eingeblendet, nach der Kroos 51 von 55 Pässen an den Mann gebracht hat. Mehr als die Hälfte davon Pässe nach vorne, fast alle in die Schnittstellen der Hertha-„Abwehr“. Ich hab Kroos heute ü-ber-ra-gend gesehen.
Für Mittwoch mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Gladbach ist keine Übermannschaft, auch nicht nach zwei Siegen gegen Bayern. Und ein drittes Mal wird es keine Niederlage für uns geben.
Da es hier um richtig was geht, um den Einzug ins Finale, wird glaube ich auch keine Lustlosigkeit bei RibRob eintreten, wenns nach 70 Min noch 0:0 steht.
RibRobMüller plus Kroos kommen keinen Tag zu früh in Topform. Und uns hat schon mal die Topform EINER der vier Spieler zum Double und bis ins CL-Finale getragen.
… Wir dürfen träumen!
So muss man auswärts auftreten, kein Zweifel, wer hier gewinnen wollte. Dass es 6 Tore wurden – geschenkt. Aber ich habe den Eindruck, dass sie alle wissen, was jetzt ansteht. Los Wochos. Ich freue mich richtig auf Mittwoch. Gladbach ist keine Übermannschaft und haben die 20 Tore auch zur Kenntnis nehmen müssen.
Am Mittwoch wird das defensive Verhalten der Mannschaft zeigen, ob sie gelernt hat. Wenn Robben, Ribery, Gomez, bzw. Alaba und Lahm konzentriert nachsetzen und Boateng mal keinen Klops baut ist mir nicht Bange.
Mit Gustavo werde ich nicht warm, habe selten so einen im Kopf limiterten Spieler gesehen. Bälle abluchsen OK, aber ansosnten immer ziemlich konfus.
Tymo sollte auch nur Ergänzungsspieler bleiben.
Der hat leider eher Rückschritte gemacht, allerdings wurde er m.M. nach auch auf allen möglichen Positionen als Notnagel missbraucht. Der kann mehr.
Pranjic fand ich nie schlecht, zumindest nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird.
Rafinha
ab auf die Bank, brauchbarer BackUp, mehr nicht.
Petersen?
Keine Ahnung, was da läuft.
Wir haben einen Lauf. Genau zur richtigen Zeit.
Gut so.
Trotzdem müssen wir nächste Saison an Spielern nachlegen.
Endlich auswärts mal wieder überzeugt, auch wenns „nur“ gegen die Hertha ging.
Die Siege kamen früh genug um zu zeigen: Die schlechte Phase lag sicher nicht nur am Fehlen von Schweinsteiger.
Bzgl. der zweiten 6er-Position stimme ich der – zumindest gefühlten – Mehrheitsmeinung hier zu. Da überzeugen (konstant) weder Gustavo noch Tymo, bei dem man die guten Spiele im Bayern-Trikot glaube ich an einer Hand abzählen kann.
Vidal wäre wirklich Gold wert gewesen, schade drum… Fragt sich nur welcher Spieler für die Position in Frage kommen würde und halbwegs finanzierbar ist. Lars Bender vielleicht?
Bei aller Freude über die schönen Siege: Nächste Woche gegen Gladbach und Hannover wird sich zeigen, wohin die Reise geht!
Oh man, der Doppelpass ist eine so lächerliche Veranstaltung. Ärgere mich jetzt schon, dass ich seit Monaten mal wieder eingeschaltet habe. Konsens: Zweiten und dritten Elfmeter muss man nicht geben, alles klar.
@hrumsch:
Mir geht’s genauso. Der Schmarrn gehört bei mir zum Frühstücksritual, aber man muss sich jedesmal aufregen. Die biersaufende Herrenriege der sog. Sportjournalisten verteidigt wieder mal ihre ungeheure Objektivität, nach der bösen, bösen, Hoeneß-Medienschelte.
Man merkt, wie die Bayernhasser überall im Moment wieder grummelnd nach Haaren in der Suppe suchen. Immer wieder herrlich zu wissen, wie die sich über solche Bayernsiege ärgern, gerade jetzt wieder.
Der Schnick-Schnack-Schnuck-Blödsinn wird jetzt zur „Strategie“ hochstilisiert, Wahnsinn! Am besten fand ich da den Vogel Mario Basler: Der ausgewiesene Moraltheologe faselt etwas von abgrundtiefen Unsportlichkeiten. Ausgerechnet der…
…. Gott sei Dank gibt es den süffisant lächelnden Thomas Schaaf.
…kann mir hier einer mal die Frage beantworten,wieso einige BayernSpieler vor dem Spiel im Kabinengang nur Kraft und Lell die Hand gegeben haben.Ottl stand direkt an dritter Stelle,hinter Kraft und Lell.Lahm hat ihn nicht mal eines Blickes gewürdigt.Hab ich da was vergessen/verpasst???Wäre für eine Aufklärung echt dankbar!
Ich habe bisher nix vom Spiel gesehen. Mich würde daher mal interessieren, was ggü. Dienstag so anders war, dass Mario Gomez offenbar nicht in der Lage war, ein Tor aus dem Spiel zu erzielen. Ich finde das schon etwas auffällig…
Hey, ihr habt vergessen, dass Fußballexperte Ingo Lenßen da war! Musste gleich zweimal hinschauen. Dachte zuerst: Geil, der Stepi 😀
@ corpsegrinder
Ist mir auch aufgefallen. Habe mir das ganze so erklärt, dass die Jungs im Vorfeld bereits Ottl zufällig begegnet waren und so eine Begrüßung nicht mehr notwendig war.
@Otto R.
Hat gestern einfach nicht so gepasst. Er hatte Riesenschancen: Einmal von Ribéry quergelegt, musste er mit kurzer reaktionszeit den Fuß hinhalten – nicht richtig getroffen.
Einmal Freistoßflanke von Robben auf den langen Pfosten. Gomez hält den Fuß wieder nicht richtig hin – vorbei.
Wenn Gustl kur vor Schluß direkt quer legt anstatt den Torabschluß so knapp vorm Keeper zu ersuchen steht Gomez wieder frei vorm leeren Tor.
Kann halt nicht immer so laufen wie die letzten beiden Spiele. Aber der Elfer war souverän.
#Doppelpass
schaue ich zeitbedingt ja nur noch selten, aber was da selbsternannte Experten vom Stapel lassen ist schon a l bonheur. Basler, Strunz, Pocher, Lenßen&Partner. Das verkommt langsam zum Komödienstadl. Seit Lattek nicht mehr dabei ist, gehts merklich den Bach runter. Ich nehme das auch nicht mehr weiter ernst und höre im Grunde nur noch zu, wenn die echten Experten wie Schaaf heute, zu Wort kommen.
Gerade Basler, der heute das Schnick schnack schnuck als „respektlos“ darstellte (hatte er wohl irgendwo gehört), sollte sich mal an ein gewisses 4:0 auf dem Betzeberg und diverse Übersteiger in der eigenen Hälfte und ohne Gegenspieler erinnern, gell…
@corpsegrinder:
Ottl ist Trauzeuge von Lahm, da bin ich mir sicher gab es schon ausgiebige Bussis beim Warmmachen für Lahm & Kollegen. Alles easy.
…
Marseille hat übrigens in der Liga zum fünften Mal in Folge verloren. Diesmal bei nem Aufsteiger. … Die scheinen echt zwei Gesichter zu haben. Aber auch wenn sie gegen uns das CL-Gesicht zeigen, MÜSSEN die zu schlagen sein!
… als Reuss und Hanke das mal gemacht hatten, fanden das alle cool. Na ja, Nerlinger hat das ja direkt nach dem Spiel schon richtig formuliert. Macht man nicht, ist respektlos. Aus und gut is.
Schnick-Schnack war überflüssig, aber ein solches Fass aufzumachen, ist es auch. Und allemal besser, als die Dortmunder, wo Perisic beleidigt abzieht, weil der nicht randurfte. Hoffe, der hat seinen Einlauf verpasst bekommen.
Und ausgerechnet Basler, der permanent provoziert hat, mahnt Fairness an. Was der darunter versteht, kann man in seinen Bild-Kolumnen lesen (tue ich aber nicht mehr, es ist zu niveaulos). Sogar mich als Löwen-Anhänger (seufz) regt das Bayern-Gebashe gewaltig auf. Bin halt altersmilde.
Was freu ich mich, dass das Schnick-Schnack-Schnuck Thema so hochgekocht wird.
Ist mir tausendmal lieber als eine Bayern-Krise, Heynkes-Abschied, Ego-Robben, Gomez-Torflaute, etc…
@all: Nun endlich auch Paules Send zum Spiel in der Hauptstadt.
http://www.breitnigge.de/2012/.....auptstadt/