Fußballer, Flüchtlinge, Menschen. Und die Anderen.

Meine Frau hat dies einmal in einem eigenen Blogbeitrag gesagt: „Fragt, solange ihr fragen könnt!“. Nun, ich kann meine Oma und meinen Opa nicht mehr fragen, wie das damals war, als sie selbst zu Flüchtlingen wurden. Die Eltern meiner Mutter wurden im Osten geboren. Im Osten des damaligen Deutschen Reiches. Meine Oma in Pommern, mein Opa in Ostpreußen.

Heute liegt ihre Heimat in Polen und der russischen Enklave Königsberg. Die Wirren des 20. Jahrhundert führten dazu, dass es keine deutsche Heimat mehr ist. Schuld daran waren in erster Linie die Deutschen selbst. Und ein sog. Führer aus Österreich.

Ich kann meine Großeltern nicht mehr fragen, wie das war als sie „vor dem Russen“ flüchten mussten. Vor Russen, die infolge der deutschen Kriegsführung in Russland nicht sonderlich gut gelaunt waren. Nicht nur deutsche Soldaten, nein, auch die sogenannte Zivilbevölkerung schwebte schlicht in Lebensgefahr. Wer blieb, musste um Leib und Leben fürchten (wie zuvor die Russen vor den deutschen Soldaten).

Von sich aus redeten Oma und Opa eher nicht über diese Erlebnisse und ich als Enkel gehörte hier auch nicht zu einer kritischen „68er-Generation“, die die Vergangenheit der Eltern / Großeltern kritisch beleuchteten. Erst als meine Oma in hohen Alter war, erfuhr ich, dass sie sich offenbar „etwas von der Seele reden wollte“ und ihre eigenen Kinder – nach Jahrzehnten – in Teile der schockierenden Details über diese schlimme und schmerzvolle Zeit eingeweiht hatte.

Nun, nicht nur meine Familie, sicher viele Deutsche haben diese Geschichten in ihren Familien. Das halbe Ruhrgebiet hat doch eine Migrantenhistorie, nicht nur mein Opa fand nach dem Krieg Arbeit im Bergbau und arbeitete sich bis zum Steiger hoch. Und auch im Osten Deutschlands gab es über viele Jahrzehnte Flüchtlinge, die im Westen herzlich willkommen waren. Der sozialistische Arbeiter- und Bauernstaat war nicht für alle seine Bürger attraktiv und so zogen es von 1945/49 bis 1961 viele, vor allem junge und gut ausgebildete Menschen vor, in die BRD überzusiedeln. Erste Wirtschaftsflüchtlinge? Ab 1961 sicher nicht, denkt man an die Mauer, den Stacheldraht rings um, die Stasi und das Denunziantentum innerhalb der DDR. Menschen verließen trotz Mauer und Selbstschussanlagen ihre Heimat. Verließen Familie, Ehepartner, Kinder, Freunde, Job und altes, gesichertes Leben. Wofür? Für so etwas Selbstverständliches wie „Freiheit“? Verrückt. Lächerlich. Kannste jeden „besorgten Bürger“ nach fragen, der wird Dir das bestätigen…

In den letzten Tagen, in denen der braune Mob wieder durch Deutschland marschiert und scheinbar ungestraft vor Asylbewerberheimen – ob bewohnt oder nicht – marodieren, mit Feuer spielen darf und der deutsche Michel mindestens schweigend zustimmend nickt, gerne applaudiert und auch wohlwollend skandiert, hatte ich einige Diskussionen mit „Asylkritikern“, mit „Ich hab‘ ja nix gegen Flüchtlinge, aber (die Wirtschaftsflüchtlinge)…“ – Wahlberechtigten. Einige von ihnen auch Fans des FC Bayern. Dies zu erkennen, bescherte mir die ersten Rückenschauer. Ein Verein mit dieser Historie, dessen Führung, Spieler und Mitglieder so unter dem Nazi-Regime zu leiden hatten? In dem Flucht und Verfolgung so präsent war? Dessen große Mehrzahl seiner Fans sich dessen bewusst sind, die sich regelmäßig gegen Extremismus positionieren, die Fanturniere zum Gedenken verfolgter Ex-Präsidenten veranstalten? Fans eines solchen Vereins sind „keine Nazis, aber“, „haben nix gegen Kriegsflüchtlinge, aber“, „werden so was ja wohl noch sagen dürfen“?

Haben diese Fans auch Spielern wie Hassan – Brazzo – Salihamidzic oder Xherdan Shaqiri zugejubelt? Spielern, die aus den Wirren der Balkankriege in den 90er-Jahren des letzten Jahrhundert nach Zentraleuropa flohen? Die hier Schutz, Sicherheit und… Freiheit suchten? Beide hatten natürlich das Glück, dass sie klasse kicken konnten und dadurch privilegiert gegenüber anderen Flüchtlingen gewesen waren, aber sie waren nun einmal Flüchtlinge. Kann man Fan eines solchen Vereins sein und trotzdem gegen Flüchtlinge motzen, hetzen und Vorurteile schüren? Ich finde, man kann, dann ist man aber leider trotzdem ein Arschloch!

Aufmerksamen Lesern wird inzwischen aufgefallen sein, dass meine Pulsfrequenz im Laufe des Schreibens dieses Beitrages wieder mehr und mehr steigt. Im Grunde ist dies ein Dauerzustand. Ich hätte nämlich nicht gedacht, dass ich die Emotionen über brennende Asylbewerberheime nach 23 Jahren, nach Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, Mölln und Solingen noch einmal empfinden müsste. Ich war und bin unfassbar wütend über die zwei Nächte von Heidenau (und anderswo) als „besorgte Bürger“, Rechte, Neo-Nazis, Rechtsextreme oder, ja, auch Rechts-Terroristen ungehemmt wüten durften und „der Staat“ kaum bis gar nichts dagegen unternahm! Nicht dass ich nicht schon zuvor eine Grundwut über all die Brandstifter aus dem sog. bürgerlichen Lager etabliert hatte, wo man „Verständnis“ für all die Pegida-Wirrköpfe zeigte, versuchte sich inhaltlich an die AfD anzunähern, um deren Wähler für die nächste Wahl zu sichern, oder gar unmittelbar vor Heidenau noch – auch aus Teilen unserer Bundesregierung – von „Missbrauch von Asyl“ (Es gibt keinen Missbrauch des Grundrecht / Menschenrecht auf Asyl – nur angenommene oder abgelehnte Anträge auf Asyl!), „weniger Anreizen für die Flüchtlinge“ oder „Kürzungen des Taschengeldes“ faselte (Wider besseren Wissens über die Gesetzeslage). Schlichtes Entsetzen breitete sich bei mir aus und als die Eskalation auf die Straßen schwappte, dachte ich nur einen Satz: „Siehste, so was kommt von so was“.

Sicher, Politiker – noch dazu zumeist aus der konservativen Ecke – sind leider oft so (was habe ich da in den letzten Tagen für schlimme Aussagen im Netz gelesen). Die wollen wieder gewählt werden, aber ab und an muss man doch auch einmal über den eigenen Horizont blicken und darüber nachdenken, welchen Kräften man in diesem Land mit diesen Aussagen Vorschub leistet. Oder ich darf mich nach Anschlägen und Terrorakten nicht hinstellen und Betroffenheit heucheln.

Besonders schlimm empfand ich auch die Erkenntnis, dass wir in Deutschland ein ganz generelles Problem haben und dies seit 1945 komplett ungelöst ist. Diesen Bericht kann einen auch schockieren, ohne dass man Verschwörungstheoretiker ist. Nein, eigentlich stimmt das alles, was dort geschrieben steht. Schlimm.

In den Tagen rund um #Heidenau überflutete ich meine sozialen Kanäle mit einer Menge von Tweets und Retweets über diese ungeheuerlichen Ereignisse und agierte auch als Multiplikator, da die „klassischen Medien“ zunächst gar nicht über Gewalt und Ausschreitungen berichteten. Andere Menschen in meinem Social-Media-Umfeld gingen direkt einen Schritt weiter und versuchten nicht nur vom Sofa aus mit dem eigenen Smartphone, sondern ganz real und direkt aktiv zu werden. Natürlich muss jeder sich selbst die Frage stellen, auf welcher Seite er steht, wie politisch er ist, was ihn das alles angeht und wie aktiv er sein will (Ich werte dies nicht, ich versuche zu motivieren.). Für mich steht aber Folgendes fest: Ich will nicht in einem Land leben, in dem solche Zustände herrschen!

Was aber kann ich, kann jeder von uns tun, damit diese Menschen (wobei ist „Menschen“ hier überhaupt der korrekte Begriff, wenn sich diese „Menschen“ wie Tiere verhalten in ihrem blinden Hass? Wenn diesen „Menschen“ jegliche Humanität abhandengekommen scheint?) nicht weiter glauben, sie wären in der Mehrheit und die „Revolution“, der „Umsturz“ in diesem Land steht unmittelbar bevor?

Es ist ganz einfach und die folgende Liste hält – meiner Meinung nach – für jeden etwas bereit.

1. Völlig unbestritten ist, dass es eine laute Minderheit und eine schweigende Mehrheit gibt. Fang also damit an, Dein Schweigen zu brechen. Schreib Deine Meinung. In die sozialen Netzwerke, in Leserbriefen an Zeitungen. Widersprich Menschen aus Deinem Umfeld, wenn diese ausländerfeindliche Parolen gutheißen, trete ihnen argumentativ entgegen. Mach Dich bemerkbar, schweige nicht länger.

2. Wenn Du weder die Kraft noch die Argumente für eine solche Auseinandersetzung hast, dann unterstütze doch Asylbewerber, Flüchtlinge ganz konkret. Werf‘ die Suchmaschinen an, auch in Deiner Stadt sind bestimmt inzwischen Flüchtlinge und Asylbewerber untergebracht. Informiere Dich, wie Du dort helfen könnt, ob direkt vor Ort als ehrenamtliche Helfer, oder durch Geld- und Sachspenden.

3. Geh‘ auf Demonstrationen (ich war auf einer Pegida-Gegendemonstration in Bonn – 3.000 Demonstranten ggü. 300 „besorgten Bürgern“ – ein gutes Gefühl). Gesell‘ Dich unter Gleichgesinnte. Stell‘ Dich in die Gruppe der Menschen, die noch Menschlichkeit empfinden gegen die Rechten, gegen die „besorgten Bürger“ – wir sind viele!

4. Setz‘ selbst Kinder in die Welt! Vermittel‘ Deinen Kinder, was wichtig ist, überschütte sie mit Liebe und Zuwendung, kümmer‘ Dich um sie, mache sie zu guten Menschen, damit sie ihrerseits Respekt vor anderen Menschen haben, Empathie entwickeln und sie nicht glauben, dass Fremde hier nicht hergehören sondern Vielfalt etwas Schönes, Wertvolles ist und wir Deutsche ohne Zuwanderung irgendwann aussterben.

Zugegeben, der letzte Punkt ist spontan etwas schwierig zu realisieren. Aber wenn man diesen Bericht meiner Frau gelesen habt, dann weiß man, warum sich Eltern Kinder anschaffen. Meine Frau und ich hatten uns spontan – unter den Eindrücken von #Heidenau – zu dieser Aktion entschlossen und was am Ende (hier: mit der Reaktion des Großen (s. Text)) dabei herauskam (neben der Hilfe ansich), ließ uns vor Stolz fast platzen. Aber lest einfach selbst.

Zum Thema Flüchtlinge gibt es inzwischen – Gott sei Dank – eine wahre Welle der Hilfsbereitschaft und Positionierungen. Beinahe so viel, dass ich lange kaum Motivation für einen eigenen Beitrag fand (Wurde doch alles schon gesagt, was soll ich da noch schreiben?). Aber ich ließ mich dann doch motivieren, allein mit dem Satz: „So was kann man nicht oft genug sagen!“. Word.

Dieser Beitrag sei hier erwähnt (Der Tim ist ein Guter!), weil er u.a. auch Links enthält für die Entkräftung von rechten „Kausalketten“ oder für das Gespräch im unmittelbaren Bekanntenkreis. Nämlich dieser, dieser und dieser Artikel.

Konkret beim zweiten Punkt hilft diese Webseite. Vielleicht ist ja auch Dein Ort dabei. Oder man spendet einfach ein wenig Geld. Ganz neutral und ohne weiteres Statement.

Was mir wichtig ist: Mach‘, was Du meinst machen zu können, aber lass‘ nicht zu, dass die Brandstifter gewinnen, dass die glauben, sie könnten sich in unserem Land alles erlauben! Wartet nicht ab, bis „die Politik“, „der Staat“, die Probleme gelöst haben, die zu der Flucht von Menschen führen. Die dazu führen, dass Eltern ihre minderjährigen Kinder auf eine lebensgefährliche Reise nach Europa schicken, damit wenigstens diese eine Chance aufs Überleben haben, oder dass sich 70 Menschen in einen LKW sperren lassen, nur weil sie ihre Heimat verlassen müssen, da sie dort verfolgt, bedroht oder schlicht geköpft werden. Lasst nicht zu, dass noch mehr Menschen in diesem Land die Menschlichkeit abhandenkommt.

#refugeeswelcome #mundaufmachen #bloggerfuerfluechtlinge #nazisraus #rassismusistkeinemeinung

BL 2015/16 #03 FC Bayern – Bayer Leverkusen

Die letzten fünf Spiele (Historie):

Saison 2014/15
06.12.2014 FC Bayern – Bayer Leverkusen 1:0 (0:0)

Saison 2013/14
15.03.2014 FC Bayern – Bayer Leverkusen 2:1 (1:0)

Saison 2012/13
28.10.2012 FC Bayern – Bayer Leverkusen 1:2 (0:1)

Saison 2011/12
24.09.2011 FC Bayern – Bayer Leverkusen 3:0 (2:0)

Saison 2010/11
17.04.2011 FC Bayern – Bayer Leverkusen 5:1 (4:0)

Aufstellung:

Neuer – Bernat, Alaba, Lahm – Thiago, Alonso, Vidal – Costa, Müller, Robben – Lewandowski

Auswechselbank:

Ulreich, Dante, Rafinha, Götze, Rode, Kimmich, Steinhart

Breitnigge-Nachbericht:

– Douglas Costa ist – auch im Vergleich zu den aktuellen PL-Ablösen – ein Schnäppchen

– Ein FC Bayern unter Guardiola kann auch komplett ohne IV spielen

– Ich wiederhole mich: Im Laufe einer Saison gleicht sich alles aus. #Elfmeter

Link zum Breitnigge-Kicktipp-Tippspiel.

Die Königsklasse – es geht wieder los.

Gestern fand die Auslosung für die Gruppenphase der UEFA-Championsleague statt. Endlich wird all das auch für den FC Bayern relevant. Diese Auslosung hingegen ist für mich persönlich uninteressant. So zumindest mein Gefühl in den letzten Tagen. Kling komisch, scheint aber so zu sein oder zu werden. In der Vergangenheit beschäftigte mich dies intensiver – offenbar findet hier eine leichte Abnutzung statt.

Sicher, Fans anderer Vereine mögen sich aufgrund solcher Sätze nur kopfschüttelnd abwenden, aber mir geht es hier vor allem um das Prozedere selbst, welches auf mich jedes Jahr eine größere Abneigung erzeugt. Jede Auslosung wird immer mehr zum Event. Zieht einfach die Kugeln, Ihr Bierhoff-Marketing-Funktionäre dieser modernen Fußballwelt (hatte ich schon erwähnt, dass ich vermute, dass ich „im Alter“ immer radikaler in meinen Ansichten werde?)! Wo ist Walter Baresel wenn man ihn mal braucht? Ich weiß, wir haben ja auch Bommes und keinen Huberty mehr…

Natürlich interessiere ich mich dafür, gegen wen mein Verein in dieser Königsklasse antreten muss. Aber die Emotion, hier vor allem die Sorge über ein frühes Ausscheiden, wie zu früheren Zeiten Mitte der 00er-Jahre, die ist mir in den letzten Jahren abhanden gekommen. Auch dies kann man bedauern, aber keine Sorge, diese Emotionen sind nicht gänzlich weg, sie beschäftigen sich dafür jetzt mit anderen Dingen (nein, ich fange nicht wieder von Trainingslagern in Winter- oder Sommerpausen an).

Die Analyse und Einschätzungen der Gegner überlasse ich inzwischen ohnehin anderen – die können das besser, oder haben auf jeden Fall mehr Zeit für so was als ich. Ich ertappte mich dabei, dass ich… beruhigt war, dass wir keine dieser „Hammergruppen“ erwischt haben und es somit möglich ist, dass wir nicht schon in der Hinrunde an unsere Leistungs- und Kadergrenzen gehen zu müssen. Damit will ich nicht sagen, dass unsere Spieler nicht von Anfang an konzentriert und seriös an die Spiele rangehen sollen, aber wenn ich mir anschaue, wie es – aktuell – um unsere Innenverteidigung bestellt ist, möchte ich nicht, dass wir schon aus der Winterpause „auf der letzten Rille“ herauskommen.

Aus diversen Gründen werde ich auch heuer von diesen Spielen keines im Stadion verfolgen, gleichwohl freue ich mich für diverse Allesfahrer über neue Länderpunkte und für uns wünsche ich mir den Gruppensieg – was sonst. Am intensivsten beschäftigt mich gerade ohnehin, welche Lösungen sich Pep für Leverkusen einfallen lässt. Alltag, halt.

BL 2015/16 #02 TSG Hoffenheim – FC Bayern

Die letzten fünf Spiele (Historie):

Saison 2014/15
18.04.2015 TSG Hoffenheim – FC Bayern 0:2 (0:1)

Saison 2013/14
02.11.2013 TSG Hoffenheim – FC Bayern 1:2 (1:1)

Saison 2012/13
03.03.2013 TSG Hoffenheim – FC Bayern 0:1 (0:1)

Saison 2011/12
01.10.2011 TSG Hoffenheim – FC Bayern 0:0 (0:0)

Saison 2010/11
21.09.2010 TSG Hoffenheim – FC Bayern 1:2 (1:0)

Aufstellung:

Neuer – Benatia, Robben, Costa, Alonso, Boateng, Götze, Lahm (K), Vidal, Müller, Alaba

Auswechselbank:

Ulreich – Dante, Thiago, Lewandowski, Rafinha, Bernat, Rode

Breitnigge-Nachbericht:

– Im Rahmen der klassischen Saisonstart-Melancholie ist beim FCB noch Luft nach oben

– Aber Einstellung, Einsatz & Wille stimmen!

– David Alaba muss sich unmittelbar mit dem Anpfiff konzentrieren lernen & Pep hat nun eine Defensiv-Aufstellungs-Herausforderung.

Link zum Breitnigge-Kicktipp-Tippspiel.

BL 2015/16 #01 FC Bayern – Hamburger SV

Die letzten fünf Spiele (Historie):

Saison 2014/15
14.02.2015 FC Bayern – Hamburger SV 8:0 (3:0)

Saison 2013/14
14.12.2013 FC Bayern – Hamburger SV 3:1 (1:0)

Saison 2012/13
30.03.2013 FC Bayern – Hamburger SV 9:2 (5:0)

Saison 2011/12
20.08.2011 FC Bayern – Hamburger SV 5:0 (3:0)

Saison 2010/11
12.03.2011 FC Bayern – Hamburger SV 6:0 (1:0)

Aufstellung:

Neuer – Benatia, Lewandowski, Robben, Costa, Alonso, Boateng, Lahm, Vidal, Müller, Alaba

Auswechselbank:

Ulreich – Thiago, Rafinha, Bernat, Götze, Kimmich, Hojbjerg

Breitnigge-Nachbericht:

– Costa ist tatsächlich die erwartete Verstärkung. So begeistert war ich im ersten(!) Spiel zuletzt von Ribery & Robben 2010 gegen Wolfsburg.

– Alonso endgültig in Altersteilzeit? Warten wir es ab.

– Wäre die zweite Halbzeit nicht gewesen, hätte ich von „klassischen Problemen des FC Bayern zum Saisonstart“ gesprochen. Tja.

Link zum Breitnigge-Kicktipp-Tippspiel.

Von Medien, Pep, dem FC Bayern und jeder Menge Vorfreude

Noch vor einigen Wochen schien die neue Saison sehr fern. Mit Job, Familie, Freunde, den sozialen Medien und anstehendem Urlaub gab es ja auch genug – sagen wir es ganz offen – Ablenkung. Sie mag fade gewesen sein, aber sie tat, was man von ihr erwartete, sie lenkte ab.

Diese Zeit ist nun vorbei. Für uns alle. Die einen (Fans, Vereine, Spieler, Medien) sagen „Gott, sei Dank“, fußball-ferne Angehörige stöhnen ebenso leise wie resignierend „Was? Schon?!“.

Am Freitag startet der dreimal in folgige Deutsche Meister aus München in die neue Saison und hat zu diesem Zweck einen, in den letzten Jahren gern gesehenen Gast in seiner Arena. Ob es jetzt für die Hamburger ein Vor- oder Nachteil ist, dass es das erste Spiel der Saison in und für München ist?

Wer weiß das schon? Ich nicht, aber ich bin ja auch kein „Experte“.

Die Bayern sind so frisch wie nur möglich, dafür aber ebenso uneingespielt und sicher traditionell noch nicht bei 100% im ersten Spiel. Der HSV kann sich zumindest – bis auf Weiteres – im Glauben lassen, die neue Saison verliefe besser als die letzte, oder vorletzte. Wenn auch die letzten Tage vielen hanseatischen Fans kaum Hoffnung machen. Jeder hat so seinen Rucksack, äh Päckchen zu tragen…

Andererseits: Wann sollte der HSV unbeschwerter bei den Bayern antreten als jetzt? Nein, ich habe keine belastbare Prognose parat. Ich vermute, dass zwischem knappen Bayern-Sieg und HSV-Debakel alles möglich ist.

Im Gegensatz zur oben beschriebenen Gleichgültigkeit habe ich inzwischen eine gewisse Vorfreude auf die neue Saison entwickelt. Warum? Weil ich mich nach meinem Urlaub spulend durch diverse Vorbereitungsspiel-Aufzeichnungen geschaut habe. Natürlich waren das alles „nur“ Freundschaftsspiele (den Supercup verdränge ich jetzt aktiv, habe ich auch nicht nachgeschaut), aber in Ansätzen ist da viel Gutes zu sehen gewesen, auch und vor allem, was die Neuzugänge Costa und Vidal betrifft. Diese Transfers passen wie die berühmten Nägel auf den Kopf der Wünsche, dass ein FC Bayern nicht in diese 10-15 Mio. Euro-Masse-statt-Klasse-Transfers investiert, sondern mittlere Wahnsinnssummen in die Hand nimmt (30-40 Mio. Euro) und ganz konkrete Baustellen explizit schließt. War nicht immer so. Schön.

Wenn beide Spieler erst einmal in unsere Spielweise und das Kollektiv integriert sind, werden uns diese einen Qualitätssprung einbringen, der meiner Meinung nach auch für die Bundesliga vonnöten ist (Championsleague ist ein eigenes Thema, aber bei der Form / dem Kader von Enriques Barcelona, ist eh die Frage, wie die Chancen auf den Titel sind), weil die Konkurrenz aus Wolfsburg und Dortmund (alle anderen ordnen sich für mich eher dahinter ein) ebenfalls nachgerüstet hat. Die Dortmunder mögen sich für viele in der anstehenden Post-Klopp-Ära zwar im Umbruch befinden, ich denke allerdings, dass es Tuchel durchaus schaffen kann, das Potential des BVB wieder besser abzurufen, als es Klopp zuletzt vermochte. Platz 2-3 sollte möglich sein.

Ein anderer „Ablenkungsfaktor“ war das Medienthema „Pep“.

„Die Medien“ streiten zwar vehement ab, dass sich dieses Thema nur in den Medien aufhält, aber für Außenstehende ist dies doch offensichtlich. Natürlich äußern sich auch Verantwortliche des FC Bayern zum Thema Pep. Aber ähnlich wie zur Hochzeit Beckenbauers in Führungsrollen beim FCB, ist es doch eher so, dass durch die massiv gewachsene Medienlandschaft der letzten Jahre, schlicht die Anzahl der Mixed-Zone-Mikrofone und Interviewanfragen gestiegen ist. Es gibt hier eine direkte Kausalität, die Zeiten, dass man es sich als Verein oder Sportler erlauben konnte, sich zu verschließen oder selbst zu steuern, in welchen Frequenzen man Interviews gab, sind vorbei.

Wie passt hier das Medienverhalten eines Trainers wie Guardiola ins Bild?

Ganz einfach. Zunächst einmal ist der Katalane per se kein so medien-affiner Mensch, wie die Sportskameraden Beckenbauer, Effenberg oder Matthäus. Derlei sind „die Medien“ von Vertretern des FC Bayern „gewohnt“. Und obwohl die Einstellung Guardiolas bekannt war und man auch um seine diesbzgl. Barca-Vorgeschichte wusste, zeigen sich Medien-Vertreter erstaunt, ob des Verhalten des Trainers. Man versteht nicht, weshalb Guardiola „gernervt“ ist, wenn er auf jeder PK die immer gleichen Fragen zu Themen wie z.B. seiner Vertragsverlängerung gestellt bekommt. Und dies, obwohl er sich schon – in seiner Augen erschöpfend – zu diesem Thema geäußert hat. Hier besteht ein grundsätzliches Verständnis- und Akzeptanzproblem.

Man ignoriert permanent die öffentliche Kommunikation des Verein (und des Trainers) hinsichtlich des Zeitplan der Vertragsgespräche, man läßt außen vor, dass Guardiola nie langfristige Verträge abgeschlossen hat, man suggeriert, dass dieses (Guardiolas) Verhalten die Stimmung in der Mannschaft und somit die Erfolge gefährdet, man übergeht dann – es macht in diesem Kontext sogar Sinn – Aussagen der besagten Mannschaft, dass diese das nicht stört und es „eher ein Medienthema sei“, man triezt ihn kontinuierlich und bewusst so lange, bis seine grundsätzliche Höflichkeit und Professionalität an ihre Grenzen stößt, nur um dann wiederum zu fordern, dass er (Guardiola) doch „souveräner mit diesen Fragen umgehen soll“.

Dazu fällt mir dann nichts mehr ein, liebe Medienvertreter.

Natürlich ist das Argument stichhaltig, dass man derlei als Trainer des FC Bayern einfach „ertragen“ und als Medienvertreter „ja fragen muss“. Ich persönlich habe sogar Verständnis dafür, dass es heutige Medienvertreter nicht einfach haben und in der hektischen Branche kaum Zeit für Recherche und sorgfältige, journalistische Arbeit bleibt bei der Jagd nach Auflage, Quote und Klicks. Im Zweifel ist Exklusivität und Schnelligkeit wichtiger als Qualität und Abwechslung.

Niemand soll mich hier falsch verstehen, für mich ist die Presse, der Journalismus die vierte Gewalt im Staate, die es mit allen Mitteln zu schützen gilt, aber die Entwicklung im Sportjournalismus gibt mir seit längerer Zeit zu denken, wenn inzwischen auch sog. Qualitätsmedien immer mehr und öfter auf Boulevardthemen setzen, nur weil es „die anderen“ auch machen. Boulevard kann das Boulevard besser und diese Vermischung von Sportjournalisten und „Medienvertretern, die sich auch mit Sport beschäftigen“ oder all den vielen Reportern und Experten, die mit ihren Vermutungen, Gerüchten und Stochern im Trüben versuchen, auf jeden möglichen Zug aufzuspringen, stört mich einfach.

Das Schlimmste ist für mich aber, wenn ein Journalist, ein Berichterstatter, nicht mehr nur berichtet, recherchiert, kritisch beleuchtet und nachfragt, sprich, seine journalistische Grundausbildung anwendet, sondern Teil der Story wird, also seine Rolle vom Beobachter hin zum Aktiven tauscht.

Man wundert sich, dass Pep Guardiola „gereizt“ ist, wenn er in PKs (an denen er ja pflichtbewusst und ansonsten auskunftsfreudig teilnimmt) Fragen gestellt bekommt, die auf Gerüchten basieren, die von „Journalisten“ generiert wurden? Dann weiß ich auch nicht weiter.

Erneut: Die „Saure-Gurken“-Zeit, die diese Dinge befeuert, ist nun bis zur nächsten Länderspiel- oder Winterpause beendet und somit ist allen geholfen. Ab und zu sollten wir aber vielleicht alle länger an die frische Luft gehen. Übermorgen, so gegen 20:00, können wir ja wieder rein kommen. Nicht dass wir noch die tolle DFL-Eröffnungszeremonie verpassen…

Aber das Fass „Marketing und Auslandsvermarktung“ lasse ich für heute ungeöffnet.

Auf geht’s, Ihr Roten!