Was soll ich jetzt von diesem Spieltag halten?

Die Hamburger sind zu blöde, die Bayern unter Druck zu setzen und die Bayern noch viel blöder, die hanseatische Niederlage zu nutzen um den Sack so gut wie zuzumachen?!

Man merkt, dass die Saison sich ihrem Ende nähert, die Ergebnisse werden irrationaler!

„Zum Glück“ habe ich nicht das ganze Elend der Bayern in Mainz gesehen, denn auch heute durfte ich so um die 6 Stunden im Büro verbringen, der Ticker hat mir da schon gereicht…

Kaum zu glauben, dass die Bayern kurz vor ihrer 20. Meisterschaft stehen, mit der Leistung der letzten 25 Minuten (derer ich Zeuge war) kann das allein nicht klappen, zum Glück hilft die Konkurrenz kräftig mit!

Eines ist mal wieder eklatant aufgefallen: mit einem Demichelis in der Innenverteidigung sind die Gegentore fast programmiert – da muss dringend Abhilfe geschaffen werden!

Das ein Makaay zweimal trifft ist ebenso ungewöhnlich, aber immerhin besser, als hätte er es nicht…

Die lustigste Szene des ganzen Spiels war dagegen der Blitzschlag der in Wetklo fuhr, denn nichts anderes muss es gewesen sein, der ihn zu derlei Schmerzen brachte – dumm nur, dass niemand diesen Blitzschlag mitbekommen hat und er nach dem Spiel immer noch darauf bestand fast schon „tätlichkeitsreif“ gefoult worden zu sein…

Lassen wir ihn in dem Glauben!

Apropos Tätlichkeit:

Ich bin ja mal gespannt wie der berühmte Flitzebogen, was der DFB-Kontrollausschuss im Falle Wörns und Micoud anstellen wird, gerade in Bezug auf die (berechtigte) Ismael-Bestrafung…

War Ismaels Check noch irgendwo mit der massiven Umklammerung des Gegenspielers zu erklären, so war der Ellbogencheck ins Gesicht des Nürnbergers sowas von klare Absicht, wie es schlimmer nicht geht – halt, es geht schlimmer, wie uns Wörns nach dem Schlusspfiff bewies:

So sabbelte er in seiner ihm eigenen „männlichen“ Stimme in die Mikrofone, dass „er“ (sein Gegenspieler) „sich mal nicht mädchenhaft anstellen“ solle und das „er sich hinterher ja so theatralisch am Boden gewälzt hätte, als hätte er ihm den Ellbogen ins Gesicht gerammt“!

Das Bemerkenswerte an dieser Aussage ist, dass Wörns ihm ja tatsächlich den Ellbogen ins Gesicht gerammt hat – so einen Charakter brauchen wir auf jeden Fall bei der WM, oder? 😉

Mehr gibt es kaum zu sagen, allenfalls, dass auf einmal wieder richtig Leben im Abstiegskampf herrscht, womit wir wieder bei den irrationalen Ergebnissen wären, aber als ich das Restprogramm z.b. der Kölner gesehen habe, die jetzt zuhause gegen den HSV und danach in Bremen spielen müssen, wirkte auf mich dieser Jubel nach dem fast logischen Sieg gegen die zweitklassigen Hellmich-Kicker, schon sehr merkwürdig und nur mit der rheinischen Seele erklärbar…

Wie auch immer, für einen Tag, den übernächsten Dienstag nämlich, bin ich durchaus mal phasenweise, eventuell, ein bißchen Fan dieser lustigen Gesellen, aber nur von 20:00 bis ca. 21:45, damit das klar ist! 😀

Nach insgesamt über 20 Stunden Arbeit

in den letzten 48 Stunden, fällt die Spieltagsanalyse zunächst mal etwas kürzer aus und besteht zur Abwechslung einmal nur aus Zitaten:

„Natürlich wollen wir Meister werden.“

HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer.

„Vier Siege sind möglich.“

Khalid Boulahrouz.

Ausführliches kommt später… 😉

Heute fiel mir dieser schicke Flyer in die Hände:

Public viewing

Auch in Bonn kann mal also public view’en – sehr schön!

In einem Stadion mit bis zu 2.200 Fans, kann man dort bis zu 54 WM-Spiele schauen.

Zunächst einmal nicht schlecht, aber, man konnte es sich denken, umsonst ist hier nix…

Es gibt Steh- und Sitzplätze, Vorrunden-Spiele ohne deutsche Beteiligung kosten von 3,30 Euro (Stehplatz) bis zu 11,- Euro (Sitzplatz), das Finale kostet 7,30 Euro, bzw. 23,- Euro – eine Dauerkarte gar 199,- Euro (Stehplatz), bzw. 684,- Euro – Respekt!

Wieviel Geld wandert davon direkt auf Schweizer Konten?

Die Fronten klären sich!

Eigentlich sollte hier jetzt einer meiner bissigen Bundesliga-Kommentare auftauchen, aber irgendwie habe ich dazu heute doch keine Lust mehr…

Die Fronten klären sich ohnehin, Bayern wird wohl Meister, Hamburg kommt sicher in die Championsleague, Bremen in die Quali und selbst die rasant abstürzenden Schalker können kaum noch vom UEFA-Pokal-Platz geworfen werden!

Unten sieht es ähnlich klar aus, wobei die Tendenz zwischen Köln und Duisburg nicht unterschiedlicher sein könnte, aber beide gehen wohl runter…

Allein Lautern quält uns noch ein wenig mit der Abstiegsgewissheit – ernsthaft als Alternativen kommen aber auch nur noch Frankfurt, Mainz und Wolfsburg in Frage!

Die Frankfurter Freude über den sicheren UEFA-Cup-Einzug sollte aber nicht die Tatsache ausblenden, dass genau diese Teilnahme am Europapokal, die imho längst fällige Aufstiegsfeier der Aachener um ein weiteres Jahr verzögerte…

Wie auch immer – die Luft ist raus aus der Saison… 😉

Wir befinden uns auf der Zielgeraden und

deshalb will ich die Berechnung des Restprogramm noch einmal wiederholen!

Was haben wir?

Noch 5 Spieltage, also 15 Punkte.

Ergo kommen nur noch Schalke, Bremen und Hamburg als Konkurrenten in Frage.

Die Schalker können wir bei 13 Punkten Rückstand wohl schon am Wochenende endgültig streichen.

Hier also die Ausgangslage:

1. FCB +31 66 Punkte
2. HSV +25 62 Punkte
3. SVW +33 59 Punkte

Hier die restlichen Spiele:

FC Bayern:

15.04.06 – Arminia Bielefeld (H)
22.04.06 – Mainz 05 (A)
02.05.06 – VfB Stuttgart (H)
06.05.06 – Kaiserslautern (A)
13.05.06 – Borussia Dortmund (H)

Hamburg:

15.04.06 – MSV Duisburg (A)
22.04.06 – Leverkusen (H)
02.05.06 – 1.FC Köln (A)
06.05.06 – Hertha BSC (A)
13.05.05 – Werder Bremen (H)

Werder:

15.04.06 – VfL Wolfsburg (A)
22.04.06 – Schalke 04 (H)
02.05.06 – MSV Duisburg (A)
06.05.06 – 1.FC Köln (H)
13.05.06 – Hamburger SV (A)

Hmm, ernsthaft betrachtet ist Werder wech vom Fenster, oder?

Zuhause gegen Schalke und auswärts gegen den HSV, dazwischen noch gegen ums Überleben kämpfende Wolfsburger, Duisburger und Kölner…

Bleiben also die Hamburger, die tatsächlich noch ein wenig Restrisiko beinhalten, da sie in schönster Bayern-Manier in dieser Rückrunde die schlechtesten Spiele noch gewinnen, aber es war ja nun auch nicht ernsthaft zu erwarten, dass die Bayern diese Serie über die gesamte Saison über durchhalten würden – latent hat sich mit Sicherheit der eine oder andere Bayern-Spieler mehr Spannung gewünscht, wie sonst wären die zuletzt gezeigten Leistungen zu erklären gewesen?

Ich rechne also mit 11 Punkten für die Bayern und 13 Punkten für den HSV – das sollte euch allen doch endlich mal reichen, oder? 😉

Nur mal so am Rande…

…die Aussage von UH, dass „die Entscheidung um die Nummer 1 im Nationalmannschaftstor auch deshalb am Freitag fallen musste, weil Grinsi-Klinsi am Sonntag schon wieder im Flieger nach hause sitzen würde“ traf doch schon mal zu, oder?

…die Aussage von Grinsi-Klinsi, dass „Rummenigge am Donnerstag von ihm verlangt hätte, die Entscheidung schon am Freitag bekanntzugeben“ ist als nicht zutreffend belegt, oder?

Jetzt fehlt nur noch der Beleg dafür, dass Grinsi-Klinsi „sich schon 2004 für Lehmann entschieden hat und Lehmann dies auch schon wusste“ – aber den Beleg finden wir bestimmt auch noch… 😉

Meinjanur…

Einmal mehr versucht der Ex-Monopolist Premiere

mit schmutzigen Taschenspieler-Tricks die Kunden zu bestrafen, die den Wettbewerb lieben und keine überhöhten Preise mehr bezahlen wollen!

Lt. FAZ ist einem vertraulichen “Finanzdokument” von Unity Media zu entnehmen, dass PREMIERE Anfang März bei Unity Media die “Nutzungsverträge für die Decoder” gekündigt hat. Unity Media ist in den letzten Tagen mit einer Einstweiligen Verfügung gegen diese Kündigung gescheitert. Die Konsequenz: die Bundesliga ließe sich auch im Kabel nicht über die normalen dBoxen empfangen (sofern nicht irgendein Kombattant noch einen technischen Trick aus dem Zylinder zieht). Auch Kabelnutzer müssten in den allermeisten Fällen neue Receiver kaufen.

Netter Versuch Premiere, aber zum einen schneidet ihr euch damit selbst in eigene Fleisch (auch Premiere-Bestandskunden nutzen dieses Verschlüsselungsprinzip) und zum anderen:

Glaubt ihr, dass irgendein Kunde deshalb jemals zu euch zurückkehren wird?

Eben!

Ich warte ganz entspannt noch ein wenig ab, habe ich doch noch bis 31.05. Zeit, mich für das 9,90 EUR-Arena-Angebot zu entscheiden und genieße solange noch das – inzwischen schon wieder gekündigte – 49,- EUR-Premiere-Probe-Abo, dass mir nicht nur die Rückrunde der Bundesliga, die Championsleague, sondern auch die komplette WM beschert hat – im Vergleich hätte ich bei einem Normal-Abo fast 200,- EUR auf den Tisch gelegt…
:-p

In einer Zeit, wo mal wieder

all diejenigen, die sich sonst nicht trauen, ihre Bayern-Abneigung offen zu zeigen, richtig Gas geben konnten, gilt es darauf hinzuweisen, dass es auch erwähnenswerte Ausnahmen gibt, die nüchtern und auf der Sachebene mit bayerischen Themen umgehen können…

Kai Pahl, noch dazu aus Hamburg, ist so ein Vertreter, nachweislich ist er kein Bayern-Fan, kennt sich aber trotzdem ziemlich gut aus (ich zitiere einmal komplett):

Es ist u.a. das Benefizspiel was ich Hoeneß hoch anrechne. Es ist ja nicht nur gegen Pauli gewesen. Überall wo Spenden gefragt sind (Überschwemmung) oder es einem Verein dreckig geht, ist Hoeneß und der FC Bayern einer der ersten die Hilfe anbieten.

Ich bin deshalb auch wegen solcher Ausfälle wie wg. Kahn am letzten Wochenende nicht böse. Ich glaube ich verstehe, wie der Hoeneß tickt.

Uli Hoeneß hat seine eigenen Standpunkte. Ist ein ehrlicher Mann (”hanseatische Kaufmannsehre”) bei dem der Handschlag nochwas zählt und vorallem: er identifiziert sich mit dem Verein. Und das beinhaltet dass er sich wie ein Vater (oder eine Mutter) schützend vor dem Verein und seine Spieler wirft, wenn die angemacht oder angegriffen werden. Egal wie irrational es ist.

Das (und sein aufbrausender Charakter) erklärt die scharfe Reaktion in Sachen Klinsmann gg. Kahn. Hoeneß nimmt die Degradierung von Kahn zur Nummer 2 persönlich und dann macht es “Tilt”. Und ein Hoeneß vergißt nie. Er vergibt allenfalls.

Deswegen glaube ich nicht, dass Klinsmann über den Sommer 2006 hinaus eine Zukunft als Nationaltrainer hat. Die Frage ist nur ob er selber geht oder Hoeneß an den Strippen zieht.

Umgekehrt führt Hoeneß Charakter dann auch dazu, das jemand wie Scholl als “verdienter Spieler” eine Vertragsverlängerung bekommt, wo andere, leistungsfixiertere Manager gesagt hätten: “Och nee, du bist zu alt und zu verletzungsanfällig”.

Ich mag den Hoeneß.

Für den einen oder anderen, ist das vielleicht schon wieder fast ein bißchen zu viel, aber alle die, die gerne immer wieder die gleiche Leier zum Thema FC Bayern abspulen, müssen sich auch immer wieder die gleiche Leier zur sozialen Ader, zur Einstellung und zu den Überzeugungen eines UH oder eines FC Bayern anhören – Kausalität!

[via allesaussersport.de]

Update: Auch die Gladbacher schreiben differenzierte Beiträge zum Thema Bayern – Respekt! 😉

U n e r t r ä g l i c h!

Ok, das gestrige Pokalspiel der Bayern in St.Pauli war phasenweise schon schlimm genug, aber die Krönung war einmal mehr Pseudo-Talkmaster Beckmann!

Hätte ich drauf gewettet, wäre ich wahrscheinlich nicht reich geworden, denn im Grunde war ja vorher schon klar, dass

a) die gesamte Kommentierung darauf abzielen sollte, „die Pokal-Sensation“ herbeizureden und
b) die üblichen limitierten Phrasen gedroschen und eindimensionalen Sichtweisen an den Tag gelegt wurden!

Was ist tatsächlich passiert?

Die Bayern haben vom Anpfiff weg – wahrscheinlich sehr zur Enttäuschung von Beckmann und der ARD-Sportredaktion – Druck aufgebaut und früh eine Entscheidung gesucht. Das 1:0 hätte beinahe den Anfang vom so intensiv zurechtgelegten Pokal-Sensations-Konstrukt zu Fall gebracht, bis, ja bis die Bayern all den andersdenkenden Fans und Boulevard-Sport-Medien-Vertetern in Halbzeit zwei den Gefallen getan haben, wie zuletzt in der Bundesliga, dem Gegner das Spiel zu übergeben, mit einer schicken Schleife drum!

War doch klar, dass St.Pauli „um sein Leben“ kämpfen und laufen würde, zum Glück haben die Bayern zur Abwechslung mal dagegengehalten – hier zumindestens ein Unterschied zur Bundesliga in der letzten Zeit!

Die Beckmann’sche Enttäuschung war förmlich zu spüren, als die Bayern nach der Monster-Chance von Makaay (unglaublich!), dann doch noch zwei Tore nachgelegt haben, so dass er sich danach vollends auf den Mythos St.Pauli zurückziehen musste – andere Phrasen blieben ihm ja auch nicht mehr (auch nicht schlecht war die Spielanteils-Statistik, die man wahrscheinlich genau so lange zurückgehalten hat, bis St.Pauli da mal vorne lag…)!

Denke ich an die WM, läuft es mir jetzt schon eiskalt den Rücken herunter und zum gestrigen Spiel kann man nur noch sagen: Mund abputzen, weiterspielen!

P.S. Diese Beschreibung passt übrigens 1:1 auch auf Herrn Kerner und seine sog. Sport-Redaktion beim ZDF!

Ergänzung: Es gibt auch noch ganz andere Neuigkeiten zum Thema Beckmann – gerade gefunden…